Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Pool Wasserstand

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Pool Wasserstand

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Drake last edited by

      Hallo zusammen,
      ich hatte heute folgendes Problem;
      Ich habe das Wasser meines Pools vor ein paar Tagen bis knapp über den Ansaugstutzen der Pool Pumpe abgelassen. Grund hierfür war ein kleines Loch in der Aussenwand.
      Ich habe den Wasserstand in den letzten Tagen leider nicht überprüft und musste heute feststellen das die Pumpe Luft gezogen hat.

      Um zu verhindern das die Pumpe trocken läuft würde ich gerne den Wasserstand des Pools über eine Art Sensor über den iobroker abfragen. Sollte dieser dann unter einem bestimmten wert sein soll die Pumpe sich nicht einschalten lassen.

      Was könnt Ihr mir hier für einen Sensor empfehlen?
      Gibt es eventuell auch einen Sensor den ich direkt in die Ansaugleitung der Pumpe integrieren könnte (der sozusagen die Durchflussmenge misst)

      Homoran lobomau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Drake last edited by

        @drake ich habe da einen anderen Ansatz
        Screenshot_20210908-213937_Firefox.jpg

        ich messe den Druck am Sandfilter.

        wenn der eine bestimmte Zeit unter einer definierten Grenze bleibt schaltet die Pumpe ab.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Drake @Homoran last edited by

          @homoran danke für den Hinweis. Was hast du da für ein Manometer im Einsatz?

          bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active @Drake last edited by

            @drake

            Suche mal nach Drucksensor.
            Da findest du zahlreiche Beispiele; auch den der @Homoran hat.

            Ist aber ein wenig Bastelei.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • lobomau
              lobomau @Drake last edited by

              @drake du kannst auch die Leistungsaufnahme der Pumpe messen. Wenn die Luft zieht, braucht sie weniger Leistung.
              Habe so für eine Pumpe einen Trockenlaufschutz realisiert.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Drake @lobomau last edited by

                Hallo zusammen,
                ich habe mich heute mal etwas mit meinem Script für die automatische Abschaltung der Pumpe gespielt.

                Zum einen schaltet das Script die Pumpe ab wenn der Druck zu gering ist, und zum anderen schickt es mir eine Nachricht sobald eine Rückspülung notwendig ist.

                Die Benachrichtigung für die Abschaltung funktioniert wie sie soll...wird die Pumpe abgeschaltet bekomme ich eine einmalige Nachricht via Telegramm.

                Bei der Benachrichtigung für die Reinigung bekomme ich allerdings alle paar Sekunden eine Nachricht.

                Wie kann ich das vermeiden?
                Ist es auch möglich das ich eine Benachrichtigung nur einmal am Tag bekomme?

                f7494ebf-1421-408b-a3b8-0b8ae4d7cbd5-image.png

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Drake last edited by

                  @drake sagte in Pool Wasserstand:

                  Wie kann ich das vermeiden?
                  Ist es auch möglich das ich eine Benachrichtigung nur einmal am Tag bekomme?

                  alles beliebig komplex machbar.
                  Du musst eine Variable auf true setzen, dass bereits gesendet wurde und diese mit abfragen, sonst wird bei jeder Änderung über deinem Limit erneut eine Nachricht gesendet

                  Am abend kannst du diese Variable wieder auf false setzen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Cino last edited by

                    Auf der Arbeit habe ich mal etwas für einen Frischwassertank gebastelt.

                    Habe einen einen NodeMCU und Ultraschallsensor genommen. Als Software ESPEasy und dort den Wert aufbearbeitet und weitergegeben. Gemessen wird gegen die Wasseroberfläche.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                    • D
                      Drake @Cino last edited by

                      Hallo zusammen,

                      also, jetzt ist mein Pool wieder einsatzbereit und ich habe gleich mal mein Script unter reellen Bedingungen getestet.
                      Leider funktioniert es nicht so wie ich es mir gedacht habe.

                      Das Script funktioniert sobald die Pumpe einmal eingeschaltet wurde.
                      Wird die Pumpe jedoch ein zweites mal eingeschaltet funktioniert das Script nicht mehr...sprich ich bekomme keine Meldung mehr dass die Pumpe läuft.

                      Ich habe dann das Script mal etwas zerlegt, zwei Probleme gibt es noch.

                      1. Sobald die Pumpe eingeschaltet wird steigt wie üblich die Leistung an. Da ich aber in meinem Script sage dass wenn die Pumpe Luft saugt die Leistung der Pumpe unter 200Watt liegt schaltet sie nach dem einschalten sofort wieder aus.

                      2. Wird die Pumpe eingeschaltet und der teil Pumpe zieht Luft ist deaktiviert steigt der Stromverbrauch kurzzeitig auf 345Watt bis er sich dann bei 308Watt (für den normalen Betreib einpendelt).
                        Da hab ich dann jedoch das Problem das das Script dann meldet dass die Pumpe Voll sei und ich müsse Rückspülen.

                      Habt ihr Ideen wie ich die beiden Probleme lösen könnte, momentan stehe ich etwas auf dem Schlauch.

                      4609641c-62d9-4a82-9fc1-b5b16b93bdb3-image.png

                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OpenSourceNomad
                        OpenSourceNomad Most Active @Drake last edited by

                        @drake said in Pool Wasserstand:

                        ich habe gleich mal mein Script unter reellen Bedingungen getestet.
                        Leider funktioniert es nicht so wie ich es mir gedacht habe.

                        Ich bin überhaupt kein Fan davon "sicherheitskritische" Funktionen bestimmter Hardware über die Zentrale zu steuern. Hier sind selbst 99% Verfügbarkeit einfach zu wenig. Ein ganz einfaches Update oder ein simpler Neustart kann dazu führen das "überlebenswichtige" Funktionen nicht Verfügbar sind. Selbstverständlich passieren die GAU's natürlich genau dann wenn die Schutzfunktion gerade nicht funktioniert, weil Abhängig von Netzwerk, Server oder sonst irgendwelchen externen Faktoren.

                        Ich steuere meine großen Pumpen mittels Sonoff Pow R2's, diese sind mit esphome bespielt und haben u.a den Trockenlaufschutz so direkt auf dem Gerät ganz ohne jeglicher Abhängigkeiten 🙌

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        520
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        10
                        549
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo