Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Netzlast durch ioBroker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Netzlast durch ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      galferiz last edited by

      Moin Gemeinde,

      Kurze Frage, ich habe jetzt einiges an Adaptern am laufen und hab den Eindruck das die Hausnetzbelastung stark gestiegen ist.

      Gibt es Erfahrungswerte hierzu, welche Updates an Datenpunkten man eher selten bzw. welche Widgets wie oft sich Daten holen sollten.

      Irgendjemand der eine Tabellenübersicht dazu hat oder ein paar Erfahrungswerte für mich.

      Wie sieht es bei Euch so aus diesbezüglich?

      Hier mal eine Übersicht meiner derzeitigen Instanzen+Zeitplanung
      1935_i0.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Antwort hat diesmal etwas länger gedauert.

        Was ist viel 😉

        ich habe in der Zwischenzeit ein wenig visualisiert. Leider erst für ein paar Minuten, da ich die entsprechenden Datenpunkte erst anlegen und die Werte generieren musste:
        144_iobroker_cubie_network_001.jpg

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          In der nächste Version von js-Controller es werden die Zähler für input/output Meldungen eingebaut.

          Das wird natürlich Netzwerklast nicht direkt zeigen, aber wird mindestens potenzielle last-erzeugende Adapter aufdecken lassen.

          Probieren kann man schon jetzt. Admin muss auch neu sein.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            galferiz last edited by

            @Rainer:

            Welche Datenpunkte greifst du genau ab bei dir.

            Ich wüsste jetzt nicht bei mir welche Netzwerkdaten ich wie einlesen kann.

            @Bluefox

            Klingt interessant, ich wer die mal anmailen ob die mir ein Testtool zur verfügung stellen.

            Download gibs jedenfalls nicht direkt hab ich gesehen.

            Ev. liegt es bei mir aber auch an einem Test, bei dem ich mehrere VIS offen hatte. Das kann die Netzlast auch stark angehoben haben, wenn auf jder VIS IP-Cam updates laufen im 5sec Takt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @galferiz:

              Welche Datenpunkte greifst du genau ab bei dir. `

              Der rpi2 Adapter liefert einige Werte. Die müssen aber noch umgerechnet werden.

              Werde in dennächsten Tagen versuchen alles aus dem Cubie rauszupressen, was der so an Daten liefern kann :mrgreen:

              Ich glaube auch, dass die Webcam-Daten die Datenrate hochtreiben.

              bei mir sieht es gerade so aus:
              144_iobroker_data_cubietruck_002_.jpg
              beim ersten Öffnen eines Views auf einem Client geht die Rate hoch (ganz rechts).

              gestern abend hatte ich noch viel am Tablet gemacht - den Tag über war Ruhe.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G
                galferiz last edited by

                Das sieht sehr gut aus.

                Wäre cool, wenn du mir da die nötigen Infos noch nachreichen würdest.

                Das Netzlast und Serveraktivitätssübersicht scheinen sehr passend für mich zu sein 😄

                Reicht aber in ein paar Tagen auch :lol:

                Dann kann ich meinen Rasp auch mal auswerten, bin mal gespannt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @galferiz:

                  wenn du mir da die nötigen Infos noch nachreichen würdest. `
                  Du weisst doch schon alles 😉

                  Was ist denn nötig?

                  Achtung!

                  Das sind meine ersten Schritte bei "Programmierungen".

                  Die Datenpunkte sind folgende:
                  144_rpi2_netwotk_data.jpg
                  Der rpi-Adapter liefert u.a. net_received und net_send in welcher Einheit auch immer (ich bin hier mal von bit ausgegangen, jetzt da ich es tippe wohl eher bytes?) das sind die unteren beiden. Zu allem Überfluss ist received auch noch negativ.

                  ich habe dann die oberen 4 zusätzlich angelegt und arbeite wie folgt:

                  der RPI Adapter aktualisiert jede Minute seine Werte.

                  Das Script reagiert auf die Änderung des Wertes, bildet dann die Differenz aus dem neuen Wert und dem letzten, dividiert das durch 1024 (bit-> kBit) und durch 60 (Min -> sec) (=61440).

                  Anschließend wird der momentane Wert in die Variable …_old eingetragen, damit ab der zweiten Runde auch ein Vergleichswert vorliegt.

                  Hier das Blockly noch als Export:

                  ! ````
                  <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="on_ext" id="xrbmvIO/PN;%/.YQdjWG" x="87" y="38"><mutation items="1"></mutation>
                  <field name="CONDITION">ne</field>

                  <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="F{:[`LHAmM~=mf}G3e05"><field name="oid">rpi2.0.network.net_received</field></shadow></value> 
                  <statement name="STATEMENT"><block type="update" id="qT5NPeQr(uS|8Qnsbs+B"><mutation delay_input="false"></mutation>
                      <field name="OID">javascript.0.CubieNetReceived</field>
                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                      <value name="VALUE"><block type="math_arithmetic" id=":qLnK-H].8qXH.G3`U/O"><field name="OP">DIVIDE</field>
                          <value name="A"><shadow type="math_number" id="o^|%^oXo(TWM*46xqtm8"><field name="NUM">1</field></shadow> 
                            <block type="math_arithmetic" id="{NZTMK@UQ]dKVdEkLb*)"><field name="OP">MINUS</field>
                              <value name="A"><shadow type="math_number" id="{V(@*RwUGQkn;Q5oOjuZ"><field name="NUM">1</field></shadow> 
                                <block type="get_value" id="bX)m08(.JE%L~L52CKNz"><field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">rpi2.0.network.net_received</field></block></value> 
                              <value name="B"><shadow type="math_number" id="rKc{A(_PHQLo)znlgc+s"><field name="NUM">8192</field></shadow> 
                                <block type="get_value" id="CicpnUOm3we4(4ialV#R"><field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">javascript.0.CubieNetReceived_old</field></block></value></block></value> 
                          <value name="B"><shadow type="math_number" id="4XzpbA2:JR=[V-cvo1?K"><field name="NUM">-61440</field></shadow></value></block></value> 
                      <next><block type="update" id="GjM0fc^BM32;#Rk?}3QQ"><mutation delay_input="false"></mutation>
                          <field name="OID">javascript.0.CubieNetTransmit</field>
                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                          <value name="VALUE"><block type="math_arithmetic" id="JKVM~;-@4,4yUDwJD!lo"><field name="OP">DIVIDE</field>
                              <value name="A"><shadow type="math_number" id="o^|%^oXo(TWM*46xqtm8"><field name="NUM">1</field></shadow> 
                                <block type="math_arithmetic" id="q,q|I1z+:UK#.tZ!681j"><field name="OP">MINUS</field>
                                  <value name="A"><shadow type="math_number" id="{V(@*RwUGQkn;Q5oOjuZ"><field name="NUM">1</field></shadow> 
                                    <block type="get_value" id="L3OqohqV!yS2V7.4dy~P"><field name="ATTR">val</field>
                                      <field name="OID">rpi2.0.network.net_send</field></block></value> 
                                  <value name="B"><shadow type="math_number" id="rKc{A(_PHQLo)znlgc+s"><field name="NUM">8192</field></shadow> 
                                    <block type="get_value" id="gHq.R#.u7}LE1x+)*[mV"><field name="ATTR">val</field>
                                      <field name="OID">javascript.0.CubieNetTransmit_old</field></block></value></block></value> 
                              <value name="B"><shadow type="math_number" id="Km^xL8;y*,N5ojOD^kTs"><field name="NUM">61440</field></shadow></value></block></value> 
                          <next><block type="update" id="0?+[Al#HE,.y)`WT-U{l"><mutation delay_input="true"></mutation>
                              <field name="OID">javascript.0.CubieNetReceived_old</field>
                              <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                              <field name="DELAY_MS">1000</field>
                              <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                              <value name="VALUE"><block type="get_value" id="2#RNYI_]bR}O1-1@*n!`"><field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">rpi2.0.network.net_received</field></block></value> 
                              <next><block type="update" id="8;6j447ey??oUT)y8A27"><mutation delay_input="true"></mutation>
                                  <field name="OID">javascript.0.CubieNetTransmit_old</field>
                                  <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                  <field name="DELAY_MS">1000</field>
                                  <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                  <value name="VALUE"><block type="get_value" id="Wx0Ix3So2{ya^C]tz(Rb"><field name="ATTR">val</field>
                                      <field name="OID">rpi2.0.network.net_send</field></block></value></block></next></block></next></block></next></block></statement></block></xml> 
                  
                  
                  Wenn die Werte jedoch bereits Bytes sind verachtfacht sich noch der Wert - ich bitte um Info, dann änder ich das!
                  
                  Im rpi2-Adapter gibt es auch noch WLAN-Werte. Da müsste das ganze analog funktionieren, ich habe aber das WLAN nicht in Betrieb.
                  
                  ~~@galferiz:~~ 
                  
                  > Dann kann ich meinen Rasp auch mal auswerten, bin mal gespannt. `  
                  Da diese Daten aus dem rpi2 Adapter kommen, wird das wahrscheinlich gehen, andere Daten funktionieren ggf. nur unter Armbian, und/oder mit dem Cubietruck
                  
                  Gruß
                  
                  Rainer
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    galferiz last edited by

                    Danke Rainer,

                    Ich hatte den RPI noch nicht installiert. Das war der fehlende Punkt bei mir.

                    Ich prüfe mal die Datenpunkte was die bei mir so raushauen 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      galferiz last edited by

                      Ich hab das die letzten Tage jetzt mal geloggt, allerdings muss ich die Werte mal über paar Tage beobachten.

                      26k für received &

                      35k für transmitted

                      klingt eigentlich recht wenig ?!

                      Grüße

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      753
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.3k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      3
                      9
                      1450
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo