Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Status für LoxoneMiniserver bereitstellen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Status für LoxoneMiniserver bereitstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tomily last edited by tomily

      Hallo zusammen,

      ich bin ein schlechter Scripter, weshalb ich mich vertrauensvoll an euch wende 🙂

      Parallel zum ioBroker verwende ich neuerdings einen LoxoneMiniserver. Die Loxone ist per Loxone-Adapter verbunden und liefert auch Ihre Geräte und Status. Leider auch nicht mehr 🙂

      Ich möchte nun andere Geräte (Homematic Rollläden, Bewegungsmelder oder ShellyDimmer) über die Loxone steuern können und auch deren Zustände zurückmelden, falls über andere Wege (z.B. am Taster) geschaltet wurde.

      Die Loxone bringt im Beispiel Licht Datenpunkte wie Szenen (active Moods) oder Szenen-IDs (activeMoodsNum)

      ba83b038-aaab-48a5-a179-12117e3e6c73-grafik.png

      Frage:

      Wie kann ein einfaches Script aussehen, das diese Zustände ausliest und einen entsprechend anderen Datenpunkt schaltet.
      Quasi so:

      WENN loxone.0.............activeMoods ) "Hell", DANN shelly.0...........lights.switch = "true"
      WENN loxone.0.............activeMoods ) "Dunkel", DANN shelly.0...........lights.switch = "false"

      Damit die Loxone den Status auch mitbekommt retour:

      WENN shelly.0...........lights.switch = "true" DANN loxone.0.............activeMoods = "HELL"

      Ist das verständlich?

      Viele Grüße

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tomily @tomily last edited by

        @tomily
        Hallo zusammen,

        habe in meiner Verzweiflung etwas gebastelt. Folgendes Skript ist nicht schön, aber scheint zu funktionieren. Ich würde nun für jedes Gerät ein eigenes Skript anlegen. Gibt es da schönere Wege?

        var loxone1 = "loxone.0.17e32c4c-0158-6939-ffff54219c77328a.activeMoods";
        var iobroker1 = "shelly.0.SHDM-2#84CCA8ADFC4C#1.lights.Switch";
        
        // Loxone-Schaltvorgang in ioBroker übertragen
        on(loxone1, function(dp) {
            if (dp.newState.val == "Hell") {
                setState(iobroker1,true); 
            }
                else if (dp.newState.val == "Aus") {
                setState(iobroker1,false); 
                }
        });
        
        
        // ioBroker-Schaltvorgang in Loxone übertragen
        on(iobroker1, function(dp) {
            if (dp.newState.val == true) {
                setState(loxone1,"Hell"); 
            }
                else if (dp.newState.val == false) {
                setState(loxone1,"Aus"); 
                }
        });
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Hansi1234 last edited by

          Kleine Anmerkung eines Klugscheißers: das Wort Stati gibt es nicht 😂😂

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tomily @Hansi1234 last edited by

            @hansi1234

            Guten Morgen,

            danke für den berechtigten Hinweis. Habe de Rechtschreibfehler abgeändert.

            Leider nur bringt mich das nicht wirklich weiter 🙂

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            803
            Online

            31.8k
            Users

            80.0k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            202
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo