NEWS
Skript wird 2x ausgelöst
-
@asgothian Zu 1:
Was genau meinst du damit? Der stop timeout wird doch immer gemacht? Angenommen das licht ist an und er triggert wieder. Dann ist SwitchState "true"(Bedinung erfüllt) und er macht den stop timeout?Zu 2:
Das Problem ist der Sensor. Ist ein Aquara Motion Sensor. Offizell kann der nur alle 60 Sekunden eine Bewegung erkennen. Mit dem Hack (Pin auf Platine Brücken), kann er zwar alle 5 Sekunden eine Bewegung erkennen (Wert ist "true" wird aber aktualisiert), aber der Wert fällt weiterhin erst nach 60 Sekunden wieder auf false. Wenn ich also auf "wurde geändert" prüfe, geht zwar das einschalten, aber dann erst wieder nach 60 Sekunden -.-Ich versteh noch nicht ganz wie der timeout arbeitet. Ich bekomm regelmäßig 2x an oder 2x aus... Und bisher ist mir keine Vernünftige Lösung eingefallen, wie er sauber ohne spacken schaltet.
-
@szno Ich habe den Luxwert nicht berücksichtigt.
Mit folgendem Blockly schaltet das Licht ein, sobald der Bewegungsmelder "true" wird.
Wird der Bewegungsmelder "false", dann schaltet das Licht zeitverzögert aus.
Wird der Bewegungsmelder mehrmals hintereinander "true", dann schaltet das Licht nur einmal ein.<xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml"> <variables> <variable id="fxI4cH@Sk)OoxC8tM8{R">Licht eingeschaltet</variable> <variable type="timeout" id="Licht ausschalten">Licht ausschalten</variable> </variables> <block type="variables_set" id="1[[fyddq#1COOI[[yU5M" x="88" y="163"> <field name="VAR" id="fxI4cH@Sk)OoxC8tM8{R">Licht eingeschaltet</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="--T4cnv/,g$l2kDX(6A("> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> <next> <block type="on_ext" id="wuf@6s1@y#GZZ=SS9LEn"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" items="1"></mutation> <field name="CONDITION">any</field> <field name="ACK_CONDITION"></field> <value name="OID0"> <shadow type="field_oid" id="chNUI4GdCM_wPN5Jks0k"> <field name="oid">0_userdata.0.example_state</field> </shadow> </value> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="-q@-XW##NmC1iY#I7TNR"> <mutation elseif="2"></mutation> <value name="IF0"> <block type="logic_operation" id="`1`6ug{OlL?#VEd3z1^m" inline="false"> <field name="OP">AND</field> <value name="A"> <block type="logic_compare" id="(2tD5~#Z}P;Tg!7DRi4O"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="JDRAkf!D_uhw0=^/{^9I"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_boolean" id="+F2%S78OXUfo|u(XmF`V"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_compare" id="z=cTr07eQ2bPM:@ytjO."> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="variables_get" id="Mg]KyDNYv`*k0~d;]^fi"> <field name="VAR" id="fxI4cH@Sk)OoxC8tM8{R">Licht eingeschaltet</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_boolean" id="?TIv_#jj0`b#E:,1:(%v"> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="timeouts_cleartimeout" id="Fy.tu9ll}aX6:r/9(Mcn"> <field name="NAME">Licht ausschalten</field> <next> <block type="variables_set" id="1lhZS+o%{o#qvsd1~6C;"> <field name="VAR" id="fxI4cH@Sk)OoxC8tM8{R">Licht eingeschaltet</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="5CDrp_v~@?O:GJm|s53:"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> <next> <block type="comment" id="n_.Bq%[~4f`g#7mFUA(K"> <field name="COMMENT">Licht einschalten</field> <next> <block type="control" id="JjZg`b:r[gsf,bLm7BC5"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">Object ID</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="a,G?.3}|IemJkT}3O(D5"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> <next> <block type="debug" id="5wxVI.[,mz~CWqWG:#(y"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id="vRD(kc/9ahHVPHgZZ1Be"> <field name="TEXT">Licht einschalten</field> </shadow> </value> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </statement> <value name="IF1"> <block type="logic_compare" id="_Gl^y@HgZZk:Js*~~iC1"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="H8Vl/-?2P=N-n!p%0dt{"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_boolean" id="opG,n(x4fB#C(a)YPhJF"> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO1"> <block type="timeouts_cleartimeout" id="u{t(.cGAD5d4}{d3zlPF"> <field name="NAME">Licht ausschalten</field> </block> </statement> <value name="IF2"> <block type="logic_compare" id="/0:,lOo%vW,fPb8L)qfU"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="on_source" id="a|sd`|E6rV-K/2=[O$}`"> <field name="ATTR">state.val</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_boolean" id="P0uGF/`C#/P=QHJhW^c="> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO2"> <block type="timeouts_settimeout" id="x$MHG@d`|I93zbA910-M"> <field name="NAME">Licht ausschalten</field> <field name="DELAY">15</field> <field name="UNIT">sec</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="variables_set" id="g;B3vEZ{lx9ylX*IM}1("> <field name="VAR" id="fxI4cH@Sk)OoxC8tM8{R">Licht eingeschaltet</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="$wlsY~$Hi$],?QdD_|dJ"> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> <next> <block type="comment" id="oC*3Vx=(%?bpLinicH7y"> <field name="COMMENT">Licht ausschalten</field> <next> <block type="control" id="StpP@~=D.t,f=%G5iIEb"> <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation> <field name="OID">Object ID</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="VzV)zZvFX.[!jL.HrTv^"> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> <next> <block type="debug" id="/]r`M?+H*`hF(mjKfk`7"> <field name="Severity">log</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id="#Gs:f2Xp%y)).d=|9WQ-"> <field name="TEXT">Licht ausschalten</field> </shadow> </value> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </statement> </block> </statement> </block> </statement> </block> </next> </block> </xml>
-
Guten Morgen
Theoretisch sollte es so bei dir funktionieren.
Objekt-IDs musst an deine anpassen.
Gruß, Karsten -
@hydrotec @Kusi
Das Problem ist leider (s.o.), dass mein "motion detected" erst nach 60s wieder false wird. Deswegen geht das bei mir so leider nicht -.-@hydrotec Der hue motion sensor von dir, was hat der für minimale Schaltzeiten? Momentan ist das zwar noch keine Option, aber wenn ichs mit dem Aquara gar nicht hin bekomme, muss evtl doch ein anderer Bewegungssensor her...
Der Aquara war aufgrund der Größe und (im Vergleich zum Hue gerade mal die Hälfte) des Preises sehr attraktiv. -
@szno sagte in Skript wird 2x ausgelöst:
Der stop timeout wird doch immer gemacht? Angenommen das licht ist an und er triggert wieder. Dann ist SwitchState "true"(Bedinung erfüllt) und er macht den stop timeout?
@szno sagte in Skript wird 2x ausgelöst:
Wie zu sehen ist, wird das Licht 2x innerhalb ein paar ms angeschaltet.
und der schaltaktor hat in den Millisekunden bereits geschaltet?
-
@homoran Ich habe versucht, das Verhalten mit Switch = false zu verriegeln. Ohne Erfolg. Würde mich auch stark wundern, wenn er innerhalb ein paar ms schalten würde. Er muss ja true schicken und den Wert zurück bekommen. Trotzdem verstehe ich nicht, warum er den Block 2x ausführt. Es kommt auch gelegentlich vor, dass er 2x aus sendet.
-
@szno wenn ein timeout erst mehr als einmal gestartet wurde kann er nicht wieder gestoppt werden.
-
@szno sagte in Skript wird 2x ausgelöst:
@homoran Ich habe versucht, das Verhalten mit Switch = false zu verriegeln. Ohne Erfolg. Würde mich auch stark wundern, wenn er innerhalb ein paar ms schalten würde. Er muss ja true schicken und den Wert zurück bekommen. Trotzdem verstehe ich nicht, warum er den Block 2x ausführt. Es kommt auch gelegentlich vor, dass er 2x aus sendet.
Dieses Verhalten ist durch den Trigger begründet. Aus technischen Gründen aktualisiert der Aqara BWM den "occupancy" state in einigen Fällen doppelt. Dies liegt daran das der Sensor die Aktualisierung der occupancy manchmal verschluckt hat wenn gleichzeitig die Helligkeit gemeldet wurde. Ein Fix auf der Herdiman-Seite sorgt dafür das diese Aktualisierung automatisch dazu kommt.
Um zu verhindern das das klemmt kannst du das folgende Konstrukt versuchen:
Der Baustein 'state value' kommt dabei aus dem Trigger Block und ist mit 'Objekt ID' vorbelegt. Er beinhaltet den Wert des triggernden Objektes.
Durch die Kombination "schalten mit delay" und "löschen falls läuft" entsteht beim anschalten eine "entprellung". Das Anschalten wird um 50 ms verzögert und blockiert damit die doppelte Aktualisierung seitens des Zigbee Adapters.
Das gleiche kann auch für das abschalten genutzt werden. Vorteil: Kein timeout explizit im Blockly. Nachteil: Kein log Eintrag.
An Stelle von
kann daher auch
stehen damit du ggf. auch noch den Logeintrag mit bekommst.
A.
Nachtrag: Fehlerteufel: In der Falls Bedingung habe ich statt Helligkeit < 6 Helligkeit = 6 geschrieben. Das ist natürlich nicht korrekt.
-
@homoran Und was genau macht dann der Baustein "Stop timeout"?
-
@asgothian danke damit kann ich was anfangen. Das hilft auf jedenfall. Werde das heute Abend mal testen
-
@szno sagte in Skript wird 2x ausgelöst:
@homoran Und was genau macht dann der Baustein "Stop timeout"?
Dazu muss erst einmal erklärt werden was der “timeout” Baustein macht:
- es wird eine Funktion erstellt die in eine Liste von später auszuführenden Funktionen eingetragen wird.
- es wird ein sogenanntes “Handle” zurück gegeben mit dem auf den Eintrag in der Liste zugegriffen werden kann.
- intern wird dieses Handle in der Variablen “timeout” (oder timeout2/3/4 wenn man mehrere unterschiedliche Timeouts braucht) gespeichert
Das “stop timeout” nimmt besagtes Handle und entfernt den Eintrag aus der Liste.
Wenn also der gleiche timeout 2 mal angelegt wird steht die Funktion doppelt in der Liste, das Handle des ersten Eintrags wird beim 2. Erzeugen durch das Handle des 2. Eintrags überschrieben und kann dann nicht mehr gelöscht werden.
A.
-
@szno sagte in Skript wird 2x ausgelöst:
Und was genau macht dann der Baustein "Stop timeout"?
einen laufenden timeout stoppen.
sobald der timeout mehr als einmal gestartet wurde funktioniert es nicht mehr.
Deswegen sollte vor jedem timeout immer auch ein stop timeout sein -
@szno sagte in Skript wird 2x ausgelöst:
@hydrotec Der hue motion sensor von dir, was hat der für minimale Schaltzeiten? ...
Von true zu false ca. 10 Sekunden.
Kleine Gegenfrage, warum benötigst du so kurze Schaltzeiten?
Nach dieser Anleitung, wird eigentlich bei diesen BWM eine kürzere Schaltzeit als einer Minute nicht empfohlen.IMPORTANT: occupancy_timeout should not be set to lower than 60 seconds. The reason is this: after detecting a motion the sensor ignores any movements for exactly 60 seconds. In case there are movements after this 60 seconds, a new message (occupancy: true) will be sent and the sensor will go to sleep for another minute, and so on. Therefore, in order to sustain occupancy: true, you need a reasonable window after this 60s sleep to determine continued occupancy. This is expected behaviour (see #270). To work around this, a hardware modification is needed.
Aus meiner Erfahrung heraus, würde ich ein Timeout von zwei Minuten nehmen.
(Im Büro habe ich sogar zehn Minuten)
Zu kurze Schaltzeiten sind nicht unbedingt der Hit.
Wenn das Licht ständig an oder aus geht leiden auch deine Lampen darunter.Gruß, Karsten
-
-
@kusi Du meinst den Wert? Hab ich gemacht. War am Handy nur schreibfaul.
-
@hydrotec Das ist schnell erklärt. Das Licht ist auf dem Weg zum WC. Wenn ich nachts schnell pinkeln gehe braucht das nunmal keine 10 min
Und besagte Hardware Modifikation wurde gemacht. -
@szno sagte in Skript wird 2x ausgelöst:
Du meinst den Wert?
Nein, die Überprüfung ob das Licht bereits eingeschaltet wurde. Du nutzt dafür einen eigenen Datenpunkt, welcher aber fürs Schreiben und danach Auslesen seine Zeit braucht.
Die Variablle ist bedeutend schneller, habe ich gelernt. -
@szno sagte in Skript wird 2x ausgelöst:
... Das Licht ist auf dem Weg zum WC. Wenn ich nachts schnell pinkeln gehe braucht das nunmal keine 10 min
Komm du erst mal ins Alter, da sind 10 min nichts
-
@hydrotec ^^ Sau geil. Naja noch dauerts zum Glück nicht so lange.
Vielen Dank an alle die hilfreiche Tipps hatten. Da ich selber manchmal frustriert bin, wenn in Foren die Rätsels Lösung nicht gepostet wird, hier noch mein fertiges Skript, dass so einwandfrei funktioniert.