Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Virtual CCU (vCCU) unter ioBroker

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Virtual CCU (vCCU) unter ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • IncMrG
      IncMrG last edited by

      Genau,

      ich meine die Virtuelle CCU.

      Für alle die das aus FHEM nicht kennen…

      Es handelt sich um eine Virtuelle CCU die alle im System vorhanden CCU, CCU2, LGW usw. unter einem Dach vereint.

      Es werden alle Geräte dann nur noch mit der vCCU gepairt. die vCCU entscheidet dann über welchen der vorhanden Kontroller das Gerät

      am besten anzusprechen ist. Auch ein Ausfall eines Kontrollers kann, sofern in Reichweite, damit abgefangen werden. Aber auch der Austausch einer z.B. CCU gegen eine andere ist kein Problem, da die Geräte ja mit der vCCU gepairt sind und nicht mit dem auszutauschenden Kontroller.

      Ich hoffe ich konnte das System halbwegs umschreiben :?

      Aber wie mir scheint, gibt es sowas unter ioBroker wohl (noch?) nicht 😢

      Grüße

      Gerd

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Hallo Gerd,
        @IncMrG:

        Aber wie mir scheint, gibt es sowas unter ioBroker wohl (noch?) nicht `
        so ist es. Ein Bedarf dafür (mehrere CCU zu bündeln) ist IMHO auch nicht gerade sehr verbreitet.

        Die Funktion, die CCUs nur noch als Gateways zu nutzen hat ihren Reiz.

        Aber:

        ioBroker ist im Gegensatz zu FHEM nicht ein Ersatz für CCU(s), sondern eine Middleware.

        ioBroker kann man auch nicht als eine CCU nutzen, sondern ioBroker kann sich mit beliebig vielen CCUs verbinden um deren Daten zu verarbeiten oder die an die CCUs angeschlossenen Geräte zu steuern - auch über mehrere CCUs hinweg.

        Bei ioBroker behält jede Zentrale ihre Aufgabe.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • IncMrG
          IncMrG last edited by

          Hallo Homoran,

          danke für deine schnelle Antwort.

          Soweit ich das beurteilen kann ist, mit ausnahme der vCCU, FHEM auch eine Middleware.

          Und zumindest in meinem Fall machen mehrere Zentralen durchaus Sinn.

          Ich z.B, wohne in einem Reihenhaus mit 3 Stockwerken. Keine Chance das man mit einer Zentrale

          alle Stockwerke erreichen könnte. Und natürlich habe ich auch nicht mehrer CCU im Gebrauch (schon aus Kostengründen :roll: )

          In meinem Fall sind das eine CCU1, ein CUL, ein LGW und ein CFG-LAN.

          Diese nur noch über eine vCCU anzusprechen ist schon recht angenehm z.B. bei beweglichen Sendern die dann im ganzen Haus funktionieren.

          Aber gut, dann muss ich mir überlegen, wie wichtig mir das ganze ist.

          EDIT:

          @Homoran:

          auch über mehrere CCUs hinweg. `
          Wie meinst Du das? Ich kann Geräte doch nur einmal pairen?

          Grüße

          Gerd

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Also doch keine mehrere CCUs.

            An eine CCU kannst du auch eine LGW und ein CFG-LAN anschließen um die Reichweite zu erhöhen.

            Diese CCU wird dann in ioBroker eingebunden.

            Lediglich die Redundanz bei Ausfall der CCU hast du nicht, LGW und CFG-LAN könnte man auf Roaming stellen so dass die Geräte auch auf den besten Sender gebunden werden, wenn einer ausfällt.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • IncMrG
              IncMrG last edited by

              @Homoran:

              Also doch keine mehrere CCUs.

              An eine CCU kannst du auch eine LGW und ein CFG-LAN anschließen um die Reichweite zu erhöhen. `

              Ich muss zugeben, dass ich seit meinen enttäuschenden Anfängen mit den Homematic Bordmitteln die CCU nur noch als besseren Sender/Empfänger benutze. Dann schaue ich mir die CCU ein bisschen genauer an. Wenn ich das aber richtig verstehe, wäre in dem von Dir beschriebenen Szenario immer eine CCU nötig, da diese zum pairen benötigt wird, richtig? Weißt Du zufällig ob das ganze auch mit der CCU1 funktioniert? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass für den LGW eine CCU2 nötig wäre? Geht das ganze eventuell auch mit dem CUL? Ich möchte mit eigentlich keine CCU2 kaufen müssen.

              Grüße

              Gerd

              EDIT:

              Habe gerade mal nachgeschaut, es scheint wirklich nur mit der CCU2 möglich zu sein 😢

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Ich fange mal aus deiner Sicht von hinten an 😄

                Du brauchst eine CCU 2 oder einen raspi mit Funkmodul.

                CUL alleine als Transceiver für HomeMatic funktioniert IMHO nur bei FHEM.

                Die neueren Geräte sowie das Firmwareupdate über Funk klappt nur mit der CCU2 (oder den clonen) und dem LGW.

                Vieles klappt noch mit der ccu1 aber nicht mehr alles. Das gleiche gilt für die CFG-LAN. Bei mir funktioniert da das ePaper Display nicht.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • IncMrG
                  IncMrG last edited by

                  @Homoran:

                  Du brauchst eine CCU 2 oder einen raspi mit Funkmodul.

                  CUL alleine als Transceiver für HomeMatic funktioniert IMHO nur bei FHEM. `

                  Klar, ich habe ja einen Raspi2 mit CC1101 in Betrieb.

                  Nur wo bzw. wie würde ich da die LGW bzw CFG-LAN einbinden?

                  Grüße

                  Gerd

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Nix cc1101, du brauchst das hier

                    https://www.elv.de/homematic-funkmodul- … usatz.html

                    Dann die ccu firmware Clone YAHM oder RaspberryMatic oder hm-con als Minimalprojekt.

                    Yahm und RaspberryMatic findest du über das Homematic forum, hmcon bei hobbyquaker auf github.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • IncMrG
                      IncMrG last edited by

                      OK,

                      20€ sind im Vergleich zur CCU2 ja doch eher überschaubar.

                      Du hattest geschrieben, dass Du auch noch die CCU1 benutzt?! Lässt sich die mit CFG-LAN und LGW erweitern?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • IncMrG
                        IncMrG last edited by

                        Noch ein anderes Gedankenspiel….

                        Auch wenn das von hinten durch die Brust ins Auge geht :lol:

                        Spricht irgendwas dagegen, wenn ich das "Anfunken" der Geräte FHEM inkl. vCCU überlasse,

                        die Auswertung und natürlich die Darstellung des Frontends dann über ioBroker vornehme ???

                        Sind da irgendwelche größeren Einschränkungen (z.B. Reaktionszeit, Funktionalität (Alexa)) zu erwarten??

                        Konfuse Grüße

                        Gerd

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Hallo Gerd,

                          Ich bin damals von der ccu1 direkt auf eine Virtualisierung der CCU-Firmware auf einem Raspi/ BPi/Cubietruck umgezogen. Damals war es die lxccu zusammen mit erst einem, dann mehreren CFG-LAN.

                          Im Moment habe ich einen Pi3 mit Yahm, Funkmodul mit externer Antenne und zwei CFG-LAN, die ich durch die externe Antenne eigentlich nicht mehr brauche.

                          Mit FHEM kenne ich mich gar nicht aus, und Alexa nutze ich nicht.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mariohbs last edited by

                            Also ich kann nur meine Erfahrungen bezüglich Reaktionszeit Alexa -> IoBroker -> CCU2 mitteilen und die sind super. Reagiert praktisch sofort.

                            Auch Geräte, die an der CCU2 angelernt sind und andere Geräte über IoBroker steuern reagieren verzögerungsfrei (gefühlt). In meinem Fall z.B. HM Bewegungsmelder über CCU2, die dann über IoBroker Osram Lightify Lampen schalten.

                            Ich würde also keine Verzögerungen erwarten - zumindest nicht aus Sicht IoBroker.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            753
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.3k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            15
                            5150
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo