Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @CrunkFX last edited by

      @crunkfx

      Oh, das interessiert mich auch.
      Wäre an einer Anleitung für Raspi hinter einer FritzCable an einem 1GB-DS-Lite-Anschluss bei Vodafone interessiert. Zugriff dann via o2-Mobilfunk (IPv6).

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @CrunkFX last edited by

        @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

        Zunächst müssen wir das LXC Template für Ubuntu 21.04 oder 21.10 installieren.

        20.04 reicht auch?
        Das hab ich bereits in Proxmox!
        proxmox - Proxmox Virtual Environment.png

        Oder doch lieber 21.04 od. 21.10? Schmeissts mir dann eh nicht die anderes LXC durcheinander?

        CrunkFX Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote -1
        • CrunkFX
          CrunkFX Forum Testing @Negalein last edited by CrunkFX

          @negalein Müsste gehen, ist mit aktuellem Update derselbe Kernel

          Schmeissts mir dann eh nicht die anderes LXC durcheinander?

          Ne, stell dir die Templates wie einen Bauplan vor, sobald der Container einmal gebaut ist ist das Template uninterressant

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

            @negalein sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

            Oder doch lieber 21.04 od. 21.10?

            Wireguard ist in aktuellen Linux-Kerneln schon direkt als Kernel-Modul vorhanden. Kann sein, dass das erst ab 21.x bei ubuntu drin ist.

            CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • CrunkFX
              CrunkFX Forum Testing @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Lt. Wikipedia schon ab 20.04 Wiki Eintrag
              Aber 20.04 und 21.04 haben mit aktuellen Updates beide Kernel v5.11

              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator @CrunkFX last edited by

                @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                Aber 20.04 und 21.04 haben mit aktuellen Updates beide Kernel v5.11

                muss ich das Template updaten, oder eh erst im erstellten LXC?

                CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  kilasat @CrunkFX last edited by

                  @crunkfx sehr geil. Besten Dank.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

                    @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                    Danach auf dem Proxmox Host die Zugriffsrechte für den Tunneladapter freigeben mit dem Befehl:
                    chown 100000:100000 /dev/net/tun

                    hab zwar schon openvpn laufen, würde aber gerne wireguard mal testen, jetzt aber die Frage,
                    für was ist das genau, warum muss ich dies auf dem Host freigeben?
                    Nächste Frage,
                    ich hab nen Cluster laufen, wenn ich den LXC nun auf nen anderen Host migriere? Müsste ich somit auf allen Servern setzen?

                    CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • CrunkFX
                      CrunkFX Forum Testing @Negalein last edited by

                      @negalein Du erstellt ein neues

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • CrunkFX
                        CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

                        @crunchip Damit gibst du den tunneladapter an den Proxmox Host frei. Wenn einer belegt ist z.b. OVPN macht PMX einfach nen neuen auf. Z.b. tun0 OVPN tun1 WireGuard

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

                          @crunkfx hmm ok, kann mich nicht mehr erinnern bei Openvpn etwas am Host gemacht zu haben.
                          ich teste einfach mal aus.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dolomiti
                            Dolomiti last edited by Dolomiti

                            Das passende Video gibt es hier, alerdings ohne Wiregard-UI-Installation.
                            Habs nach dieser Anleitung gemacht. Funktioniert super.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by crunchip

                              @crunkfx kurze Verständnisfrage noch
                              bei WireguardServer >Adresse der Serverschittstelle< muss da noch etwas eingetragen werden?
                              Denn ich bekomme keine Verbindung mit meinem Handy.
                              Alles soweit durchgelaufen, App am Handy läuft und auch die Portweiterleitung ist im Unifi Controller eingetragen.

                              EDIT
                              ich hab die ganze Zeit gewartet das hier etwas angezeigt wird, tut es aber nicht, auch nicht nach einem kompletten Neustart
                              5ac04860-0a0f-4a5a-ab14-4201a7319527-grafik.png

                              aber die Verbindung steht, bzw ich komm in mein Netz👍

                              mal sehen wie es sich verhält, wenn man in ein Funkloch gerät, ob sich die Verbindung abschaltet, bzw wenn man switcht zwischen zweier Sim Karten.

                              CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Negalein
                                Negalein Global Moderator @CrunkFX last edited by

                                @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                alternativ als Datei zum Download für Desktoprechner

                                da steh ich jetzt an.
                                Hätt es gerade auf Win10 eingerichtet.

                                Welchen VPN-Typ benötige ich da?
                                86b00091-4ec5-4521-aeeb-722e2b343d59-image.png

                                Und unter Anmeldeinformationstyp?
                                6b7e517f-a27b-42fa-95ff-fdc1225f4c10-image.png

                                Es gibt leider keine Möglichkeit in Win10 die .conf zu importieren.

                                dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dslraser
                                  dslraser Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                  @negalein
                                  Braucht man da nicht das hier ?

                                  https://www.wireguard.com/install/

                                  Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Negalein
                                    Negalein Global Moderator last edited by Negalein

                                    @CrunkFX

                                    beim Import am Handy (oder auch QR-Scan) schreibt er ungültiger Name.

                                    Wäre hier IP 10.0.1.1/24 richtig?
                                    10.0.1.x ist mein internes Netz.

                                    Ist aber bis auf Name & IP (hier soll der gesamte IP-Bereich gelten) alles gleich.
                                    Wireguard Clients (1).png

                                    CrunkFX Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @dslraser last edited by

                                      @dslraser sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                      Braucht man da nicht das hier ?

                                      Ah, da hab ich nicht geschaut.
                                      Danke

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • CrunkFX
                                        CrunkFX Forum Testing @Negalein last edited by

                                        @negalein Nutzt du am Handy auch die WireGuard App?

                                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Negalein
                                          Negalein Global Moderator @CrunkFX last edited by

                                          @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                          Nutzt du am Handy auch die WireGuard App?

                                          Ja

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • CrunkFX
                                            CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

                                            @crunchip sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                            bei WireguardServer >Adresse der Serverschittstelle< muss da noch etwas eingetragen werden?

                                            Kannst du mir bei Zeiten Mal zeigen was du meinst? Bei mir gibst keinen Punkt der Adresse der Serverschnittstelle heißt.

                                            LG

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            921
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            portforwarding portfreigabe portfreischaltung proxmox vpn wireguard wireguard ios app
                                            64
                                            603
                                            120634
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo