NEWS
HMIP-WTH Verhalten bei Party-/Urlaubsmode einstellen
-
Hallo,
praktisch haben ja alle Thermostaten von Homematic ein anderes Verhalten/Bedienung. Bei den Homematic-Wandthermostaten 'HM-TC-IT-WM-W-EU' und den Heizkörper-Thermostaten 'HM-CC-RT-DN' wird der Urlaubs-/Partymodus ja durch Eintragen der Werte in PARTY_MODE_SUBMIT gesetzt. Das funktioniert auch soweit.
Bei den HMIP-WTH Wandthermostaten kann die Anfangs- und Endzeit direkt eingetragen werden. Der State PARTY_MODE_SUBMIT existiert dort nicht.
Dafür gibt es dort PARTY_TIME_START und PARTY_TIME_END.
Bei mir sind die Thermostaten an einer CCU2 angelernt.
Wird jetzt im ioBroker einer der Parameter gesetzt, springt der zweite automatisch auf '1999_11_30 00:00'. D.h. eine Party-/Urlaubsmodus läßt sich im ioBroker praktisch nur eingeschränkt setzten. Wenn man also erst START und dann END setzt und dann START unabhänging von der Eingabe auf '1999_11_30 00:00' geht, schaltet man den Urlaubsmodus sofort ein.
Helfe mir im Moment damit, dass ich die Zeiten erst setze, wenn der Urlaubsmode beginnt (über schedule).
Gleichzeitig ist die PARTY_SET_POINT_TEMPERATURE read_only. Sie läßt sich über ioBroker nur verändern indem die SET_POINT_TEMPERATURE während des Urlaubsmodus geändert wird.
Wird der Urlaubsmodus über die WebUI in der CCU eingestellt funktioniert alles. Es lassen sich beide Zeiten einstellen und auch die Solltemperatur. Alle Parameter
werden in ioBoker übernommen.
Über HQ WebUI läßt sich bei IP-Thermostaten gar kein Parameter setzen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Oder gibt es eine andere Verfahrensweise zum Setzen des Urlaubsmodus.
-
Ich hole das Thema mal wieder hoch, denn ich versuche auch gerade den Urlaubsmodus per ioBroker zu setzen.
Dass Start-Time weit in der Vergangenheit liegt, wenn ich End-Time setze, ist für mich vollkommen ok, dennoch hakt es an allen Stellen, den Urlaubsmodus sinnvoll per ioBroker einzustellen.Hat hier jemand Fortschritte erzielen können oder weiß, wie sich der Urlaubsmodus über ioBroker setzen lässt?