NEWS
[Gelöst] Adapter neu starten
-
Hi, ist es möglich per node Red einen Adapter im Iobroker neu zu starten, bzw. zu stoppen und wieder zu starten?
Ich habe das Problem, wenn ein Broadlink Gerät (RM4 Mini) offline geht, es nicht wieder automatisch verbunden wird. Erst nach Adapter Restart ist es wieder da.
Jetzt wollte ich per Node Red nach einer bestimmten Ausfallzeit den Adapter neu starten.
Ich habe es mit dem Objekt "system.adapter.broadlink2.0.alive" versucht, allerdings bekomme ich dan von Node Red die Meldung, das dieses Objekt nicht existiert, obwohl ich es auswählen kann. Hängt das vielleicht mit der Objektrolle "indicator.state" zusammen? Welches Objekt müsste ich hier nehmen oder gibt es da einen anderen Weg?
Ich habe versucht das Objekt per Trigger auf bool "false" und 10 Sekunden später auf bool "true" zu setzen, leider keine Erfolg. Direkt in den Objekten kann ich den Status allerdings setzen.node-red.0 2021-11-09 13:25:23.258 warn State "node-red.0.system.adapter.broadlink2.0.alive" has no existing object, this might lead to an error in future versions node-red.0 2021-11-09 13:25:13.265 info Automatic objects creation is not enabled. You can enable it in the node configuration
-
@frankyboy73 sagte in Adapter neu starten:
Hängt das vielleicht mit der Objektrolle "indicator.state" zusammen?
das ist IMHO ein ReadOnly DP
-
@homoran Hi, laut Objektdaten eigentlich nicht, oder? Ich habe da selber nichts dran geändert.
-
@frankyboy73 sagte in Adapter neu starten:
laut Objektdaten eigentlich nicht, oder?
Danke - da konnte ich eben nicht nachsehen!
-
@homoran Ist nur im Expertenmodus zu sehen. Kann es vielleicht daran liegen. Habe ich dann in Node Red keine Berechtigung dafür?
Gibts sonst ne andere Möglichkeit das zu realisieren? -
@frankyboy73 sagte in Adapter neu starten:
Ist nur im Expertenmodus zu sehen.
das ist ok!
der RO DP heisst dann glaube ich connectedHab jetzt keine Ahnung ob man die Instanz darüber aktivieren kann
-
@frankyboy73 Du kannst den Adapter über die exec Node neu starten - mach ich mit diversen Adaptern .
Auf die System Teile kannst Du nicht mehr richtig zugreifen, da gibt es schon seit Ewigkeiten eine Github Issue von mir. Die werden nicht triggern.
https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red/issues/111Musst mit alias arbeiten. In dem Issue findest auch zumindest eine Erklärung warum das so ist. Das Ganze geht ab Version 2.x des NodeRed Adapters nicht mehr.
-
@mickym Hi, meinst du entweder über die exec Node oder über alias oder muss ich beides umsetzen.
Leider muss ich zugeben, das ich noch nie ein alias benutzt habe und gar nicht weiß wie ich die anlegen muss. Und die exec Node verwende ich auch nicht.
Na, da werde ich mal ein wenig die Suche benutzen.
Edit: Jetzt kriege ich den Adapter schon mal über Alias gestoppt, per false Befehl. Aber leider nicht mehr gestartet. Ist wohl noch was an meinem Alias falsch. Da steht auch als State nur "Null" drin. Krieg das irgendwie nicht richtig erstellt. -
@frankyboy73 Mit der Exec Node startest Du die Instanz halt mit "iobroker restart xxxx.0". Den Alias definierst Du auf für Dich geeignete Werte. So zeigt mein SQL Adapter zum Beispiel true bei alive an, obwohl gar keine Verbindung zur Datenbank besteht. Deshalb nehme ich ggf. für verschiedene Adapter auch unterschiedliche Punkte. Ob eine Verbindung zur Datenbank bei SQL Adapter besteht hole ich aus der SQL.0 Instanz direkt:
bei anderen greife ich auf die System objekte - Alive zu.
Ich empfehle Dir die Installation des Alias-Managers:
Ich hab mich noch mit direktem Editieren damals gemacht.
Über eine einheitliche Struktur über alle Instanzen der installieren Adapter:
kann ich dann Veränderungen über alias.0.instances.* triggern und bekomme IsOK auf true oder false.
Über den Aliasmanager kannst dann auch direkt den Punkt angeben, der IsOK triggern soll und ggf. auch auf true oder false bei Lesen umwandeln:
Ich würde den Adapter nicht über Datenpunkte stoppen, sondern über den Exec Befehl neu starten
-
@mickym Vielen Dank, der Restart klappt schon mal über die exec Node, damit wäre mein Problem schon mal gelöst. Das mit den Alias werde ich mir auch mal genauer anschauen, obwohl ich das bis jetzt noch nie gebraucht habe und nur wegen dem einen Datenpunkt, noch nen Adapter installieren halte ich für übertrieben.
Thank You.