NEWS
"Virtuelle Wechselschaltung" mit Tuya-schalter und Shelly 1?
-
Hallo Zusammen, folgende Ausgangssituation: Im Wohnzimmer ist ein wlan-Lichtschalter (Glasplattensensor mit Signallicht das den Schaltzustand darstellt) der über Smart Home in iobroker integriert ist. Dieser Schalter hatte bis Dato die Funktion die Steckdose im Außenbereich ein und auszuschalten. Ich brauchte nun draußen jedoch auch eine Steckdose mit Dauerspannung um über diese die Mini-PV-Anlage ins häusliche Stromnetz einspeisen zu können. Da es leider nicht möglich ist ein zusätzliches Kabel nach draußen zu führen habe ich die Zuleitung vor den Schalter geklemmt, somit habe ich draußen nun Dauerstrom und drinnen einen Schalter ohne kabelgebundene Funktion. An der Steckdose war bisher ein Brunnen und Beleuchtung eingesteckt, worauf Frau auch zukünftig nicht verzichten will. Daher habe ich aus der Einfachsteckdose nun eine Doppelsteckdose gemacht. Die eine hat die Dauerspannung und vor die andere habe ich ein Shelly 1 gesetzt. Somit kann nun die zweite Steckdose wieder per Sprachsteuerung "Alexa" ein und auszuschalten. Frau möchte aber lueber den Schalter die gehabt nutzen können. Wie kann ich nun den Status des Schalters auslesen und den des Shellys diesem gleichsetzen und umgekehrt na türlich ebenso, sprich wenn das Shelly per Sprache gesteuert wird, dann soll sich der Schalterstatus dem Shelly gleichsetzen. Danke vielmals für Denkanstöße.
-
einfach ein Blockly Script bauen ... trigger Änderung vom Schalter und dann, falls Schalter an, steuere Steckdose true , sonst Steckdose false
mit Alexa steuerst du dann einfach den Schalter an
-
@cinimod Danke vielmals, ich werde mir Blockly mal anschauen - damit hatte ich bis Dato noch gar keine Berührung gehabt.
-
@cinimod
warum so umständlich, da reicht exakt ein Block dafür:
Da macht der eine DP das Selbe wie der andere und wenn man beide Richtungen haben möchte, den Block einfach zweimal mit getauschten DP. -
@jan1 Danke, klingt interessant. Aber rein von der Logik her - wenn ich es auch nochnumgekehrt rein setze, führt dass dann nicht zu einem endlosen hin- und herschalten? Aber wie schon geschrieben, ich muss mich grundlegend erst mal mit Blockly auseinandersetzen.... Blockly-Jungfrau
-
@mathopa1973
Nö da die so ja immer gleich sind. Hatte ich so im Flur lange laufen, bevor ich das Tasmota intern über Websend gelöst habe.Wäre dann die nächste Idee, falls da auf beiden Seiten bei Dir Tasmota drauf läuft, dann brauchst überhaupt kein Script mehr, da Tasmota das intern schon kann
-
naja offenbar soll ja nur die Änderung erfolgen beim schalten über den Lichtschalter, dann sollte das auch so klappen, mit nur einem binde block, gute Idee ... Alexa sollte dann aber ebenso den Lichtschalter ändern nicht die Steckdose
Auch hin und her sollte das ja gehen wenn man den Harken bei Änderung nicht vergisst
ich habe noch nie einen binde Block benutzt, sollte ich mal in Erwägung ziehenFAZIT:
Also zwei binde Blöcke sollte ausreichen die sich gegenseitig Synchron halten, dann kann auch Alexa deine Steckdose ansteuern, oder du einfach den Schalter an der SD benutzen -
@cinimod
Virtuelle Wechselschaltung, so steht es in der Überschrift und der Binde Block bindet den zweiten DP immer an den ersten, somit brauchst eben auch zwei, wenn der zweite DP ebenfalls was tun soll und nur das ist dann ne "Virtuelle Wechselschaltung".
Den restlichen Text habe ich zwar gelesen, aber da waren mir zu viele Infos drin, die ich nicht zuordnen konnte. Bin ich normal nur von meiner Holden gewohnt, wenn ich den Müll runter bringen soll. Da bekommst ein Buch an den Kopf gelabert, dabei ist es offensichtlich, dass der Müllbeutel im Flur einfach zur Tonne soll und ich das eh gemacht hätte -
@jan1 nochmals besten Dank- funktioniert exakt so wie gewünscht
-
@jan1 danke Jan für deinen Tipp