Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Entscheidungshilfe gesucht

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Entscheidungshilfe gesucht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Telefisch last edited by

      Hallo Forum, auf der Suche nach Homebridge-Alternativen bin ich über ioBroker gestolpert und habe da zwei Grundsatzfragen:

      Ich habe in meinem Haus eine Lichtsteuerung die ausschließlich mit Tasten funktioniert.

      Also tasten, licht an, nochmal tasten Licht aus. (Eltako halt)

      Mein Gedanke ist den Tastimpuls statt über den Manuellen Taster parallel über einen Ausgang des RPI zu steuern und den Ausgang des Eltako dann als Status wieder über einen anderen Pin einzulesen.

      Somit bekommt die Visu quasi den Zustand des Lichtes über einen Eingang, auch wenn das Licht manuell eingeschaltet wurde.

      (bekomme ich das mit mäßigem Programmierverständnis hin?)

      Kann ein weiterer oder sogar mehrere RPI als Slave zur GPIO-Erweiterung eingebunden werden?

      Danke im Voraus,

      Gruß Carsten

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Marcolotti last edited by

        Hallo Carsten,

        zu 1) Gibt es denn zu deinem Eltako keine Zentrale?

        zu 2) ioBroker ist Multihost-fähig.

        Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke, deine Vorgehensweise wäre zu aufwendig. Wenn du direkt an der "Zentrale" abgreifst, brauchst du nur einen Pi.

        Erzähl uns ein wenig mehr über deine Anlage.

        Gruß Marco

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Hallo Marco,
          @Marcolotti:

          Gibt es denn zu deinem Eltako keine Zentrale? `
          ich gehe bei Eltako üblicherweise mal davon aus:

          http://www.eltako.com/fileadmin/downloa … ow_res.pdf

          @Marcolotti:

          Erzähl uns ein wenig mehr über deine Anlage. `
          Wenn meine Glaskugel recht haben sollte, ist das keine "Anlage" sondern schlichte Mechanik.

          @Telefisch:

          Kann ein weiterer oder sogar mehrere RPI als Slave zur GPIO-Erweiterung eingebunden werden? `
          Wie schon Marco schrieb kann ich dir den nicht hervorgehobenen Text mit ja beantworten.

          Der hervorgehobene Teil sollte auch funktionieren, habe ich aber selber noch nie getestet.

          Ähnliches gilt für das PiFace, wobei da explizit erwähnt wurde, dass dies Multihost-fähig sei.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Marcolotti last edited by

            Im Normalfall sind die Relais im Schaltschrank über einen BUS gekoppelt. Entweder RS485 oder was anderes und es gibt einen Masterbaustein (Zentrale) wo alle Bauteile angelernt sind.https://www.elektroshopwagner.de/produc … 0wod6IQOZQ

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @Marcolotti:

              Im Normalfall sind die Relais im Schaltschrank über einen BUS gekoppelt. `
              Das ist ja die moderne Luxusvariante.

              Da bin ich mal gespannt wessen Glaskugel richtig sieht 😉

              Bei eltako denke ich immer nur an Stromstoßschalter, und da geht nichts parallel ohne Koppelrelais.

              EDIT:

              Waren die Biester nicht enocean Kompatibel, oder war das wieder etwas anderes?

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Marcolotti last edited by

                Ich glaube, da war was mit Enocean und Lizenzgebühren usw.

                Gruß Marco

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Telefisch last edited by

                  …um das mal aufzulösen,

                  im Normalfall sind Eltakos keineswegs verbunden.

                  Hast Du die medium-Luxusvariante hast vielleicht an jedem Eltako einen Zentral ein und -Aus.

                  Wie auch immer, es ist tatsächlich gute alte Klappertechnik.

                  Wichtig ist halt, dass der ioBroker die geschalteten Eltakos lesen muss damit er bei "alles aus" auch weiß was an ist um halt nur diese Ausgänge nochmal zu triggern.

                  Elektrisch bekomme ich das schon umgesetzt. Das ist das geringste Problem.

                  Mit Multihost-Fähigkeit will ich arbeiten da es in der oberen Etage eine eigene Unterverteilung gibt und für's EG zu wenig IO's auf dem RPI sind.

                  Also werden es mindesten drei vielleicht sogar vier RPI's, die dann die IOs geben müssen.

                  Wäre es u.U. sinnvoll die RPIs als reine IO-Ebene zu verwenden und ioBroker dann auf einer Synology zu installieren?

                  Wenn ich das richtig gelesen habe ist das ja möglich...?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Marcolotti last edited by

                    Ich glaube da schmeißt du den Schinken nach der Bratwurst. Das ist so kostenintensiv, da kannst du gleich "ordentliche" Schalter kaufen.

                    EDIT schau mal hier: https://www.voelkner.de/products/302035 … 0wod4doD4A

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @Marcolotti:

                      da kannst du gleich "ordentliche" Schalter kaufen. `
                      oder das hier nehmen:

                      https://www.elv.de/homematic-1-kanal-sc … use-1.html

                      Das teil ist genau dafür vorgeshen Klapper-Eltakos zu automatisieren.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Telefisch last edited by

                        lasst es mich mal so ausdrücken,

                        …Das kommt nicht in Frage.

                        Zum einen ist das preislich nichts günstiger (ganz im Gegenteil), zum anderen müsste es bei Auszug zurückgebaut werden während ich die parallel geschaltete Lösung einfach nur abschrauben muss.

                        Außerdem bin ich mit dem RPI meiner Meinung nach erheblich flexibler.

                        Ihr müsst das nicht verstehen 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          @Telefisch:

                          Ihr müsst das nicht verstehen 😉 `
                          will ich aber! Ich WILL!!! 😄

                          @Telefisch:

                          …Das kommt nicht in Frage. `
                          so ist das akzeptiert!

                          @Telefisch:

                          Zum einen ist das preislich nichts günstiger (ganz im Gegenteil) `
                          ich weiß nicht wieviele GPIOs der Raspi für so etwas zur Verfügung stellt. (+Koppelrelais + RasPi)

                          @Telefisch:

                          Außerdem bin ich mit dem RPI meiner Meinung nach erheblich flexibler. `
                          wenn da noch mehr drauf laufen soll, wie z.B. bei mir der smartmeter-Adapter - keine Frage.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Alex1808
                            Alex1808 last edited by

                            (eventuell 🙂 ) so ein Modul https://www.elv.de/homematic-8-kanal-empfangsmodul.html

                            Hat 8 Eingänge für normale Taster u 8 Ausgänge zum Steuern, z.b. 8x Relais. (bei meinem Kumpel sorgt für Licht im haus seit halbes Jahr, überhaupt ohne Probleme)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Telefisch last edited by

                              Ok, also dann will ich es mal erklären, warum es nicht in Frage kommt.

                              Derzeit sitzt dort eine echte SPS steuerung die die komplette Lichtsteuerung übernimmt.

                              Da die allerdings schnittstellenmässig nur sehr Zeit und Kostenintensiv aufzurüsten wäre ist der sicherste Weg einfach die Taster parallel zu simulieren.

                              Ich hatte das bewusst nicht erwähnt um hier die Vorschläge zur Einbindung dieser Steuerung zu vermeiden.

                              Da die Programmierung der Steuerung bereits 12 Jahre zurück liegt und ein Datencrash das ursprüngliche Programm vernichtet hat müsste ich alles neu programmieren plus die Anbindung an die Hausautomatisierung. In der Zeit wäre quasi das gesamte Haus dunkel und ich kann es mir absehbar zeitlich nicht so einrichten dass ich es durchgängig fertig programmiert bekäme. Hier wäre auch jetzt noch nichtmal absehbar was da an Hardwarekosten hinzu kämen um eine adäquate Busanbindung hin zu bekommen.

                              Einfach gesagt, never touch a Running System.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                Telefisch last edited by

                                …nu hab ich dargelegt warum ich die "alte" Steuerung nicht anfassen will, da lese ich vom Modbus Adapter. 😮

                                Jetzt juckt es doch wieder in den Fingern.

                                Nun ja, sollte ich es hinbekommen das aktuelle System so zu sichern, dass ich es zum Programmieren mit nem nackten Image betreiben kann und "abends" wieder das origianl reinstecken kann werde ich wohl ganz auf neue Hardware verzichten.

                                Ich danke Euch auf jeden Fall erstmal für Eure Hinweise und gehe Euch dann später mit anderen Fragen auf den Keks :mrgreen:

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Y
                                  ykuendig last edited by

                                  Darf man wissen, was das für ne Steuerung ist? (bloss aus Neugier)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    Telefisch last edited by

                                    Beckhoff CX1000 mit dezentralem Buskoppler im OG

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Marcolotti last edited by

                                      Guten Morgen,

                                      bezüglich Eltako und Enocean. http://www.ehomeportal.de/ips-eno-gw.ht … -GW&p=6007

                                      Würde das Teil nicht für die Funkschalter funktionieren? Natürlich nachdem man das Teil steuern kann….(Adapter)

                                      Gruß Marco

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      593
                                      Online

                                      32.0k
                                      Users

                                      80.3k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      5
                                      17
                                      2898
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo