NEWS
Speicherplatz von entferntem System auslesen (df -h)
-
linux-control adapter ?
wie sind die netzwerke verbunden ?
-
Hi,
so wie ich das sehe gibt es dafür 2 Möglichkeiten ohne extra Software.
- Du verbindest dich per ssh und machst dann df (geht auch in einer Zeile)
- Du mountest die Festplatte (samba, nfs) übers Netzwerk.
-
Alle Rechner sind im selben Lan (einer ist per VPN erreichbar).
Im Moment hole ich mir die Infos per SSH über Putty.Gerne würde ich, falls es einen einfachen Befehl gibt zB mit dem linux-control-adapter oder in Blockly per exec die Werte holen um den Belegten Platz und freien Speicher in einer Visu anzuzeigen.
Auf den Besagten Rechnern ist das Laufwerk um was es geht per iscsi eingebunden.
Im Moment hole ich die Werte mitdf -h /dev/sdb1
wenn ich per Putty drauf bin.
Theoretisch könnte ich das Laufwerk auch per iscsi am Rasperry vom ioBroker einbinden. Jedoch würde ich das ungerne machen.
-
wenn irgendwann mehr abfragen interessant werden könnten - temp,... - ist der linux-control-adapter am besten - da schnell und simple eine neue abfrage eingegeben werden kann - einen befehl kann man dann über blockly an den adapter senden und der schreibt einen datenpunkt mit dem ergebnis
damit du die werte auch einfach in der vis anzeigen kannnst, solltest du den befehl mit einem filter einrichten , damit zb. verfügbar in einem datenpunkt ist und auch genutzt in einem dp ist (mit awk)
z.b:
alle möglichkeiten habe ich ja oben im link - die punkte 1-3 sind alle machbar
-
noch vergessen - du kannst auch einen cronjob auf den beiden servern einrichen, der jede stunde diese daten direkt in den iobroker dp schreibt - mit curl
da muss halt ein cronjob bei den servern angelegt werden - aber eigentlich nichts neues auf den servern installiert werden - nur der simple-api adaper im iobroker
-
-
Danke für die ganzen Antworten.
Ich habe es jetzt mal mit Linux-control getestet.
Mein
df -h /dev/sdb1
schreibt das Ergebniss schön in einen Datenpunkt.
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf /dev/sdb1 2,0T 1,6T 307G 84% /cloudplan
Gibt es auch Befehle, mit denen ich mir Größe, Benutzt, Verf. und Verw% einzeln auslesen kann?
Ansonsten zerlege ich mir das mit Blockly.
-
-
Entweder mit awk zerhacken oder mit der FIELD_LIST:
-
Sorry,
hatte es gelesen aber nicht ganz verknüpft in meinem Kopf........
Habe jetzt
df -h /dev/sdb1 | awk `NR==2 {print $2}`
probiert.
Habe aber scheinbar einen Fehler drinnen.
cloudplan@Cloudplan-VM-Server:/$ df -h /dev/sdb1 | awk `NR==2 {print $2}` Der Befehl »{print« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht: Befehl »qprint« aus dem Paket »qprint« (universe) Befehl »print« aus dem Paket »mime-support« (main) {print: Befehl nicht gefunden. Usage: awk [POSIX or GNU style options] -f progfile [--] file ... Usage: awk [POSIX or GNU style options] [--] 'program' file ... POSIX options: GNU long options: (standard) -f progfile --file=progfile -F fs --field-separator=fs -v var=val --assign=var=val Short options: GNU long options: (extensions) -b --characters-as-bytes -c --traditional -C --copyright -d[file] --dump-variables[=file] -D[file] --debug[=file] -e 'program-text' --source='program-text' -E file --exec=file -g --gen-pot -h --help -i includefile --include=includefile -l library --load=library -L[fatal|invalid] --lint[=fatal|invalid] -M --bignum -N --use-lc-numeric -n --non-decimal-data -o[file] --pretty-print[=file] -O --optimize -p[file] --profile[=file] -P --posix -r --re-interval -S --sandbox -t --lint-old -V --version To report bugs, see node `Bugs' in `gawk.info', which is section `Reporting Problems and Bugs' in the printed version. gawk is a pattern scanning and processing language. By default it reads standard input and writes standard output. Examples: gawk '{ sum += $1 }; END { print sum }' file gawk -F: '{ print $1 }' /etc/passwd
-
@david-g sagte in Speicherplatz von entferntem System auslesen (df -h):
Da fehlt das Paket mit print drin:
Befehl »qprint« aus dem Paket »qprint« (universe)
Befehl »print« aus dem Paket »mime-support« (main)Aber du wolltest ja nichts nachinstallieren.
-
kann mich nicht erinnern, dass ich das jemals installieren mußte (debian 10) - fällt dir ein anderer befehl ein ?
-
So eine Kleinigkeit kann ich nachinstallieren.
Da meckert keiner aus der EDV.
Ist ein Ubuntusystem.Dann
sudo apt install qprint
Für print finde ich den Befehl nicht.
Einfach
sudo apt install print
?
-
Ich würde wohl eher das Paket
mime-support aus dem main-Repo nehmen.
sudo apt install mime-support
-
@david-g hilft das https://stackoverflow.com/questions/30948436/trying-to-use-awk-to-print-a-column-but-says-print-not-found
andere hochkommas
-
Hab grad auch noch getestet.
Erst das qprint nachinstalliert. Ohne Erfolg.Dann sind mir auch die Hochkommas aufgefallen, dass die bei mir was schief stehen und bei dir nicht.
Mit den richtigen Hochkommas klappt es jetzt, auch ohne das print nachzuinstallieren.Ich danke euch vielmals.