NEWS
[gelöst] Flot-Adapter zeigt andere Zeitwerte an, als SQL-Datenbank
-
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich hier etwas falsch mache, oder ob es ggf. ein Bug des Flot- bzw. des SQL-Adapters ist.
Folgendes Problem. Ich speichere jeden Tag um 23:59 meine Strom-, Gas- und Wasserverbrauchswerte mit der HomeMatic. Diese Werte werden dann auch korrekt in eine MariaDB-Datenbank per SQL-Adapter geschrieben.
Per Flot lasse ich mir die Werte als Balkendiagramm anzeigen.
Zwar stimmen dann die Beträge der einzelnen Werte, aber nicht mehr die Zeitpunkte. Diese varieren teilweise um über eine halbe Stunde. Manchmal liegen sie vor, manchmal nach dem tatsächlichen Erfassungszeitpunkt. Warum ist das so?
Gruß,
Thorsten
-
Wenn Du eine Aggregationsfunktion verwendest (wie "max") dann werden intern Werte aggregiert über Zeiträume. In dem Fall gibt es Logiken die dann einen "sinnvollen" Zeitstempel setzen. Das kann natürlich dann auch "mitten" zwischen Werten liegen oder so.
Wenn DU nur diese Werte loggst und haben willst dann reicht als Aggegations-Angabe "onchange" oder "none". Dann werden die Daten so genommen wie SIe in der DB stehen … dann sollten die Zeitpunkte stimmen.
-
Ah, alles klar. Danke für die Info.
EDIT: Hab's nun auf "total" eingestellt. Jetzt passt's.
-
Wäre es eigentlich möglich, im Flot-Adapter einen Zeit-Filter zu integrieren, so dass man sich z.B. nur Werte eines ganz bestimmten Zeitpunkts oder Zeitbereichs am Tag anzeigen lassen kann? Fände ich gerade in Verbindung mit der Bar-Funktion ganz hilfreich.
Gruß,
Thorsten