NEWS
Blockly - jetzt ich auch noch ;-)
-
Hallo ihr Wissenden,
ich dachte ich hätte heute etwas Zeit mich in Javascript/Blockly einzuarbeiten und wollte mal (in Vorbereitung eines Cubietruck-Adapters) an die Vitalwerte des CT machen.
Die Pfade zu den Daten habe ich mühsam herausbekommen, jetzt geht es an das extrahieren, damit man es auch visualisieren kann.
Der erste Wert ist der Stromverbrauch (Akku ist im Moment noch nicht dran)
Ich bin ganz mutig ran, wollte die Daten auslesen, bearbeiten und dann in einen Datenpunkt schreiben.
Der erste Schritt klappt, der Datenpunkt wird angelegt
Die Berechnung habe ich überhaupt nicht hinbekommen - ich finde dort keine Blöcke, wie man diesen Wert bearbeitet, bevor er geschrieben wird.
Nur Blöcke, wo ich den (existierenden?) Wert aus einem Datenpunkt weiterverarbeiten könnte.
Im MOment steht da daher NULL im Datenpunkt.
Außerdem suche ich eine Möglichkeit Werte innerhalb des Programms zum Debuggen auszugeben.
Ich finde da nur die Möglichkeit einen festen Text auszugeben
Gruß
Rainer
-
Hallo Rainer
Da fängst Du ja gleich mit den richtigen Bausteinen an
"request" und "exec" scheinen noch nicht fertig zu sein.
Bei mir machen die auch nichts vernünftiges und ein Ergebniss zurückliefern schon gar nicht.
Vielleicht hat Bluefox irgendwann mal wieder etwas Zeit für Blockly.
Will ihn nicht nerven, da er ja momentan VIS beschäftigt ist.
Grüße
-
Will ihn nicht nerven, da er ja momentan VIS beschäftigt ist. `
ist auch gut so!Bei mir machen die auch nichts vernünftiges und ein Ergebniss zurückliefern schon gar nicht. `
Dann muss ich es wohl mit "richtigem js machen? :shock: :shock:Gruß
Rainer
-
Dann muss ich es wohl mit "richtigem js machen? `
ich hab es dann mit node-red gemacht
hat sofort geklappt:
Was ich da nicht hinbekommen habe, war die Leistung aus Strom und Spannung zu errechnen. Das klappte dafür sofort mit Blockly:
Jetzt muss ich mir einen neuen View basteln. Wenn noch mehr Werte kommen (Battery; charging; Voltage; Capacity….) wird es unübersichtlich.
Was mich freut ist, dass der Cubie mit HDD(!) gerade mal zwischen 1,2 und 2,2 Watt (meistens 1,4 - 1,6) Leistung zieht!
Gruß
Rainer
-
ich hab es dann mit node-red gemacht
hat sofort geklappt: `
Das Du da noch Zeit für findestnode-red liegt bei mir auch noch irgenwo auf der ToDo Liste
Grüße
-
Das Du da noch Zeit für findest `
Das hatte Bluefox vor zwei Jahren in Kassel vorgestellt. Für mich als js-Legastheniker genau das richtige. Leider gibt es dort auch Bausteine in denen wieder js eingegeben werden mussDeswegen hatte ich es irgendwann nicht weiter verfolgt.
Wahrscheinlich liegt es auch jetzt daran, dass ich in einem node die payload aus zweien weiteren nodes nicht verarbeitet bekomme.
Gruß
Rainer