Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Dan_Ce last edited by

      @dan_ce
      ich nutze seit vielen Jahren Homematic.
      Die Wetterstation steht seit 10 Jahren auf der Garage in Sturm und Regen und liefert zuverlässig ihre Wwrte.
      Auch weitere Sensoren im Garten liefern stabil weitere Temperaturen und/oder sind missbraucht für Bodenfeuchte.

      Ich kann es nicht nachvollziehen warum immer wieder von Billiglösungen die gleichen Funktionen oder Qualität erwartet wird.

      Sollte das nicht akzeptiert werden muss man erst einmal die Ursache herausfinden, was "nicht stabil" genau bedeutet.

      • Korrosion
      • Funkprobleme
      • Batteriespannun
      • ....
      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

        @homoran sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

        ich nutze seit vielen Jahren Homematic.

        Jupp, teuer aber Gut.👍

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dan_Ce last edited by

          @homoran
          Ich erwarte natürlich nicht die gleiche Qualität. Ich habe aber erstmal mit den Sensoren begonnnen und versuche halt nun die Mängel zu beseitigen. Bei den Innensensoren konnte ich dies durch eine bessre Signalabdeckung (Zigbee-Repeater) erreichen. Dies ist für meinen Außensensor nun allerdings ausgereizt. Ob der Verbindungsabbruch durch unkonstante Batteriespannung entsteht, kann ich schwer sagen. Die Batterien sind voll, Korrosion schließe ich aus.

          Natürlich würde ich gerne, wenn es sich vermeiden lässt weniger als ~150€ für eine Außentemperatur ausgeben.

          Von Homematic IP gibt es bspw. einen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor für ca. 40€. Das wäre völlig akzeptabel für mich, nur leider benötige ich dafür nach meinem Verständnis noch ein Gateway oder ein Funkmodul. Das wäre wieder etwas, was ich gerne vermeiden würde.

          Gäbe es eine solche Lösung ohne die Erfordernis einer zusätzlichen Hardware, dann wäre mein Problem gelöst. Vielleicht gibt es ja was, das ich nicht kenne?

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Dan_Ce last edited by

            @dan_ce sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

            Ob der Verbindungsabbruch durch unkonstante Batteriespannung entsteht, kann ich schwer sagen. Die Batterien sind voll, Korrosion schließe ich aus.

            Das waren ja nur nachfragen worin deine "Probleme" liegen. hätte ja auch ständig leere Batterien sein können.

            @dan_ce sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

            Signalabdeckung (Zigbee-Repeater) erreichen. Dies ist für meinen Außensensor nun allerdings ausgereizt.

            also ist die wahrscheinlichste Ursache entweder Entfernung oder Störsignale

            @dan_ce sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

            nur leider benötige ich dafür nach meinem Verständnis noch ein Gateway oder ein Funkmodul. Das wäre wieder etwas, was ich gerne vermeiden würde.

            ioBroker verbindet als Middleware verschiedene Systeme. Das ist die Hauptaufgabe von ioBroker.
            Natürlich benötigt ioBroker dafür die entsprechenden (offen zugängliche) Zentralen.

            Was stört dich an einer weiteren Zentrale oder einem Funkmodul für 29€?

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Dan_Ce @Homoran last edited by

              @homoran

              @dan_ce sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

              nur leider benötige ich dafür nach meinem Verständnis noch ein Gateway oder ein Funkmodul. Das wäre wieder etwas, was ich gerne vermeiden würde.

              ioBroker verbindet als Middleware verschiedene Systeme. Das ist die Hauptaufgabe von ioBroker.
              Natürlich benötigt ioBroker dafür die entsprechenden (offen zugängliche) Zentralen.

              Was stört dich an einer weiteren Zentrale oder einem Funkmodul für 29€?

              Zunächst würde ich halt schauen wollen, ob es nicht eine Lösung mit den bei mir bestehenden Systemen gibt, welches besser funktioniert.
              Zigbee - könnte natürlich die gleichen Verbindungsschwierigkeiten geben, wo es ja auch Sensoren mit besserem "Empfang" geben könnte
              WLAN - hier wären keine Empangsstörungen zu erwarten

              Falls das nicht möglich / verfügbar ist würde ich meine Suche sicherlich auch auf Lösungen erweitern, welche eine weitere Zentrale benötigen (wobei ein einfacher USB-Stick für den Raspberry ideal wäre). Da (momentan absehbar) die Außentemperatur der einzige Grund dafür wäre, schreckt mich das ein wenig ab.

              Gäbe es denn tatsächlich für 29€ eine Hardware-Lösung (als Zentrale)? Und wäre der Homematic IP WLAN Access Point als "Schnittstelle" ausreichend, sprich kann iobroker damit kommunizieren?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Dan_Ce last edited by

                @dan_ce sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

                WLAN - hier wären keine Empangsstörungen zu erwarten

                Genau das ist die Frage ob du im 2,4GHz Beteich einen Störer hast

                @dan_ce sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

                wobei ein einfacher USB-Stick für den Raspberry ideal wäre

                auch den gibt es für HmIP

                @dan_ce sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

                Gäbe es denn tatsächlich für 29€ eine Hardware-Lösung (als Zentrale)

                ja! als Steckmodul für die GPIO am Raspi o.ä.

                @dan_ce sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

                wäre der Homematic IP WLAN Access Point als "Schnittstelle" ausreichend, sprich kann iobroker damit kommunizieren?

                auch ja, aber nur mit begrenztem Funktionsumfang und nur für HmIP und nich füt HomeMatic (classic), gilt auch für den HmIP-USB Stick

                A D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • A
                  AndyGR42 @Homoran last edited by

                  @Dan_Ce

                  Bei WLAN hast Du halt die Herausforderung der Stromversorgung. Mit Batterie ist es deutlich schwieriger als andere Funkprotokolle. Geht auch, z.B. mit deep sleep Funktionen etc, aber halt mit mehr Aufwand. Einigen Umwelt Sensoren mögen das auch nicht, da sie erst bei kontinuierlichen Messungen genau werden (Selbstkalibirerung). Wenn Du die Möglichkeit hast ein Netzteil einzusetzen wäre auch eine günstige Selbstbau Lösung möglich. Sonst würde ich davon abraten.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Dan_Ce @Homoran last edited by

                    @dan_ce sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

                    Gäbe es denn tatsächlich für 29€ eine Hardware-Lösung (als Zentrale)

                    ja! als Steckmodul für die GPIO am Raspi o.ä.

                    @dan_ce sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

                    wäre der Homematic IP WLAN Access Point als "Schnittstelle" ausreichend, sprich kann iobroker damit kommunizieren?

                    auch ja, aber nur mit begrenztem Funktionsumfang und nur für HmIP und nich füt HomeMatic (classic), gilt auch für den HmIP-USB Stick

                    Danke! Den USB-Stick hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Das könnte eine für mich gangbare Lösung werden. (Damit käme ich auf <70€ für eine glaube ich solide Lösung) Der Stick lässt sich in ioBroker direkt einbinden? D.h. Nutzung nach Installation eines Adapters möglich? Oder muss ich neben ioBroker noch eine andere Software auf dem Raspi installieren und laufen haben?

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Dan_Ce last edited by

                      @dan_ce sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

                      muss ich neben ioBroker noch eine andere Software auf dem Raspi installieren

                      ja!
                      z.B. piVCCU eine Virtuelle CCU

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dan_Ce last edited by

                        Wie sind denn die Erfahrungen mit den jeweils aktuellen (nicht Forecast) Daten von openweathermap? Hat die mal jemand längere Zeit mit dem Außensensor abgeglichen?
                        Aktuell liegen die Daten meines (wieder verbundenen) Sensors und die von OWM recht nah beieinander (Temp. ~0,6K, rel. Feuchte 3%).

                        Vielleicht sollte ich das mal beobachten, ob das ausreichend ist (bleibt) als Input für die Außentemperatur.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Dan_Ce last edited by

                          @dan_ce sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

                          die von OWM recht nah beieinander

                          wie dicht ist denn die nächste Station?
                          Messdaten von Temperatur und Feuchte sind dann eigentlich gut zu übernehmen.
                          Bei zu großer Entfernung wird es schon mit der Regenmenge zu größeren Unterschieden kommen

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dan_Ce @Homoran last edited by

                            @homoran said in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

                            @dan_ce sagte in zuverlässiger Aussentemperatursensor gesucht:

                            die von OWM recht nah beieinander

                            wie dicht ist denn die nächste Station?
                            Messdaten von Temperatur und Feuchte sind dann eigentlich gut zu übernehmen.
                            Bei zu großer Entfernung wird es schon mit der Regenmenge zu größeren Unterschieden kommen

                            Gute Frage. Wie bekomme ich das raus? Habe nichts finden können.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stefande last edited by

                              @dan_ce
                              Ich hab seit mehreren Jahren ein paar Technoline Sensoren im Einsatz.
                              Zwei aussen, und einer im Gefrierschrank. Die Reichweite ist deutlich höher. als die der Aqaras, und die Batterien halten "ewig".
                              Als Empfänger nutze ich einen Jeelink USB Stick.

                              https://www.amazon.de/gp/product/B00392XX5U/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&th=1

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Dan_Ce @stefande last edited by

                                @stefande Klasse. Vielen Dank!

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                822
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                15
                                742
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo