Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. IO ERROR states.json

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IO ERROR states.json

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @papper371 last edited by

      @papper371

      Les ich nicht. CodeTags verwenden.

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        papper371 @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun Was sind CodeTags?

        Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @papper371 last edited by

          @papper371

          Konsolentext markieren, </> Icon anklicken. Dann wird die Buchstabensuppe lesbar.

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            papper371 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @papper371 last edited by Thomas Braun

              @papper371

              Wo kommt das merkwürdige Installationsverzeichnis her? Iobroker liegt eigentlich in /opt/iobroker , nicht im mountpunkt für Wechselmedien.

              ls -la /usr/bin/iob
              

              Und mal

              mount | sort | grep ^/dev
              

              Den höchstwahrscheinlich mitlaufenden Desktop knipst du auch aus. Das hat auf einem Server nix verloren.

              Schaut für mich insgesamt nach einer komplett verpfuschten Installation aus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                papper371 last edited by

                @thomas-braun
                Wie ich den iobroker auf der HDD installiert habe (Anleitung dazu finde ich nicht mehr, ist schon was länger her) sollte ein statischer Link vom Speicherort /opt/iobroker auf den HDD Speicherort installiert werden. Wie das genau war kann ich nicht mehr nachvollziehen. Bisher hat das auch immer vernünftig funktioniert.

                lrwxrwxrwx 1 root root 22 Nov  6 19:58 /usr/bin/iob -> /opt/iobroker/iobroker
                

                Wie gesagt habe ich auch nur das Problem mit dieser einen Datei. Selbst im Explorer auf dem Raspy lässt sich die Datei nicht öffnen. Sie wird als corrupt angezeigt.

                pi@HomeMaster:~ $ mount | sort | grep ^/dev
                /dev/mmcblk0p1 on /boot type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)
                /dev/mmcblk0p2 on / type ext4 (rw,noatime)
                /dev/sda1 on /media/hdd type fuseblk (rw,noatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096)
                
                
                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @papper371 last edited by Thomas Braun

                  @papper371

                  /dev/sda1 on /media/hdd type fuseblk
                  

                  Ist kompletter Quark. Auf der Festplatte ist NTFS als Dateisystem, da installiert man nix unixoides drauf.

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    papper371 @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun was kann ich den machen um meinen iobroker noch zu retten. Hatte dies ja nach Anleitung gemacht und hat bisher super funktioniert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active last edited by

                      @papper371
                      Es sind halt auch leider ziemlich viele Schwachsinns-Anleitungen zu finden.

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        papper371 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun
                        Ich denke, dass ich den iobroker komplett neu aufsetze. Welche Anleitung sollte man den benutzen um diesen auf die hdd zu bringen?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @papper371 last edited by Thomas Braun

                          @papper371

                          Ich hab sowas nicht im Einsatz. Aber gemeinhin wird die SSD mit ext4 formatiert und dann via fstab und blkid auf / eingehängt. Dann kann man da ganz normal ohne irgendwelche Links auf NTFS-Filesysteme den ioBroker installieren.

                          Ich glaube neuere Raspberry Pi können auch direkt von USB booten.

                          Such dir eine Anleitung die entweder so oder so vorgeht.

                          Und nimm ein Raspberry OS Lite (ohne Desktop-Oberfläche).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          854
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          16
                          591
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo