NEWS
Script ein/aus erweitern - aber wie ?
-
zum Thema Blocky muss ich mal googlen was das ist `
Google sagt:http://www.iobroker.net/?page_id=5319&lang=deGruß
Rainer
-
Ich muss noch etwas anpassen da sonst ein Fehler im Code gewesen wär. die striche vor und nach dem "knx.0.Multimedia.WHZ_Samsung.Aus-Schalten"
Habe dazu aber mal eine Frage:
on({id: 'knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_PlayPause'}, function (obj) {
if('knx.0.Multimedia.WHZ_Samsung.Aus-Schalten'){
console.log("Switch off Samsung TV");
setState ('samsung2016.0.tvOn', false);
setState ('knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_LineIn_mit_1', false);
}
setState ('knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_PlayPause', true);
});
Es wird soch abgefragt ob "knx.0.Multimedia.WHZ_Samsung.Aus-Schalten" eingeschaltet ist ode rnicht … aber wo ist hier der Wert, der sagt, wenn "knx.0.Multimedia.WHZ_Samsung.Aus-Schalten" ist true, dann soll ............... und falls "knx.0.Multimedia.WHZ_Samsung.Aus-Schalten" ist false, dann setState ('knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_PlayPause', true);
Kannst du mir das erläutern ?
-
Du hast doch geschrieben, dass wenn dein tv an ist sollen die Sachen gemacht werden und dann Sonos play
Sonst nur sonos play.
Also wird sonos play immer gemacht egal ob tv an ist oder nicht. Also braucht man kein Else Zweig und können so den Befehl ganz unten schreiben.
-
Ja ja…. aber wo fragt das Script ob TV auf true oder False ist ?
-
Ohh… mein Fehler. Das kommt wenn man.am Handy programmieren will :lol: Sorry!
if(getState('knx.0.Multimedia.WHZ_Samsung.Aus-Schalten').val){...
So sieht es schon besser aus
-
Danke, dass ".val" ist dann der Punkt der entscheidet ob TV ( 'samsung2016.0.tvOn' ) true or false bereits ist und dann den Rest des Scripts ausführt ?
-
Hallo,
Ja .val ist wichtig. 'samsung2016.0.tvOn' ist ein Objekt. Vereinfacht gesagt, da sind zB noch .val (aktueller Wert), .ts (Timestamp), .lc (lastchange) … drin.
Pix
-
Verdammt … warum kapiere ich das nicht
on({id: 'knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_PlayPause'}, function (obj) { if(getState('knx.0.Multimedia.WHZ_Samsung.Aus-Schalten').val){ console.log("Switch off Samsung TV"); setState ('samsung2016.0.tvOn', false); setState ('knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_LineIn_mit_1', false); } setState ('knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_PlayPause', true); });
Der Datenpunkt: knx.0.Multimedia.WHZ_Samsung.Aus-Schalten hat doch nur true oder false
und wenn nun dieser Datenpunkt ein true hat, soll der Datenpunkt samsung2016.0.tvOn das false bekommen.
Was macht denn ein .val bei dem Datenpunkt "knx.0.Multimedia.WHZ_Samsung.Aus-Schalten" ?
-
Was macht denn ein .val bei dem Datenpunkt `
dass der Wert und nicht der name des Datenpunkts geändert wird.Gruß
Rainer
-
Hallo Rainer, ich komme da nicht mit !
Muss nicht erst einmal eine Abfrage stattfinden welcher Wert aktuell auf dem Datenpunkt liegt, bevor ein anderer Datenpunkt geändert wird ? Das getstate fragt also ab ! Jetzt muss aber doch entschieden werden was passieren soll wenn der Status aktuell bei true ist bzw. auf false ist.
Wo wird dieses entschieden und damit dann das weitere ausgeführt ?
-
Also mit dem o.g. Script kommt es zu zuvielen Daten die geendet werden und zu Problemen und auch Fehlern. Bei Sonos ein geht der TV nicht aus.
Ich vermute noch immer das die Abfrage nicht richtig ist.
-
Hi KNX-Shop,
das Programm sollte genau das tun was du gesagt hast.
on({id: 'knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_PlayPause'}, function (obj) { if(getState('knx.0.Multimedia.WHZ_Samsung.Aus-Schalten').val){ console.log("Switch off Samsung TV"); setState ('samsung2016.0.tvOn', false); setState ('knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_LineIn_mit_1', false); } setState ('knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_PlayPause', true); });
Übersetzt steht im Code das hier:
Wenn sich Sonos PlayPause ändert, dann führe folgendes aus:
-
Wenn mein Samsung.Aus-Schalter wahr ist, dann logge mal "Switch off Samsung TV", setze den Status tvOn auf unwahr, setze Sonos LineIn auf unwahr und stelle Sonos PlayPause auf wahr (was dazu führen könnte, dass das Skript nochmal ausgeführt wird)
-
Sonst setze nur Sonos PlayPause auf wahr (was dazu führen könnte, dass das Skript nochmal ausgeführt wird)
Ok… irgendwas läuft da falsch, denn du hast hier eine Dauerschleife. Also nochmal: Was ist dein Trigger? Wenn dein Trigger stimmt, warum willst du PlayPause nochmal auf true setzen? Wenn das unbedingt notwendig sein sollte, musst du vorher eine Variable erstellen, der verhindert das es zu eine Dauerschleife kommt, denn sobald du PlayPause auf true stellst, wird dein Skript wieder ausgeführt. So ungefähr...
var schondurchgelaufen = false; on({id: 'knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_PlayPause'}, function (obj) { if(!schondurchgelaufen){ if(getState('knx.0.Multimedia.WHZ_Samsung.Aus-Schalten').val){ console.log("Switch off Samsung TV"); setState ('samsung2016.0.tvOn', false); setState ('knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_LineIn_mit_1', false); } setState ('knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_PlayPause', true); schondurchgelaufen = true; }else{ schondurchgelaufen = false; } });
Hier wird vorher geschaut, ob es schon durchgelaufen ist. Wenn ja, dann führe das ganze nicht nochmal aus. Ich gehe hier davon aus, dass dein Skript immer zwei mal getriggert wird. Bedenke: Ich kann nur theoretisch für dich testen, denn ich habe die Komponenten ja nicht.
Versuche mal mit Logs zu arbeiten. Geb einfach nach jede Zeile eine Meldung und ggf. auch den Wert zurück. So kannst du genau verfolgen was passiert.
Grüße,
ldittmar
-
-
Da fehlt die Entscheidung ob man auf Kommando (IoB => KNX/Sonos) oder auf Status (KNX/Sonos => IoB ) triggern will.
Das hängt davon ab, ob KNX/Sonos => IoB überhaupt möglich ist.
Falls ja, dann sollte den Code so aussehen:
on({id: 'knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_PlayPause', ack: true}, function (obj) { ...
Aber trotzdem ist mir nicht klar was du erreichen willst.
-
Ich will erreichen, dass der Sonos wenn ich auf Play gehe auch gleich läuft. Denn wenn ich vorher den TV an hatte, steht der nicht mehr auf Radio sondern auf TV und spielt dann nichts ab.
Also soll es wenn der TV aus ist per Play direkt Radio Abspielen und wenn TV an ist, erst TV aus und umschalten auf Radio, damit abgespielt werden kann ! Oder ist der LineIn dazu das falsche ?
-
Ich habe keine Ahnung, was dein Datenpunkt 'knx.0.Sonos_PlugIn.Sonos_ZP0.ZP0_LineIn_mit_1' macht und ich kenne auch knx nicht. Aber wenn du versuchst, damit den "current_type" deiner Sonos zu setzen, wird das nicht klappen, da dieser Status "read-only" ist.
Zum Umschalten der Sonos von TV auf Radio nutze ich den "favorite_set":
setState("sonos.0.root.192_168_xx_yy.favorites_set", "Bayern 3");
Dafür musst du in der Sonos-App natürlich einen entsprechenden Favoriten angelegt haben.
Übrigens, da du oben mehrfach nachgehakt hast: Mit "if (statement)" wird das statement auf true abgefragt, also z.B. ob a größer b (a>b) oder c gleich d (c==d). Wenn das statement für sich bereits eine Variable vom Typ boolean ist, steht der Wert ja bereits auf true oder false, d.h. die Abfrage auf true kannst du weglassen. "if (a == true)" ist das gleiche wie "if(a)".