NEWS
Welche Hardware mit USV
-
@ostseereiter sagte in Welche Hardware mit USV:
Hallo,
Ich habe eine Eaton 3S 850 DIN - 3S850D - Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) 850 VA mit Überspannungsschutz hier. angeschlossen ist ein selbstgebauter Computer als Nas mit 550Watt Netzteil ein Raspi, eine Fritzbox hein HP client 610, Ein Switch,eine CCU 3 und noch diverse kleinere Sachen. an einer Verlängerung. Klappt wunderbar hat schon 3 mal einen Stromausfall super überbrücktWie lange ist bei dir die Akkulaufzeit?
-
@onetanit Was meinst Du mit Hochfrequenzrauschen? akustisch oder elektrisch?
Gut, meine USV steht im Keller. Aber da ist mir akustisch nichts negatives aufgefallen. War gerade unten. Mit dem Stethoskop höre ich ein leises 100Hz Brummen, wie man es von alten Netztransormatoren her kennt.
Elektrisch müßte ich nochmals messen, Differential Probe dazu hätte ich. -
@klassisch sagte in Welche Hardware mit USV:
akustisch
Da habe ich auch ein unterschiedlich lautes Pfeifen/Zischen.
Hauptsächlich beim Laden der Batterie.Wird auch in diversen Bewertungen geschrieben.
Zum Glück nur bei einem Gerät störend "laut", und das habe ich jetzt im Hamsterkäfig. Das andere muckst kein bischen und darf im Zimmer bleiben
-
@homoran Ok, Laden kommt bei mir selten vor.
Wenn das Ding mal im Notstrombetrieb und kurz danach, dann brummt es deutlicher.
Nunja, diese Leistung in dieser Größe nd zu diesem Preis. Da bleibt schon mal was auf der Strecke.
Apropos Notstrom: Überlege gerade, einen kleinen Victron Multiplus + LiFePo4 als Notstrom für die Heizung aufzubauen, weil sich das mit der Solaranlage + Speicher noch hinziehen könnte. -
@klassisch sagte in Welche Hardware mit USV:
einen kleinen Victron Multiplus + LiFePo4 als Notstrom für die Heizung aufzubauen
Bei mir ist halt die große Lösung geplant.
welchen MP planst du denn? den 12/3000???
ist aber IMHO unverhältnismäßig teurer als der (die) von mir anvisierten 48/5000 -
[OT]
@homoran Für die große Wunschsolaranlage schwanke ich noch zwischen Multiplus II 3 * 3000 48 und 3 * 5000 48. Ohne Fahrzeug reicht der 3000.
Für die Heizung sollte es ein kleiner 800 48 reichen. Muß ja nur den Brenner und die Regelung am Laufen halten.
Habe gesehen, Victron hat jetzt neue MPPT RS mit 450V und 200A . Da könnte mir einer mit 4 Strings reichen und man muß keine Strings parallel schalten. -
@klassisch sagte in Welche Hardware mit USV:
800 48
DANKE!
die kleinen kannte ich gar nicht
da tun sich ja ganz andere Möglichkleiten auf.Weisst du ob die auch als Ladegeräte mit (Überschuss-) gesteuertem Ladestrom funktionieren.
Hab das auf die Schnelle noch nicht gefunden. -
@nashra Ich hatte sie schon mal ne dreiviertel Stunde vom Netz genommen dann waren es noch 28 Prozent kommt aber drauf an wie viele Verbraucher du dran hast.
-
@homoran sagte in Welche Hardware mit USV:
Weisst du ob die auch als Ladegeräte mit (Überschuss-) gesteuertem Ladestrom funktionieren.
Ladegeräte ja klar. der 800 kann bis 9A laden.
Ob und wie man das steuern kann, weiß ich allerdings nicht. Hat halt nur einen VE.bus Anschluß und keinen CAN. Ist halt kein Multiplus II. -
@klassisch sagte in Welche Hardware mit USV:
Hat halt nur einen VE.bus Anschluß
das muss reichen!
Habe gerade etwas von "nur der Strom, der übrig ist" gelesen. -
@ostseereiter sagte in Welche Hardware mit USV:
@nashra Ich hatte sie schon mal ne dreiviertel Stunde vom Netz genommen dann waren es noch 28 Prozent kommt aber drauf an wie viele Verbraucher du dran hast.
Ja ist klar, aber ich ging jetzt von den Geräten aus die Du oben angegeben hattest. 45 Minuten und dann noch 28%
hört sich schonmal gut an. Habe ja schon eine USV von APC aber noch eine davon ist mir im Moment zu teuer und
wenn es etwas günstigeres gibt, sollte man es sich ja mal überlegen