Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Palm_Maniac
      Palm_Maniac @Dutchman last edited by

      @dutchman Ja, hier auch mit dem Update auf 0.6.0-3 keine Probleme mehr, läuft alles weiterhin rund.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • JB_Sullivan
        JB_Sullivan last edited by

        Muss ich das verstehen mit den Versionsnummern? Ist 0.6.0 höher als 0.6.0-3 oder ist das ein Darstellungsfehler im Admin, das mir die 6 Nuller Version als Update angezeigt wird?

        Im Info Tab war noch die -3 als letzte Version gekennzeichnet.

        d5423df8-690e-404b-bb29-28df45a0d7a5-image.png

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @JB_Sullivan last edited by Thomas Braun

          @jb_sullivan

          Ja, ist richtig.

          0.6.0 ist höher als 0.6.0-3

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Labersack @Thomas Braun last edited by

            Der Adapter an sich funktioniert bei mir prima, aber ich habe jetzt festgestellt, dass ich die Mirror-Funktion nicht setzen kann.
            Per WLED-Weboberfläche klappt das problemlos, aber das Setzen des zugehören ioBroker-Objekts 'wled.0.246f287caxyz.seg.0.mi' hat bei mir keine Auswirkung.
            Benutzt diese Funktion jemand und kann mir sagen, ob das an sich funktioniert?
            Installiert habe ich momentan Adapter Version 0.6.0 über den github-Link, WLED läuft über einen ESP32 in der Version WLED 0.12.0 (build 2104030).

            Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dutchman
              Dutchman Developer Most Active Administrators @Labersack last edited by

              @labersack sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

              Benutzt diese Funktion jemand und kann mir sagen, ob das an sich funktioniert?
              Installiert habe ich momentan Adapter Version 0.6.0 über den github-Link, WLED läuft über einen ESP32 in der Version WLED 0.12.0 (build 2104030).

              ich benutze es nicht, von er API her schicke ich die commandos. wohl aus eventueel geht da was schief müsste man debuggen

              opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • opossum
                opossum @Dutchman last edited by opossum

                Hallo, @dutchman,

                habe die Version 0.6.3 installiert. Meine LED-Stripes in der Garage werden über einen ESP8266 mit WLED 12.0 angesteuert.
                Immer dann, wenn ich den iobroker mal durchstarten muss o.ä. oder zum Beispiel WLED mal neu starte, dann kommen folgende Fehlermeldungen im Protokoll (Beim Neustart kommen dann die Fehlermeldungen, sieht so aus, als wenn der Adapter gar nicht neu gestartet wird?):

                wled.0 2021-09-19 06:35:58.991	error	Cannot read property 'error' of undefined
                
                wled.0 2021-09-19 06:35:58.991	error	TypeError: Cannot read property 'error' of undefined at Wled.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js:130:13) at Wled.emit (events.js:314:20) at process.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8747:22) at Object.onceWrapper (events.js:421:26) at process.emit (events.js:314:20) at process.exit (internal/process/per_thread.js:168:15) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:352:25) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                
                wled.0 2021-09-19 06:35:58.988	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'error' of undefined
                
                wled.0 2021-09-19 06:35:58.987	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                
                wled.0 2021-09-19 06:35:58.461	warn	Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason
                
                wled.0 2021-09-19 06:35:58.457	error	wled.0 already running
                

                Hier hilft dann nur eine Deinstallation und eine komplette Neuinstallation.

                Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dutchman
                  Dutchman Developer Most Active Administrators @opossum last edited by Dutchman

                  @opossum sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                  e

                  MoinMoin!

                  Iobroker nach dem Update neu gestartet? Das Problem kam bereits bei einigen anderen vor und reboot war die Lösung

                  In dem issue hier hatten wir dasselbe

                  https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.wled/issues/275

                  FreunderNacht created this issue in DrozmotiX/ioBroker.wled

                  closed No connection to Wled controller #275

                  opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • opossum
                    opossum @Dutchman last edited by

                    Hallo, @dutchman,
                    nein, einen Neustart des iobroker habe ich nicht gemacht. Aber danke für den Hinweis. Ist zwar nicht so schön, aber wenn es hilft, ist es ok.

                    Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dutchman
                      Dutchman Developer Most Active Administrators @opossum last edited by

                      @opossum sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                      Hallo, @dutchman,
                      nein, einen Neustart des iobroker habe ich nicht gemacht. Aber danke für den Hinweis. Ist zwar nicht so schön, aber wenn es hilft, ist es ok.

                      wen ein Proces hängt, hat man keine andere Wahl 😉

                      opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Marc_el_K
                        Marc_el_K last edited by

                        Hallo zusammen,
                        ich finde den Adapter klasse und würde gern anfragen ob es denkbar ist, dass man einzelne LEDs ansteuern kann!?

                        Ich habe 2 Streifen a 8 LEDs und kann leider nur 12 Segmente anlegen und somit die LEDs ansteuern, bräuchte aber 16 Segmente oder eben idealerweise die direkte Ansteuerung der LEDs.

                        Chaot Dutchman 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Chaot
                          Chaot @Marc_el_K last edited by Chaot

                          @marc_el_k Mit WLED wird das kaum umsetzbar sein. Da wirst du vermutlich Tasmota verwenden und das Script für die Ansteuerung selber erstellen müssen.

                          Edit: Was willst du eigentlich machen?

                          Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Marc_el_K
                            Marc_el_K @Chaot last edited by

                            @chaot ich möchte gern die einzelnen LEDs mit Tür/Fenstersignalen belegen. Ich bin von WLED echt begeistert und habe mir nun einige Wemos D1 Mini bestellt und verschiedene Streifen. Bis jetzt helfe ich mir mit den Segmenten aus und habe jedem Segment eine LED zugeteilt. Geht ja auch soweit, aber eben limitiert.

                            Chaot joergeli 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot @Marc_el_K last edited by

                              @marc_el_k In dem Fall wirst du vermutlich mit Tasmota besser bedient sein. Da kannst du jede LED einzeln ansteuern.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • joergeli
                                joergeli @Marc_el_K last edited by

                                @marc_el_k
                                Meinst Du so etwas?:

                                LED- Statusdisplay:
                                https://forum.iobroker.net/topic/26879/led-status-display-solved/16

                                Anstelle der von mir dort verwendeten "8fach-LED-Sticks", kann man auch einen RGB LED-Stripe nehmen.
                                Läuft allerdings nicht via WLED, sondern selbsgestrickt mit JS ( s. Erläuterungen in obigem Link).

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Dutchman
                                  Dutchman Developer Most Active Administrators @Marc_el_K last edited by Dutchman

                                  @marc_el_k sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                  Hallo zusammen,
                                  ich finde den Adapter klasse und würde gern anfragen ob es denkbar ist, dass man einzelne LEDs ansteuern kann!?

                                  Ich habe 2 Streifen a 8 LEDs und kann leider nur 12 Segmente anlegen und somit die LEDs ansteuern, bräuchte aber 16 Segmente oder eben idealerweise die direkte Ansteuerung der LEDs.

                                  Ja das wird demnächst möglich sein die api/websocket ermöglicht es bereits.
                                  Muss aber er noch ein Par andere Baustellen aufräumen bei anderen Adaptern

                                  Mach mal bitte git issue dazu

                                  Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Marc_el_K
                                    Marc_el_K @Dutchman last edited by

                                    @dutchman oh, das klingt Klasse. Bin von WLED überzeugt und möchte ungern auf tasmota wechseln.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • opossum
                                      opossum @Dutchman last edited by

                                      Hallo, @dutchman

                                      wen ein Proces hängt, hat man keine andere Wahl 😉

                                      ein Neustart hat es gebraucht, Mäusekino an der Garage läuft wieder O-Ton meiner Frau :-). Danke Dir.

