NEWS
[solved] RaspPi: wlan dauerhaft aktivieren
-
Hallo an die Raspberry-Experten in diesem Forum!
Ich habe bei meinem Raspberry Pi 4 (8 GB) irgendwann mal das wlan permanent deaktiviert und dies aus eigener Faulheit nicht dokumentiert und natürlich den Weg vergessen.
Nach dem ssh-login kommt:
Wi-Fi is currently blocked by rfkill. Use raspi-config to set the country before use.
Tatsächlich erscheint unter
raspi-config
nicht mal mehr die Netzwerkkonfiguration.rfkill list
ergab:thomas@rpi8G64:~ $ rfkill list 0: phy0: Wireless LAN Soft blocked: yes Hard blocked: no 1: hci0: Bluetooth Soft blocked: yes Hard blocked: no
Es sind also wlan und bluetooth durch Software blockiert.
Temporär kann ich das wlan wie folgt einschalten:
sudo rfkill unblock wifi
sudo killall wpa_supplicant
sudo wpa_supplicant -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -d
Hat jemand eine Idee, wie ich das wlan wieder permanent einschalten kann oder zumindest die Netzwerkkonfiguration in
raspi-config
wiedererhalte?Habe mir schon blutige Finger gegoogelt.
Gruß
Thomas -
@meister-mopper sagte in RaspPi: wlan dauerhaft aktivieren:
Tatsächlich erscheint unter raspi-config nicht mal mehr die Netzwerkkonfiguration.
Spoilerauch nicht unter Localization eine WIFI-Country o.ä.
@meister-mopper sagte in RaspPi: wlan dauerhaft aktivieren:
Use raspi-config to set the country before use.
-
@homoran
Das ist das Eigenartige. Wenn ich die WIFI-Country DE setze, wird es auch nach einem reboot nicht angenommen. -
@meister-mopper sagte in RaspPi: wlan dauerhaft aktivieren:
Wenn ich die WIFI-Country DE setze, wird es auch nach einem reboot nicht angenommen.
Dann musst du herausbekommen wo und wie du das WLAN deaktiviert hast.
Möglicherweise kannst du kein Land auswählen, weil es gar kein WLAN gibt -
@meister-mopper
Hast du da bullseye drauf? -
@homoran sagte in RaspPi: wlan dauerhaft aktivieren:
Dann musst du herausbekommen wo und wie du das WLAN deaktiviert hast.
Das ist mein Ansinnen.
Das wlan ist da, ich kann es ja temporär aktivieren s. o.
-
@thomas-braun sagte in RaspPi: wlan dauerhaft aktivieren:
Hast du da bullseye drauf?
Ja, aber das gleiche Problem habe ich auch mit einem buster-rpi.
-
@meister-mopper
Mit bullseye hab ich das auch. Gleiche Beobachtung. Da der Raspberry aber per LAN angebunden ist stört mich das nicht. Eher im Gegenteil. -
@thomas-braun sagte in RaspPi: wlan dauerhaft aktivieren:
stört mich das nicht
Stört mich grundsätzlich auch nicht, da ich ja für ota-flashen einen temporären Weg gefunden habe.
Mir geht es um's verstehen und machen, einfach nur weil ich es lösen möchte.
-
@meister-mopper
Gibt es in der Datei /boot/cmdline.txt einen Eintrag, der auf "rfkill" hinweist? -
@paul53 sagte in RaspPi: wlan dauerhaft aktivieren:
/boot/cmdline.txt
Nein, sehe ich nicht
console=serial0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=f40540e1-02 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait quiet splash plymouth.ignore-serial-consoles
-
@meister-mopper
elevator=deadline
kannst du aber rauslöschen, die Option gibt es nicht mehr. (In aktuellen Versionen jedenfalls nicht mehr) -
@meister-mopper sagte: Nein, sehe ich nicht
Dann schau mal hier.
-
@thomas-braun sagte in RaspPi: wlan dauerhaft aktivieren:
kannst du aber rauslöschen, die Option gibt es nicht mehr. (In aktuellen Versionen jedenfalls nicht mehr)
Habe ich, danke! Bullseye dürfte ja aktuell sein.
-
Das Hinzufügen von
rfkill.default_state=1
in/boot/cmdline.txt
hat leider auch nichts gebracht.
Nach einem reboot erhalte ich noch immer:Wi-Fi is currently blocked by rfkill. Use raspi-config to set the country before use.
-
@meister-mopper
Ich glaube da könnte man per dtoverlay was machen.
Schau mal in die /boot/overlays/README rein. -
hast du schon in der 'sudo nano /boot/config.txt' nachgeschaut, ob da nicht 'dtoverlay=disable-wifi' steht.
-
-
@meister-mopper sagte in RaspPi: wlan dauerhaft aktivieren:
0: phy0: Wireless LAN
für Wlan
rfkill unblock 0 -
@crunchip sagte in RaspPi: wlan dauerhaft aktivieren:
rfkill unblock 0
Hast Recht, wenn ich das eingebe
sudo rfkill unblock 0
und ich nicht zu ungeduldig bin, wird das wlan eingeschaltet.Meine Probleme sind:
-
Leider weiß ich nicht, wie es permanent eingeschaltet wird, da es nach jedem reboot wieder deaktiviert ist.
-
Zudem verstehe ich nicht, warum die Netzwerkkonfiguration in
raspi-config
nicht mehr vorhanden ist.
-