NEWS
[Ideensammlung] Kassensystem Haushaltsbuch
-
Hallo zusammen,
ich möchte meine Ausgaben besser verwalten und überlege folgendes Projekt umzusetzen. Hoffe ihr könnt mir Vorschläge machen, wie ich das am besten Umsetzen kann.
Und zwar baue ich einen Barcodescanner mit einem wemos d1 Mini und Handscanner.
Dort werden alle Einkäufe eingescannt, die einen Barcode haben.Dann soll das in eine Datenbank geschrieben werden, wo aus dem Barcode dann auch direkt das Produkt erkannt wird.
Daraus will ich dann für die Vis Auswertungen für Wochen/Monat erstellen können.
Für bargeldausgaben gibt es dann die Möglichkeit, diese über telegram mitzuteilen.
Die Frage ist nun, wie realisiere ich eine solche Datenbank, die im Idealfall die Barcodes selber Verarbeiter und das Produkt mit Foto erstellt und auch eine Liste erstellt.
Alternativ wäre, das ich alle barcodes manuell einpflege und diese dann abgeglichen werden, aber das ist sehr zeitraubend.Über Tipps wäre ich dankbar
-
Die Idee ist super, aber es fehlen so viele Informationen das man dir eine Komplette Anleitung erstellen müsste um sicher zu sein das man dir geholfen hat.
Es fängt schon mal damit an das nicht klar ist ob du Programmieren kannst oder Erfahrungen mit einer Datenbank wie mySQL hast.@bug77 sagte in [Ideensammlung] Kassensystem Haushaltsbuch:
Die Frage ist nun, wie realisiere ich eine solche Datenbank, die im Idealfall die Barcodes selber Verarbeiter und das Produkt mit Foto erstellt und auch eine Liste erstellt.
Die Frage ist so unspezifisch, das man mit der Antwort wahrscheinlich ein ganzes Buch füllen kann.
Aber Hier mal ein paar Grundlegende Dinge:- Auswahl der Datenbak die du verwenden willst: (my)SQL, SQLite, redis, eigene Kreation (einfache Datei mit zB JSON), ...
- Schema festlegen
- Datenquellen auswählen von denen die Information zu den Barcodes beschafft werden sollen
- Abfragemodul(e) für die Datenquellen schreiben.
-
Hört sich ein bisschen nach grocy an Grocy
-
@bug77 diese systeme gibts ja. deine anforderungen haben werder mit ioB, noch mit vis zu tun.
die verarbeitung und anzeige ist eine komplett andere geschichte. -
@x-idefix-x said in [Ideensammlung] Kassensystem Haushaltsbuch:
Hört sich ein bisschen nach grocy an Grocy
Das ist ja der Hammer, kannte ich nicht, das kommt dem ja sehr nahe und noch weiter.
Kann man das an IoBroker koppeln? -
@jey-cee said in [Ideensammlung] Kassensystem Haushaltsbuch:
Die Idee ist super, aber es fehlen so viele Informationen das man dir eine Komplette Anleitung erstellen müsste um sicher zu sein das man dir geholfen hat.
Es fängt schon mal damit an das nicht klar ist ob du Programmieren kannst oder Erfahrungen mit einer Datenbank wie mySQL hast.@bug77 sagte in [Ideensammlung] Kassensystem Haushaltsbuch:
Die Frage ist nun, wie realisiere ich eine solche Datenbank, die im Idealfall die Barcodes selber Verarbeiter und das Produkt mit Foto erstellt und auch eine Liste erstellt.
Die Frage ist so unspezifisch, das man mit der Antwort wahrscheinlich ein ganzes Buch füllen kann.
Aber Hier mal ein paar Grundlegende Dinge:- Auswahl der Datenbak die du verwenden willst: (my)SQL, SQLite, redis, eigene Kreation (einfache Datei mit zB JSON), ...
- Schema festlegen
- Datenquellen auswählen von denen die Information zu den Barcodes beschafft werden sollen
- Abfragemodul(e) für die Datenquellen schreiben.
Also hättest du Interesse daraus ein Projekt zu machen? Programmieren kann ich leider nicht…
-
@bug77 Vielleicht irgendwann, momentan hab ich genug zu tun. Aber Gorcy sieht wirklich gut aus, da gibt es auch eine API die du verwenden kannst.
-
@bug77 sagte in [Ideensammlung] Kassensystem Haushaltsbuch:
@x-idefix-x said in [Ideensammlung] Kassensystem Haushaltsbuch:
Hört sich ein bisschen nach grocy an Grocy
Das ist ja der Hammer, kannte ich nicht, das kommt dem ja sehr nahe und noch weiter.
Kann man das an IoBroker koppeln?Ich würde das als docker laufen lassen und die oberfläche dann per iframe in eine view einbauen.
ansonsten hat es wohl auch eine REST API