NEWS
boot stick debian 11
-
hallo @Thomas-Braun ich hätte eine linux frage an dich
ich versuche einen bootstick -persistence - zu erstellen - dabei geht es um den restore eines proxmox-backups (disaster recovery)
das erstellen hat geklappt und auch die software für den restore ist installiert. alles kein problem für meine intel-nuc maschine
ich habe ein zweites system (beelink) welches auch proxmox hat und ein extra- doppelboot system mit einem extra bootloader (refind) - das doppelboot system kann zwischen proxmox und clonezilla (auf platte installiert) auswählen
jetzt passiert folgendes - der bootstick mit debian 11 live bootet und frägt nach den tastatureinstellungen - anschiessend kommt die meldung: kann squashfs nicht finden und zusätzlich wird ein fehler ausggebeben, der clonezilla erwähnt. clonezilla ist nicht auf dem bootstick installiert.
das system kommt wohl irgendwie durcheinenader - hast du da eine idee, was da sein könnte
PS ein ganz normale boot stick mit clonezila kann mit beelink booten
-
@liv-in-sky
Sorry, da kann ich leider überhaupt nicht helfen.Booten ist 'schwarze Magie' (jedenfalls für mich), da greifen ja mehrere höchst spezielle Programme in einander, das unterscheided sich dann auch noch mal nach Prozessor / BIOS / UEFI usw.
Da kannst du ganze Bücher drüber schreiben, was alles zu machen ist bis das System durchgebootet ist. -
@thomas-braun ja - da geht es mir genauso
kann im internet nicht wirklich was finden
als ich damals den beelink installiert habe, wurde die hardware anscheinend nocht nicht richtig unterstützt. ich konnte debian 9 installieren aber es bootete nicht. daher habe ich dann den refind-bootmanager drauf gemacht - das hat mich 2 tage gekostet
anscheinend ist das problem immer noch vorhanden
nur zur vollständigkeit:
-
@liv-in-sky
hab da "überhaupt keine Ahnung" von.
Hast du mal rufus probiert? -
@homoran
das ist mit rufus gemacht - der stick funktioniert ja am nuc - nur der beelink hat irgendwas in der hardware, das beim booten ärger macht -
Vielleicht mal mit GRUB auf dem Stick schauen?
https://szymonkrajewski.pl/how-to-boot-system-from-usb-using-grub/
-
@liv-in-sky sagte in boot stick debian 11:
nur der beelink hat irgendwas in der hardware, das beim booten ärger macht
nicht nur beim booten. User haben auch andere Probleme berichtet
Wird ggf. an deren BIOS liegen, wie schon @Thomas-Braun in den Ring warf
EDIT:
Vielleicht auch interessant, gerade gefunden:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Multiboot-USB-Stick-Einer-fuer-alles-4541525.html -
@homoran ich kenne nur noch ein problem - bluetooth unter linux läuft nicht - aber brauch ich nicht - der server lief ca 2 jahre ohne problem mit meinem iobroker live system
da steht halt der standard der live-iso drin - ich habe nur quiet und splas rausgelöscht, damit ich etwas sehe, wenn es bootet - sonst bleibt er einfach bei dem neuen blauen debian 11 screen stehen
menuentry "Debian GNU/Linux Live (kernel 5.10.0-9-amd64)" { linux /live/vmlinuz-5.10.0-9-amd64 boot=live persistence components "${loopback}" initrd /live/initrd.img-5.10.0-9-amd64 }
irgendwie findet er da nicht hin bzw - das wird wohl in den ram geladen - aber ganz habe ich es noch nicht verstanden
-
@homoran sagte in boot stick debian 11:
EDIT:
Vielleicht auch interessant, gerade gefunden:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Multiboot-USB-Stick-Einer-fuer-alles-4541525.htmlirgendwie brauche ich da eine lösung - da könnte sowas schon helfen - ich bräuchte halt einen boot stick , mit irgend einem bootloader und reines debian darauf installiert - also keinen live stick - ich weiß nicht, wie ich das live system bearbeiten sollte