                                      opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • opossum
                                        opossum @opossum last edited by opossum

                                        @Dutchman ,

                                        leider wieder ein Problem. Musste meinen iobroker wegen einiger Änderungen durchstarten. Bekomme nun folgende Meldungen im Log:

                                        2021-09-25 05:49:12.071	error	Cannot read property 'error' of undefined
                                        wled.0 2021-09-25 05:49:12.071	error	TypeError: Cannot read property 'error' of undefined at Wled.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js:130:13) at Wled.emit (events.js:314:20) at process.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8747:22) at Object.onceWrapper (events.js:421:26) at process.emit (events.js:314:20) at process.exit (internal/process/per_thread.js:168:15) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:352:25) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                        wled.0 2021-09-25 05:49:12.068	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'error' of undefined
                                        wled.0 2021-09-25 05:49:12.067	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                        wled.0 2021-09-25 05:49:10.971	error	wled.0 already running
                                        wled.0 2021-09-25 05:48:40.609	error	Cannot read property 'error' of undefined
                                        wled.0 2021-09-25 05:48:40.608	error	TypeError: Cannot read property 'error' of undefined at Wled.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js:130:13) at Wled.emit (events.js:314:20) at process.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8747:22) at Object.onceWrapper (events.js:421:26) at process.emit (events.js:314:20) at process.exit (internal/process/per_thread.js:168:15) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:352:25) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                        wled.0 2021-09-25 05:48:40.605	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'error' of undefined
                                        wled.0 2021-09-25 05:48:40.604	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                        wled.0 2021-09-25 05:48:39.694	error	wled.0 already running
                                        

                                        Hier hilft nun auch kein Neustart mehr. Wenn man den Adapter neustartet, gibt es ebenfalls diese Meldungen. Es scheint, als wenn der Prozess nicht sauber beendet wird.
                                        Habe mal die VM kontrolliert:

                                        debian@iobroker:/opt/iobroker$ ps auxww|grep wled
                                        iobroker  2004  0.0  0.6 611448 52288 ?        Sl   Sep24   0:06 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js 0 info
                                        iobroker  3799  0.0  0.6 611180 52084 ?        Sl   05:48   0:01 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js 0 info
                                        iobroker  3832  0.0  0.6 611444 51880 ?        Sl   05:49   0:01 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js 0 info
                                        iobroker  5091  0.6  0.6 611240 50004 ?        Sl   06:15   0:01 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js 0 info
                                        debian    5293  0.0  0.0   6088   888 pts/0    S+   06:19   0:00 grep wled
                                        

                                        Nachdem ich den Adapter beendet habe (im Admin), habe ich alle Prozesse mit WLED gekillt. Sind das eventuell noch Fragmente meines Scriptes für das Garagentor?

                                        debian@iobroker:/opt/iobroker$ sudo kill 2004
                                        debian@iobroker:/opt/iobroker$ sudo kill 3799
                                        debian@iobroker:/opt/iobroker$ sudo kill 3832
                                        debian@iobroker:/opt/iobroker$ sudo kill 5091
                                        

                                        Dann konnte ich den Adapter WLED neu starten.

                                        debian@iobroker:/opt/iobroker$ ps auxww|grep wled
                                        iobroker  5381  0.9  0.6 632400 57076 ?        Sl   06:20   0:03 io.wled.0
                                        

                                        Nach dem ich die o.g. Prozesse gekillt habe, kann ich auch den WLED-Adapter sauber beenden und starten. Scheint wirklich mein Garagenscript zu sein. Sorry.

                                        Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dutchman
                                          Dutchman Developer Most Active Administrators @opossum last edited by

                                          @opossum sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                          Nach dem ich die o.g. Prozesse gekillt habe, kann ich auch den WLED-Adapter sauber beenden und starten. Scheint wirklich mein Garagenscript zu sein. Sorry.

                                          Eh LOL was macht dein Script den das es den Word Processing strapaziert 😳

                                          opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • opossum
                                            opossum @Dutchman last edited by opossum

                                            Hallo, @dutchman, danke für die Rückantwort.

                                            Sind eigentlich drei. Die steuern, je nach dem, wie der Zustand des Garagentors steht, die Presets des LED-Stripes an.

                                            b2b09b40-7a47-4469-855e-16c2c024562d-image.png

                                            d606f40f-2ccb-4012-a0bd-357ab3929eee-image.png

                                            e1d495f9-0924-482f-bbb8-70b05964765b-image.png

                                            Muss mal schauen, wie ich die sauber beende. Denke, wenn das Tor schneller fährt, als die Verzögerung eingestellt ist, bleibt das jeweilige Script noch im Speicher.

                                            Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            553
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapater adapter neu hier test testen tester wled
                                            73
                                            655
                                            145061
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo