NEWS
Neuer PC + Proxmox?
-
Hey,
vorab ich habe die Suche benutzte jedoch konnte ich dort nicht auf alles eine Antwort finden.
Aktuell:
- Pi 4 4Gb für Iobroker, MaxCul, Zigbee
- Pi 2 für Unifi Controller
- Banana Pi für logitech media server
Ich bin am überlegen diese 3 Pis zusammen zu legen und in dem Zuge mich mal mit Proxmox auseinander zusetzten.
Nach eine etwas längeren suche und viel hin und her bin ich wieder bei einem NUC hängen geblieben.
Da ich aber nicht so viel ausgeben möchte habe ich mich etwas auf den Gebrauchtmarkt umgeschaut.Dort habe ich ein D34010WYKH (für 150€) gefunden.
Daten:- i3 4030u
- 8GB Ram
- 250 GB SSD
Ich persönlich würde sagen das der NUC schnell genug seinen sollte Jedoch weiß ich nicht wo bei mir die reise noch hingeht. Aktuelle habe ich noch 2 weitere Pis im Einsatz ( Git Server, Pi Hole). Wenn der Rest gut läuft könnte ich mir vorstellen diese auch umzuziehen. Ich hätte dann 5 x lxc und da werden bestimmt noch welche dazu kommen.
Jetzt zu meinen Fragen:
- Ist der i3 schnell genug dafür ? (Ram und Festplatte kann ich ja austauschen )
- Ich habe gelesen das der zwischen 6,4 - 25 W benötigt. Ich hoffe das auf +-0 kommen wenn ich die 3 Pis ausschalte ist
das Realistisch ? (Pi4 5W + Pi 2W + Bana 2W = 9W) - Ist der Preis für den Nuc Okay? ich bin mir sicher das es kein schnäppchen ist aber da ich glaube das die Preise so schnell nicht mehr runter gehen werden (Chip Mangel) sind die Zeiten davon wohl erstmal vorbei.
Noch eine andere Frage
- Ich habe gelesen das man bei Proxmox den lxc eigene VLAN zuordnen kann. Hat jemand so etwas am laufen ?
Danke schon mal für eure Antworten.
-
Ich denke, der i3 wird sich langweilen und vom Stromverbrauch passt es auch.
VLANs habe ich über UniFi router und switch konfiguriert. Hier ist ein Artikel für Proxmox, vielleicht hilft er Dir.
-
@meister-mopper said in Neuer PC + Proxmox?:
Ich denke, der i3 wird sich langweilen und vom Stromverbrauch passt es auch.
Das hatte ich mir schon fast gedacht aber sicher war ich mir nicht. Habe damit ja noch nie was gemacht.
VLANs habe ich über UniFi router und switch konfiguriert. Hier ist ein Artikel für Proxmox, vielleicht hilft er Dir.
Den Artikel hatte ich bei suchen auch gefunden. Ich habe mein Netzwerk schon in VLans aufgeteilt und die Pis hängen halt in unterschiedlichen Bereichen und das wollte ich gerne beibehalten. Deswegen die Frage ob das jemand so schon am laufen hat.
-
@ignis-draco
Proxmox selbst läuft bei mir im Management LAN und die VMs tummeln sich in unterschiedlichen VLANs (alle getaggt). Das sollte auch mit Containern gehen, habe ich aber nicht getestet. -
Das geht auf jeden Fall, man kann jeder VM und jedem LXC einen VLAN tag mitgeben, dann sind sie in verschiedenen Segmenten.
-
Ich bin in diesem Jahr wegen ständiger Probleme vom rock64 (Master) und raspberrypi 3b (Slave) auf zwei gebrauchte Zotac umgestiegen (327/321) jeweils mit 8 GB RAM und 120 Gb SSD.
Beide haben keine Lüfter und haben eine überschaubaren Stromverbrauch. Gibt es bei eBay immer mal wieder günstig.
Auf beiden läuft proxmox auf dem einen laufen 8 Linux Container und dem anderen, nur ein Ubuntu mit ioBroker und Debmatic als VM (wegen USB durchreichenden)
Ich kann nur sagen der Umstieg lohnt sich auf jeden Fall, endlich rockt dass System und Sicherungen sind unglaublich einfach geworden.
(Sorry vom iPad geschrieben)