NEWS
USB Device in Linux
-
Hi,
ich brauche etwas Hilfe beim Identifizieren meines Zigbee Sticks unter Ubuntu. Der Sick wird bei Stecken erkannt, aber irgendwie taucht er bei den Devices nicht auf:
Ich habe alles aus diesem Beitrag probiert: https://smarthome.buanet.de/2020/02/usb-devices-im-iobroker-docker-container-nutzen/
Mit lsusb sehe ich ihn und meinen CUL auch:
Nur hier taucht er nicht auf:
Jemand eine Idee?
Danke und Gruß RUDI
-
Bitte Konsolentext auch als Text (in CodeTags eingebettet) hier rein, nicht als Screenshot. Danke.
Und NICHT als root unter Ubuntu rumhampeln. Der account ist da dicht für Anmeldungen, und das ist auch so gewollt und kein Designfehler.
-
@thomas-braun danke für die Infos. Ich war als rudi angemeldet und habe mir mit sudo SU die Superuserrechte geholt.
Hier nochmal die Befehle:
dmesg
lsusb
ll /sys/class/tty | grep 1-1
ll /sys/class/tty | grep 1-2
-
@barnie2017 sagte in USB Device in Linux:
sudo SU die Superuserrechte geholt.
Lass den Mist bleiben!
-
@thomas-braun said in USB Device in Linux: > Lass den Mist bleiben!
und was soll ich dann machen? Mit der Aussage komme ich nicht weiter. Wenn das mit meinem User geht, dann OK, aber ich dachte, dass ich nicht alles sehe. Ich probiers aber direkt.
Getestet, geht auch ohne SU... Leider weiß ich aber immer noch nicht, wie ich an den Stick komme
-
Stick raus, warten, nochmal warten, Stick rein, die letzen Zeilen von
dmesg
anschauen, da sollte der Geräte-Link drin stehen.
root-Rechte bekommt man durch simples Voranstellen von 'sudo' vor den eigentlichen Befehl, dazu hämmert man keine root shell auf.
-
@thomas-braun gemacht...
[18128711.846931] usb 1-2: USB disconnect, device number 6
[18128720.984797] usb 1-2: new full-speed USB device number 7 using xhci_hcd
[18128721.136379] usb 1-2: New USB device found, idVendor=0451, idProduct=16ae
[18128721.136385] usb 1-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
[18128721.136389] usb 1-2: Product: CC2531 USB Dongle
[18128721.136392] usb 1-2: Manufacturer: Texas Instrumentserste Zeile ist das Rausziehen, dann das erneute Stecken.
-
@barnie2017
Schau in /dev/serial/by-id/ nach dem Ding. Soweit ich weiß müsste ein CC2531 da auch landen. -
@thomas-braun Leider nein...
rudi@NUC7i3BNH:~$ ll /dev/serial/by-id/
insgesamt 0
drwxr-xr-x 2 root root 60 Sep 9 20:06 ./
drwxr-xr-x 4 root root 80 Sep 9 20:06 ../
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Sep 9 20:06 usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB0 -
@barnie2017 sagte in USB Device in Linux:
Dann ist die Firmware vielleicht kaputt. Passiert bei den CC2531 ja auch schon mal ganz gerne. Weswegen man die u. a. auch besser nicht mehr einsetzt.
-
@thomas-braun ok, mal schauen, ob ich den unter Windows einbinden kann um das zu checken... Danke!
-
@thomas-braun Danke für deine Unterstützung... Wenn man einen Stick mit Firmware kauft und einen ohne geliefert bekommt, braucht man sich nicht zu wundern, wenn der nicht einbindbar ist! Neu geflashed und er ist sichtbar...