Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Fronius Adapter - "Probleme mit häufig ... Adapterinstanzen"

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fronius Adapter - "Probleme mit häufig ... Adapterinstanzen"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HomeSweetHome last edited by HomeSweetHome

      @glasfaser

      danke für die schnelle Rückmeldung. Wie kan n ich am einfachsten auf NPM 6.x "downgraden" und welche Verison ist die richtige?

      Danke und Gruß HomeSweet Home

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @HomeSweetHome last edited by

        @homesweethome

        Schau in meiner Signatur danach.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          splatterjoe @HomeSweetHome last edited by

          @homesweethome Schon einmal für dich zur Info. Mit den Gen24-Wechselrichtern können noch nicht alle Daten über den Adapter ausgelesen werden. Insbesondere die aufsummierten Verbrauchsdaten. Schuld daran ist die API, die wohl noch etwas umgebaut/angepasst wird für diese WR. Leider liefert hier Fronius keine gescheiten Informationen, ab wann dies möglich sein wird.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            HomeSweetHome @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            irgendwie weigert sich NPM von V7.5.3 auf eine V6.x zu wechseln .. fühle mich ein wenig hilflos mit Linux ...

            Gruß HomeSweetHome

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @HomeSweetHome last edited by Thomas Braun

              @homesweethome
              Entsprechendes Paket 'nodejs'nochmal neu über apt installieren, den falschen Kram ggf. zuvor löschen sie es in der Anleitung steht.

              Ansonsten konkret fragen und sage wo es klemmt, mit 'fühle mich ein wenig hilflos' kann man nichts anfangen.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                HomeSweetHome @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                sorry für die fehlenden Basics. Wie lösche ich die NPM Version 7 bzw. ersetzte sie? Mir ist unklar wie ich die Version angebe. In der Anleitung wird ja nur die Version von nodejs mit curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash oder setup_14.x angegeben. Wie steuere ich die NPM Installation?

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @HomeSweetHome last edited by

                  @homesweethome

                  Schau in den zweiten Teil mit den falschen Pfaden. Vermutlich ist das bei dir der Fall. Kommt halt darauf an wie du npm@7 ins System gebügelt hast.
                  Die Reinstallierung von nodejs (inkl. npm) ist auch beschrieben.

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    HomeSweetHome @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun

                    ja, korrekt

                    /usr/bin/nodejs
                    /usr/local/bin/node
                    /usr/local/bin/npm
                    V14.17.5
                    V12.16.3
                    V7.5.3

                    node und npm wohl im falschen Verzeichnis

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @HomeSweetHome last edited by Thomas Braun

                      @homesweethome sagte in Fronius Adapter - "Probleme mit häufig ... Adapterinstanzen":

                      node und npm wohl im falschen Verzeichnis

                      Richtig. Wie man das gerade zupft ist erklärt.
                      Du musst aber einen doppelten Fehler bei der Installation gemacht haben, denn weder node14 noch 12 kommt mit npm@7 daher.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        HomeSweetHome @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun

                        nach einigem hin und her zeigt mein ioBroker
                        Node.JS: V14.17.5
                        NPM: 6.14.14

                        jetzt mein Ziel Node.JS auf V12 hat sich jedoch dauerhaft gesträupt. Suche in Google ...

                        sudo apt-get purge -y nodejs npm nodejs-legacy
                        sudo apt -y autoremove
                        sudo rm /etc/sources.list.d/nodesource.list
                        sudo apt-get update
                        

                        und nun deine Anleitung

                        curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash
                        sudo apt install nodejs
                        sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                        sudo apt update
                        sudo apt upgrade
                        sudo apt dist-upgrade
                        sudo reboot
                        

                        danach wollte ich den ioBroker starten

                        cannot find module iobroker  /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js
                        

                        dann habe ich das gefunden

                        cd /opt/iobroker
                        sudo chmod 777 * -R
                        sudo npm install iobroker.js-controller --production
                        

                        Jetzt läuft der ioBroker mit
                        Node.js: v12.22.6
                        NPM: 6.14.15

                        Ich hoffe, dass ich nicht zuviel "kaput" gemacht habe und danke für alle Hilfen und Beiträge. ioBroker läuft nun wieder. Den Fronius Adapter werde ich erst nach Stromzähler Wechsel erneut in Betrieb nehmen können.

                        Danke und Gruß HomeSweetHome

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @HomeSweetHome last edited by Thomas Braun

                          @homesweethome

                          Ich weiß nicht wo der Krampf da her kommt, aus meine Anleitung mit Sicherheit nicht. Das ist hinten und vorne Quark. Könnte fast vom Elsterhai stammen, so schief wie das alles ist.

                          iobroker stop
                          iobroker fix
                          iobroker start
                          
                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • H
                            HomeSweetHome @Thomas Braun last edited by HomeSweetHome

                            Hallo,

                            nachdem heute mein Zähler gewechselt wurde und die PV-Anlage aktiv geschaltetist arbeitet der Fronius Gen24 Wechselrichter nun.

                            Bekomme jedoch weiterhin die Fehlermeldung: mit dem Fronius Adapter

                            Probleme mit häufig abstürzenden Adapterinstanzen
                            Eine Adapterinstanz stürzt beim Start häufig ab und wurde aus diesem Grund gestoppt. Die Protokolldatei muss vor dem Neustart der Instanz überprüft werden.
                            

                            Kennt jemand eine Lösung?

                            Danke und Gruß HomeSweetHome

                            Plattform linux
                            Betriebssystem linux
                            Architektur x64
                            CPUs 2
                            Geschwindigkeit 3000 MHz
                            Modell Common KVM processor
                            RAM 3.85 GB
                            Node.js v12.22.6
                            NPM 6.14.15
                            Datenträgergröße 27.43 GB
                            freier Festplattenspeicher 24.11 GB
                            Anzahl der Adapter 359
                            Aktive Instanzen 12
                            location /opt/iobroker/
                            Hostname ioBroker

                            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @HomeSweetHome last edited by

                              @homesweethome sagte in Fronius Adapter - "Probleme mit häufig ... Adapterinstanzen":

                              Die Protokolldatei muss vor dem Neustart der Instanz überprüft werden.

                              und was steht noch im LOG.

                              Stelle mal beim Adapter in der Instanz , auf die Logstufe "DEBUG" , dann kommt mehr .

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              521
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              15
                              506
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo