Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @MCU last edited by

      @mcu

      das findest du in der entwicklerumgebung von chrome - das muss man sich raussuchen

      AApossis (145).gif

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • M
        MCU @liv-in-sky last edited by

        @liv-in-sky Wieder was dazu gelernt. Ich hab mich immer durch die Elemente gekämpft, bis ich das passende erwischt hatte. Mit dem "Untersuchen"-Trick springt er direkt hin. Echt Klasse. Danke.
        Ich zwar schon versucht in den Elementen was zu finden, hab aber nur Scripte gesehen, deswegen hab da die Suche aufgegeben. So ist es viel einfacher.

        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @MCU last edited by liv-in-sky

          @mcu

          was auch noch gut ist - du kannst auswählen, ob du die elemente sehen willst oder die console

          in der console setze ich zum testen immer die werte mit console.log - so kann ich überprüfen , was beim starten/refresh bzw bei einem click passiert, ob ich überhaupt in der funktion lande oder welchen wert hat window.width usw

          console.log("bin in function"
          console.log("wert von width: "+window.width)
          usw

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • R
            RkcCorian @liv-in-sky last edited by RkcCorian

            @liv-in-sky Vielen vielen Dank!!! Diese initiale Info hat mir gefehlt. Ich habe nun Folgendes gemacht... Ist noch viel Fleißarbeit aber ich werde es damit schaffen!!!

            $(window).resize(function () 
                {  
                    //Fenstergröße
                    windowWidth = $(window).width();
                    windowHeigth = $(window).height(); 
                    
                    console.log("Fensterbreite: " + windowWidth);
                    console.log("Fensterhöhe: " + windowHeigth);
            
                    //Grundrissgröße
                    grundrissFactor = 1.25;
                    $("#w00002").css({"width": windowWidth,"height": windowWidth / grundrissFactor});
                    
                    //Grundrissgröße nach Anpassung und Referenz für alle anderen
                    grundrissWidth = $("#w00002").width();
                    grundrissHeigth = $("#w00002").height(); 
                    
                    console.log("Grundrissbreite: " + grundrissWidth);
                    console.log("Grundrisshöhe: " + grundrissHeigth);
                    
                    //Wohnzimmergröße
                    wohnzimmerFactorTop = 3.265306122;
                    wohnzimmerFactorLeft = 1.62601626;
                    wohnzimmerFactorWidth = 2.816901408;
                    wohnzimmerFactorHeigth = 2.077922078;
                    $("#w00001").css({"top": grundrissHeigth/wohnzimmerFactorTop, "left": grundrissWidth/wohnzimmerFactorLeft, "width": grundrissWidth/wohnzimmerFactorWidth, "height": grundrissHeigth/wohnzimmerFactorHeigth});        
                }
            );
            

            Ergebnis
            2703539a-9f62-4c8f-8ce0-4c5e95912c78-image.png

            6873bd67-0eef-4840-b16e-1d41c7eb910d-image.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RkcCorian @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky Eine Frage noch: Gibt es ein Event, dass mir sagt "Fenster geladen" oder muss ich tatsächlich für eine gewisse Zeit eine "dumme" Schleife bauen?

              M liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                MCU @RkcCorian last edited by

                @rkccorian https://api.jquery.com/ready/#entry-examples

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @RkcCorian last edited by

                  @rkccorian

                  suche mal nach "jquery window loaded" da kommt einiges bei google

                  einen genauen tipp kann ich dir nichtgeben, ich muß auch immer testen und prüfen, ob es funktioniert

                  ps: ich bin froh, das scrounger mir diese warteschleife gegeben hat - thread darüber folgt noch

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RkcCorian @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky So, hab jetzt mal geschaut. DOM ready ist wohl viel früher als meine Bilder geladen werden, vermutlich VIS selber und erst danach lädt VIS auch die Bilder. Hab's auch mit einer Schleife probiert, das verzögert aber nur das Laden der Bilder und wenn die Schleife fertig ist sind die Bilder immer noch nicht da.
                    Load ist deprecated und das Event kommt gar nicht 😞 Jetzt scheitert es tatsächlich daran, dass ich kein Event finde sobald auch die Bilder geladen wurden... 😞

                    Noch jemand eine Idee?

                    liv-in-sky M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @RkcCorian last edited by

                      @rkccorian

                      genau deshalb gibt es das script von scrounger 😞

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @RkcCorian last edited by

                        @rkccorian

                        man kann aber einfach erinen settimeout nehmen - wie oft kommt es vor, dass man direkt nachdem laden der seite schalten will

                        settimeout von 5-10 swk und alles ist da

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RkcCorian @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky Ahhh, ich war nur zu doof für das Skript. Jetzt klappt es, vielen Dank!!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            MCU @RkcCorian last edited by

                            @rkccorian ".load" wurde durch ".on" ersetzt.

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              RkcCorian @MCU last edited by

                              @mcu Hatte ich gesehen, hat aber leider auch nicht funktioniert. Mit dem Warten geht es...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                ThoHilde last edited by

                                Hallo,
                                ich möchte das Icon von Fensterkontakten entsprechend des Zustands ändern.
                                Hierzu habe ich bei den Kontakten (Aqara Fensterkontakt über zigbee Adapter) bei "Icon (JSON-Format)" folgendes eingetragen:

                                {
                                  "an": "window-closed-variant",
                                  "geschlossen": "window-closed-variant",
                                  "aus": "window-open-variant",
                                  "offen": "window-open-variant"
                                }
                                

                                An/Geschlossen bzw. aus/geöffnet ist dem Eintrag unter Anzeigevariante geschuldet bzw. da ich nicht sicher bin, welcher Zustandsname verwendet wird.

                                {
                                  "an": "geschlossen",
                                  "aus": "geöffnet"
                                }
                                

                                Jedoch wird mir so nun gar kein Icon mehr angezeigt.

                                fensterkontaktjarvis.png

                                Im Wiki wird das so bei Icon als Beispiel geführt, nur mit 0/1 und true/false statt an/aus und offen/geschlossen.

                                Wo liegt denn hier mein Fehler?

                                M Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MCU @ThoHilde last edited by MCU

                                  @thohilde Zeig mal das iobroker Objekt und die Geräte Einstellungen
                                  Icon Einstellungen beziehen sich auf den DatenpunktAnzeige

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Diginix
                                    Diginix @ThoHilde last edited by Diginix

                                    @thohilde Bei mir sieht das so aus:

                                    Anzeigevariante:

                                    {
                                      "opened": "offen",
                                      "tilted": "gekippt",
                                      "closed": "zu"
                                    }
                                    

                                    Icon:

                                    {
                                      "closed": "window-closed-variant",
                                      "default": "window-open-variant faded",
                                      "tilted": "folder-open-outline"
                                    }
                                    

                                    Das Objekt hat als Werte: closed, tilded, open

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • T
                                      ThoHilde @Diginix last edited by ThoHilde

                                      @diginix @MCU Danke. Das war der entscheidende Hinweis!

                                      objektiobrokerfensterkontakt.png

                                      Ich lasse den contact Datenpunkt anzeigen und habe es nun auf

                                      {
                                        "true": "window-closed-variant",
                                        "false": "window-open-variant"
                                      }
                                      

                                      geändert. Jarvis zeigt mir die passenden Icons an. Danke!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Diginix
                                        Diginix last edited by Diginix

                                        Ich habe gerade ein Problem mit der Darstellung der Spalten.
                                        Bis 4 ist alles ok. Aber wenn man 5 erstellt, wird immer eine sechste leere Spalte dargestellt, die es Layout JSON nicht gibt.

                                        3a5dac91-09ec-42d1-976b-53d89f32a47e-image.png

                                        Erstelle ich die sechte 6 werden die Widgets genau dort auch angezeigt. Nach dem Löschen der sechsten Spalte werden die 5 wieder mit der leeren 6. angezeigt.

                                        JSON mit zugeklappten Spalten:
                                        a7ecb58e-ed7d-4ea7-9cfa-e90f69c8c2bd-image.png

                                        Im HTML sind es auch nur 5:
                                        5981b8b2-938f-489e-b382-e7a42c8620ef-image.png

                                        Müsste also ein CSS Fehler sein.

                                        @Zefau @MCU
                                        Edit: ist ein CSS Bug:
                                        1b833314-1703-44ee-8449-7b41c6757561-image.png

                                        Das sind die Prozente für 6 Spalten, die aber zu .MuiGrid-grid-xl-1 gehören müsste. Wenn man beide Werte auf 20% setzt, passen die 5 Spalten. Erstellt man echte 6 Spalten, gibt es aber gar keine class .MuiGrid-grid-xl-1 im DOM.
                                        Technisch funktionieren also nur 1-4 und 6 Spalten mit v2.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Flo XXX
                                          Flo XXX @MCU last edited by

                                          Hallo,

                                          Ich hätte mal eine Frage zu V3 und dem Widget "HomeKitTile"

                                          Gibt es dazu eine Beschreibung?
                                          Man hat ja 9 Felder zur Verfügung... Ist es möglich verschieden "Primary" States anzeigen zu lassen?
                                          Ich kann ja mittel copy funktion mein Device kopieren und hätte somit mehrere primary States zur Verfügung?

                                          Vielen Dank!

                                          mfg
                                          Flo

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @MCU last edited by

                                            @mcu

                                            ich schulde dir noch eine antwort

                                            @liv-in-sky sagte in jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis:

                                            $("div#w00008, div.vis-widget-body, img.vis-no-user-select").attr( {"src": "https://forum.iobroker.net/assets/uploads/profile/4114-profileavatar-1609575687456.png"});

                                            der richtige code dafür ist:
                                            dann wird nur das bestimmte bild geändert - oben änderten sich alle bilder - is ja blöd 🙂

                                             $( "#w00008" ).contents().find( "img" ).attr({ "src": "https://forum.iobroker.net/assets/uploads/profile/4114-profileavatar-1609575687456.png"}); 
                                            

                                            content sucht innerhalb des w000xx widgets das img-tag und ändert die src

                                            das ganze könnte auch für euch interessant sein - hier ist ein beispiel, wo der hintergrung geändert wird : in einem eingebunden iframe !!! ist das letzte beispiel ganz unten

                                            https://api.jquery.com/contents/

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            960
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            316
                                            6126
                                            3824099
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo