NEWS
Modbus: Serial, aber kein Port auswählbar
-
Ja schon, der link taugt nichts…
Aber weiter unten im log holt er sich ne andere Version, jedenfalls war das bei mir so. Am Schluss ist der Adapter wohl installiert Oder?
Wenn der Mit Exit 0 rauskommt. ists ^OK^ denk ich
-
Am Ende funktionierte die Installation auf der Konsole mit dem Parameter –unsafe-perm
Spannenderweise finde ich aber in der Zeile 173 und 174 nicht den angegebenen Inhalt. Ich update jetzt nochmal auf 0.4.9, vielleicht ändert das ja was.
-
Dann hast Du nicht die aktuelle Versin vom Git.
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:
Du <u>musst</u> die Version direkt vom Git holen. Min. 0.4.9
-
So, nun bin ich zwar ein Stück weiter und konnte tatsächlich den /dev/ttyUSB0 auswählen. Super! Danke vielmals für die Hilfe!!!!!
Aber: nun gibt es eine neue spannende Fehlermeldung:
HWR-Raspi 2017-02-06 01:29:56.340 error host.HWR-Raspi instance system.adapter.modbus.1 terminated with code 0 (OK) modbus.1 2017-02-06 01:29:56.293 error modbus.1 uncaught exception: buf.copy is not a function modbus.1 2017-02-06 01:29:56.238 warn modbus.1 Poll error count: 1 code: {"err":"timeout"} modbus.1 2017-02-06 01:29:56.234 warn modbus.1 Error: undefined HWR-Raspi 2017-02-06 01:29:56.144 warn host.HWR-Raspi instance system.adapter.modbus.1 already running with pid 3533 modbus.1 2017-02-06 01:29:51.212 info modbus.1 Connected to slave modbus.1 2017-02-06 01:29:50.982 info modbus.1 starting. Version 0.4.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v4.7.3
Was'n das nun wieder? buf.copy is not a function?
Ich gebs auf für heute, in 4,5h klingelt der Wecker..
LG Christian
EDIT: geht noch munter weiter…
HWR-Raspi 2017-02-06 01:32:47.645 error host.HWR-Raspi instance system.adapter.modbus.1 terminated with code 0 (OK) modbus.1 2017-02-06 01:32:47.602 error modbus.1 uncaught exception: buf.copy is not a function modbus.1 2017-02-06 01:32:40.130 warn modbus.1 Poll error count: 3 code: "App Timeout" modbus.1 2017-02-06 01:32:34.875 info modbus.1 Disconnected from slave 127.0.0.1 modbus.1 2017-02-06 01:32:34.041 warn modbus.1 Poll error count: 2 code: "App Timeout" modbus.1 2017-02-06 01:32:33.929 warn modbus.1 Poll error count: 1 code: {"err":"timeout"} modbus.1 2017-02-06 01:32:33.927 warn modbus.1 Error: undefined modbus.1 2017-02-06 01:32:28.869 info modbus.1 Connected to slave modbus.1 2017-02-06 01:32:28.643 info modbus.1 starting. Version 0.4.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v4.7.3
-
Wie gesagt, der Adapter ist noch nicht ganz fertig.
Wenn Du dann noch ein gültiges Register für die Abfrage eingetragen hast, beruhigt sich das etwas
… Gute Nacht
-
Soo, habe mich nochmal ein bisschen damit befasst. Ich bekomme zwar ganz kurz einen Connect, aber der reicht nicht aus, um einen Wert auszulesen (30001 aus einem SDM630modbus).
` > host.HWR-Raspi 2017-02-06 20:29:54.922 error instance system.adapter.modbus.1 terminated with code 0 (OK)
modbus.1 2017-02-06 20:29:54.899 info terminating
modbus.1 2017-02-06 20:29:54.859 error at FSReqWrap.wrapper [as oncomplete] (fs.js:576:17)
modbus.1 2017-02-06 20:29:54.859 error at SerialPort. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/node_modules/serialport/lib/serialport.js:343:7)
modbus.1 2017-02-06 20:29:54.859 error at SerialPort. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/node_modules/serialport/lib/serialport.js:330:14)
modbus.1 2017-02-06 20:29:54.859 error at SerialPort._emitData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/node_modules/serialport/lib/serialport.js:350:18)
modbus.1 2017-02-06 20:29:54.859 error at SerialPort. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/node_modules/serialport/lib/serialport.js:147:14)
modbus.1 2017-02-06 20:29:54.859 error at Object.module.exports.raw [as parser] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/node_modules/serialport/lib/parsers.js:7:13)
modbus.1 2017-02-06 20:29:54.859 error at SerialPort.emit (events.js:169:7)
modbus.1 2017-02-06 20:29:54.859 error at emitOne (events.js:77:13)
modbus.1 2017-02-06 20:29:54.859 error at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus/lib/modbus-serial-client.js:84:29)
modbus.1 2017-02-06 20:29:54.859 error at Function.Buffer.concat (buffer.js:298:9)
modbus.1 2017-02-06 20:29:54.859 error TypeError: buf.copy is not a function
modbus.1 2017-02-06 20:29:54.849 error uncaught exception: buf.copy is not a function
modbus.1 2017-02-06 20:29:53.497 info Connected to slave
modbus.1 2017-02-06 20:29:52.969 info starting. Version 0.4.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v4.7.3 `
-
Ist die Adresse richtig? Und, wo hast Du die eingetragen!
Beispiel bei mir -
Naja die 30001 ist ein klassisches Eingangsregister, das sollte kein Problem sein.
Habe spaßeshalber auch die 40007 unter den Holding Registers mit eingetragen, aber auch das ändert nichts.
-
Ups, beinahe hätt ichs vergessen:
Unbedingt das Alias-Dingens im Konfig rausnehemen; und noch mal die Adressen prüfen.
-
@apollon77 hat geholfen einige Dinge im Adapter zu richten.
Wer will kann mit-testen und die 0.4.10 vom Git laden. :geek:
-
Hallo,
auf dem Raspberry ist es am einfachsten das Programm mbusd zu installieren.
Das ist ein seriell / TCP Gateway. Dann kann man per Modbus TCP drauf zu greifen. Lokal oder remote.
Schöne Grüße
ThomasD
-
Hallo,
auf dem Raspberry ist es am einfachsten das Programm mbusd zu installieren.
Das ist ein seriell / TCP Gateway. Dann kann man per Modbus TCP drauf zu greifen. Lokal oder remote.
Schöne Grüße
ThomasD `
Grundsätzlich schon, aber zumindest bei mir lief das sehr instabil.Gesendet von meinem KIW-L21 mit Tapatalk