Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst] Sensor für Brenner von Heizung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Sensor für Brenner von Heizung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ralla66
      Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

      Der Esp ist im Sonoff drin, genauso aber auch im Wemos D1 oder Node MCU.
      Den Lichtsensor lötest du dort an.
      Auf diesem ESP spielst du eine Software auf bsp Tasmota, nennt sich flashen.
      Diese Software verbindet sich mit dem z.B. Sonoff Adapter im IO Broker.
      Dem entsprechend bekommst du ein Helligkeitswert angezeigt.
      Diesen mußt du dann in einem Blockly ( oder JS ) minimum auswerten.

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Pittini Developer @Ralla66 last edited by

        @Ralla66 Ok. Ich bestell mir also am besten einen sonoff SV wo Tasmota schon drauf ist, dazu das Sensorplatinchen. Dann den Sensor drauflöten. Wohin? Stromversorgung anschließen, am besten Batterien. Und bei Inbetriebnahme wird der Sensor dann automatisch von Tasmota erkannt?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ralla66
          Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

          Vergiß mal Batterien als Beginner, Sonoff SV erst einmal nicht.
          Vergiß direkt einen fertigen Sonoff zu bestellen.
          Das wird nicht laufen.
          Automatisch geht das, muß aber Eingestellt werden.
          Du stellst dir das zu einfach vor.
          Übe erst mit einer Node MCU / Wemos D1 , flashen, Einstellungen.
          Flashen per Arduino IDE oder ESP flash Tool oder Atom solltest du können.
          So einfach ist das nicht.
          Die Einbindung an IO per Mqtt ist auch nicht einfach.
          Da du leider noch keine Kenntnisse zum flashen besitzt versuche erst einmal
          einen ESP zu flashen.
          Videos zum flashen gibt es im Netz genüge.
          Schaltpläne wie man einen den Sensor einbindet auch.
          Das kleine 1 x 1 must du schon selber machen.

          Kaufe dir eine Node MCU mt USB Anschluß und den Lichtsensor.

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Pittini Developer @Ralla66 last edited by

            @Ralla66 Ganz ehrlich, ich wollte eigentlich kein Studium anfangen für diesen einen Sensor der nicht Out of the box einsetzbar/verfügbar ist. Muss/will mich ja auch noch mit js befassen usw.
            Also stell ich die Frage mal anders: Wer kann und will mir die Hardware gegen Obolus bauen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active last edited by

              Mir fehlt dazu im Moment die Zeit, stecke schon in drei Projekten.
              Es wird auch nicht so ganz ohne dies extern bauen zu wollen. Man braucht dann schon die Blinkfrequenz der LEDs und die ungefähre Farbtemperatur, um es dann zu emulieren.

              Pauschal kann es aber Tasmota von Hause aus: Klick
              Allerdings wird es damit schwer eine blinkende LED zu erkennen. Man kann dann eigentlich die Auswertung nur im Broker vornehmen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • sissiwup
                sissiwup last edited by sissiwup

                Hi
                Könnte man hier nicht einen Stromzähler missbrauchen?
                Da gibt es doch auch welche, wo der Strom durch LED abgefragt wird.
                Wenn der Verbrauch dann unter x-Watt pro Stunde geht, dann blinkt es nicht mehr. Dafür gibt es div. Quellen wo du auch fertige Teile kaufen kannst.
                Homematic hat das natürlich aber ich glaube wenn du nach Weatherman suchst, kommst du auch an den Stromzählern vorbei.
                Da brauchst du dann nix Programmieren oder Löten. Kannst du fertig beziehen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dicken
                  Dicken last edited by

                  Hey hab ein ähnliches Problem mit meiner Heizung im Keller. Wenn sie in Störung geht leuchtet eine rote LED am Gerät.
                  Würde das gerne so einfach und günstig wie möglich überwachen und in iobroker einbinden können, dass ich sehe, wenn die Heizung in Störung gegangen ist.

                  Wahlweise auch mit einer günstigen WLAN Kamera die auf die LED gerichtet ist und ich das Bild in die VIS einbinden kann.

                  LG
                  Dicken

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Pittini Developer @Dicken last edited by

                    @dicken Ich hab ja da nen Wemos D1 mini mit Sensor APDS9960 auf Tasmota seit 2 Jahren am laufen, das klappt soweit gut, die Auswertung macht dann ein Skript im Iob.

                    Dicken 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dicken
                      Dicken @Pittini last edited by

                      @pittini da hab ich leider absolut keine Ahnung von. Gibt es da irgendwo eine Anleitung für doofe wie man das realisiert?

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        Pittini Developer @Dicken last edited by

                        @dicken sagte in [gelöst] Sensor für Brenner von Heizung:

                        Gibt es da irgendwo eine Anleitung für doofe wie man das realisiert?

                        Nicht dass ich wüßte, sonst hätt ich ja nich selberbaun müssen 🙂 . Is aber kein Hexenwerk, 5V Netzteil, nen D1 mini und den Sensor. Dann Tasmota oder ESP Easy flashen/konfigurieren und den Sensor angeben. Werte kommen dann via mqtt und dann muß haltn Skript iwie drauf reagieren. Is bei Dir leichter weil Du offenbar nur Led an/aus detektieren mußt, bei mir muß ich noch Farben unterscheiden und schaun obse blinkt oder daueran ist die Led.

                        Dicken 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dicken
                          Dicken @Pittini last edited by

                          @pittini was ist denn der Vorteil/Nachteil zu Tasmota oder ESPEasy?

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            Pittini Developer @Dicken last edited by

                            @dicken Größtenteils in dem Fall Geschmackssache, können müssten es beide, bei mir läuft Tasmota, würde heute aber vermutlich eher ESP Easy dafür nehmen, das empfinde ich für Bastellösungen manchmal etwas flexibler.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            946
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            15
                            1319
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo