NEWS
[gelöst]Backitup, kein Backup von CCU3 wenn auf https...
-
Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: CCU3 Arbeitsspeicher: 1GB Festplattenart: SD-Karte Betriebssystem: RASPIAN Node-Version: v12.22.2 Nodejs-Version: v12.22.2 NPM-Version: 6.14.13 Installationsart: Manuell Image genutzt: Nein Ort/Name der Imagedatei: Link Hallo, habe meine CCU3 (RaspberryMatic 3.59.6.20210703) mit Zertifikaten versehen, wenn ich jetzt in der Systemsteuerung der CCU3 die Option "Umleitung auf https" aktiviere, ist kein Backup mehr möglich.
Das Log beim Backup gibt dann aus (Passwörter & IPs sind ausgeXt):
[DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username="XXXXXX",password=XXXX,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //192.168.xx.xx/IObroker_Backup/Homematic /opt/iobroker/backups" [DEBUG] [mount] - mount successfully completed [DEBUG] [mount] - done [ERROR] [ccu] - [IGNORED] Cannot parse answer: SyntaxError: Unexpected end of JSON input [DEBUG] [cifs] - done [DEBUG] [clean] - done [DEBUG] [email] - done [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created [DEBUG] [historyHTML] - done [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created [DEBUG] [historyJSON] - done [DEBUG] [umount] - mount activ, umount is started ... [DEBUG] [umount] - umount successfully completed [DEBUG] [umount] - done [EXIT] 0
Wird die Option "https umleiten" in der CCU3 deaktiviert, läuft das Backup durch.....
Started ccu ... [DEBUG] [mount] - noserverino option: false [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username="XXXX",password=XXXX,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //192.168.XX.XX/IObroker_Backup/Homematic /opt/iobroker/backups" [DEBUG] [mount] - mount successfully completed [DEBUG] [mount] - done [DEBUG] [ccu] - CCU Version: 3.59.6.20210703 [DEBUG] [ccu] - Requesting backup from CCU [DEBUG] [ccu] - done [DEBUG] [cifs] - done [DEBUG] [clean] - done [DEBUG] [email] - done [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created [DEBUG] [historyHTML] - done [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created [DEBUG] [historyJSON] - done [DEBUG] [umount] - mount activ, umount is started ... [DEBUG] [umount] - umount successfully completed [DEBUG] [umount] - done [EXIT] 0
Was läuft da schief? Mein Fehler, Backitup oder CCU3 ????
Jürgen
-
@coffee-junk
https wird im Moment für das ccu Backup von Backitup nicht unterstützt -
@coffee-junk Ich habe mal eine Testversion auf dem Dev-Branch, in der ich den https Support eingebaut habe.
Kann es aber leider selber nicht testen.
Kannst du bitte mal die Dev version 2.1.16 testen und direkt vom DEV Branch installierenHier der Link zum Branch:
https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/tarball/devDen Link hier einfügen und installieren:
-
@simatec sagte in Backitup, kein Backup von CCU3 wenn auf https...:
Hallo, gerade mal installiert, leider selbiges:
Started ccu ... [DEBUG] [mount] - noserverino option: false [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username="xx xx",password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //192.168.xx.xx/IObroker_Backup/Homematic /opt/iobroker/backups" [DEBUG] [mount] - mount successfully completed [DEBUG] [mount] - done [ERROR] [ccu] - [IGNORED] Cannot parse answer: SyntaxError: Unexpected end of JSON input [DEBUG] [cifs] - done [DEBUG] [clean] - done [DEBUG] [email] - done [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created [DEBUG] [historyHTML] - done [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created [DEBUG] [historyJSON] - done [DEBUG] [umount] - mount activ, umount is started ... [DEBUG] [umount] - umount successfully completed [DEBUG] [umount] - done [EXIT] 0
Zuvor IObroker gestoppt und neu gestartet....
-
Noch eine Info:
in den Backupeinstellungen der CCU hatte ich vergessen, den "https verwenden" Haken zu setze. Als Zieladresse hatte ich die IP Adresse der CCU eingetragen, dazu passt aber das Zertifikat nicht, es kam die Fehlermeldung dass das Zertifikat ungültig ist.Nun habe ich als Zieladresse den Namen der Ziel CCU hinterlegt und den Haken bei "https verwenden" gesetzt, der Name ist ohne führendes https also myCCU.myDomain.de. Setze ich das https:// vor den Namen, geht es auch nicht, da versucht wird das https aufzulösen.
Leider ist jetzt wieder alles wie gehabt mit dem Parse Fehler....
-
@coffee-junk sagte in Backitup, kein Backup von CCU3 wenn auf https...:
Leider ist jetzt wieder alles wie gehabt mit dem Parse Fehler....
Vergiss den Mist, den ich geschrieben habe! Sorry! Man sollte mit dem Laptop nicht draußen arbeiten! Da ist man noch blinder als sonst!!!!
Es funktioniert!
- Statt der IP den Namen der Ziel CCU eingetragen
- in der CCU den Haken für https Umleitung gesetzt
- In Backitup den haken "https verwenden" gesetzt, nun läuft es:
Started ccu ... [DEBUG] [mount] - noserverino option: false [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username="xx xxxx",password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //myNas.mydomain.de/IObroker_Backup/Homematic /opt/iobroker/backups" [DEBUG] [mount] - mount successfully completed [DEBUG] [mount] - done [DEBUG] [ccu] - CCU Version: 3.59.6.20210703 [DEBUG] [ccu] - Requesting backup from CCU [DEBUG] [ccu] - done [DEBUG] [cifs] - done [DEBUG] [clean] - done [DEBUG] [email] - done [DEBUG] [historyHTML] - new history html values created [DEBUG] [historyHTML] - done [DEBUG] [historyJSON] - new history json values created [DEBUG] [historyJSON] - done [DEBUG] [umount] - mount activ, umount is started ... [DEBUG] [umount] - umount successfully completed [DEBUG] [umount] - done [EXIT] 0
Sorry für das durcheinander.....hatte im Namen der ZielCCU aus versehen ein @ statt "." gesetzt und habe es nicht bemerkt....zu viel Sonne
-
@coffee-junk Was mich noch interessieren würde, ob es auch mit der IP der CCU in den Einstellungen von Backitup direkt geht, wenn der Haken für https gesetzt ist
-
@coffee-junk sagte in Backitup, kein Backup von CCU3 wenn auf https...:
Sorry für das durcheinander.....hatte im Namen der ZielCCU aus versehen ein @ statt "." gesetzt und habe es nicht bemerkt....zu viel Sonne
Du trinkst zu viel coffee
-
@simatec sagte in Backitup, kein Backup von CCU3 wenn auf https...:
Was mich noch interessieren würde, ob es auch mit der IP der CCU in den Einstellungen von Backitup direkt geht, wenn der Haken für https gesetzt ist
Also in meinem Fall nicht, da die IP nicht mit im Zertifikat mit drin ist. Es kommt erwartungsgemäß:
Started ccu ... [DEBUG] [mount] - mount activ... umount is started before mount!! [DEBUG] [mount] - umount successfully completed [DEBUG] [mount] - noserverino option: false [DEBUG] [mount] - cifs-mount command: "sudo mount -t cifs -o username="xx xx",password=****,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=3.0 //mynas.mydomain.de/IObroker_Backup/Homematic /opt/iobroker/backups" [DEBUG] [mount] - mount successfully completed [DEBUG] [mount] - done [ERROR] [ccu] - [IGNORED] Error [ERR_TLS_CERT_ALTNAME_INVALID]: Hostname/IP does not match certificate's altnames: IP: 192.168.xx.xx is not in the cert's list: [DEBUG] [clean] - done [EXIT] 0
Ich vermute aber, wenn die IP mit im Zertifikat wäre, dass das klappen würde.
-
@sigi234 sagte in Backitup, kein Backup von CCU3 wenn auf https...:
Du trinkst zu viel coffee
Oder mir hat die "Nachmittags-Dosis" gefehlt