Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Überschüssige PV Leistung selber nutzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Überschüssige PV Leistung selber nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bastler @Homoran last edited by

      Es soll Speichersysteme geben, die vor dem vorhandenen WR an die Modulstränge angeschlossen werden. Damit hätte man das Problem der Wandelverluste schon mal reduziert und die Kosten wohl auch reduziert. Habe es gerade von einem PV-Händler erfahren. Er will anhand meiner Systembeschreibung prüfen was möglich ist. Hat hier jemand schon Erfahrung mit so einem Speicher?

      Homoran J 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @bastler last edited by

        @bastler sagte in Überschüssige PV Leistung selber nutzen:

        Es soll Speichersysteme geben, die vor dem vorhandenen WR an die Modulstränge angeschlossen werden

        soll es nicht nur - gibt es.
        Das sind dann aber Hochvoltakkus um die 300V

        Und der Wechselrichter muss das unterstützen, was dann wieder eine Art Hybridwechselrichter ist.

        @bastler sagte in Überschüssige PV Leistung selber nutzen:

        das Problem der Wandelverluste schon mal reduziert und die Kosten wohl auch reduziert.

        Ja für den Wirkungsgrad ist das besser, aber die Kosten (Anzahl Zellen für >300V) dürften nicht wirklich günstiger werden.

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Homoran last edited by

          @homoran
          kurze ergänzende Frage zur Batteriespeichergröße.

          Wenn ich gerne 10kWh Speicher hätte, muß ich da nicht in etwas größeren Speicher investieren (~12kwh) da die Akkus es nicht gerne haben wenn sie immer voll Entladen werden bzw. Zyklen mit der gesamten Kapazität voll durchlaufen oder hat sich das mitlerweile verbessert?

          J Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            JoergH @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Überschüssige PV Leistung selber nutzen:

            @joergh sagte in Überschüssige PV Leistung selber nutzen:

            Deshalb bietet sich ein AC Wechselrichter an, den man einfach irgendwo im Netz einfügen kann

            und genau das geht nicht.
            Man kann zwar "einfach so im Netz" ein Batterieladegerät einfügen und dann an die Batterie einen Wechselrichter anklemmen (gibt es auch als Kombi), aber dass dann der gespeicherte Strom wieder "einfach" ins Netz zurückfliesst ist das Problem

            Niemand redet davon etwas "ins Netz zurückfließen" zu lassen, dass ist ja auch nicht Sinn einer Batterie, denn das kann ich auch gleich bei Produktion machen.

            Solche Wechselrichter/Ladegeräte laufen je nach Modell mit Netzvorrangschaltung/Landstrom für Boote/Wohnmobile oder als USV, aber nicht bei gleichzeitig laufendem Netz

            Das gibt es auch mit fließendem Zusammenspiel mit dem Netz. Genau das kann der Victron bspw. der liefert so viel Leistung wie er kann aus der Batterie, der Rest kommt aus dem Netz dazu.

            Die meisten Beispiele findet man mit Hybridwechselrichtern.

            Die erfüllen die notwendigen Bedingungen (mMn als einzige)

            Hybridwechselrichter braucht man nur, wenn man auch die PV Anlage über den WR laufen lassen will. Bei einer nachträglichen Ausrüstung mit einer Batterie reicht eigentlich wie gesagt ein Batterie WR (Ladegerät) und der wird einfach an das Netz des Hauses angeschlossen (wie immer unter Berücksichtigung von Schieflast etc.)

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @bastler last edited by

              @bastler sagte in Überschüssige PV Leistung selber nutzen:

              Es soll Speichersysteme geben, die vor dem vorhandenen WR an die Modulstränge angeschlossen werden. Damit hätte man das Problem der Wandelverluste schon mal reduziert und die Kosten wohl auch reduziert. Habe es gerade von einem PV-Händler erfahren. Er will anhand meiner Systembeschreibung prüfen was möglich ist. Hat hier jemand schon Erfahrung mit so einem Speicher?

              Es gibt i.d.R. Batteriemodule die Du kombinieren kannst mit sagen wir bspw. 48 V. Die kann man zum Teil auch kombinieren, so dass Du auf höhere Spannungen kommst, aber dann brauchst Du eben auch entsprechend Batterien, ist also bei nicht so hoher Kapazität nicht gut umsetzbar.

              Ansonsten halt Hybrid WR, bei denen Du die Batterie per DC anschliesst und somit die Wandelei in AC und wieder in DC vermeidest und dann nur final einmal in AC wandeln musst.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JoergH @Guest last edited by

                @pete0815 sagte in Überschüssige PV Leistung selber nutzen:

                @homoran
                kurze ergänzende Frage zur Batteriespeichergröße.

                Wenn ich gerne 10kWh Speicher hätte, muß ich da nicht in etwas größeren Speicher investieren (~12kwh) da die Akkus es nicht gerne haben wenn sie immer voll Entladen werden bzw. Zyklen mit der gesamten Kapazität voll durchlaufen oder hat sich das mitlerweile verbessert?

                Ja, Du solltest die Batterien nicht komplett entleeren, je nach Modell haben die meist so 7-10% Mindestkapazität (empfohlen), aber die ist auch nicht kaputt wenn man drunter geht.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JoergH @bastler last edited by

                  @bastler Hier mal ein paar Verschaltungsbeispiele unter dem WR:

                  https://greenakku.de/Wechselrichter/Batteriewechselrichter/Victron-Energy-MultiPlus-II-48-5000-70-50::1946.html

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

                    @joergh sagte in Überschüssige PV Leistung selber nutzen:

                    dass ist ja auch nicht Sinn einer Batterie, denn das kann ich auch gleich bei Produktion machen.

                    Natürlich nicht sofort, sondern erst wenn die Produktion wegen untergegangener Sonne eingestellt wurde.
                    Dann soll es doch auch in ein laufendes Netz zurückfließen.

                    @joergh sagte in Überschüssige PV Leistung selber nutzen:

                    Genau das kann der Victron bspw. der liefert so viel Leistung wie er kann aus der Batterie, der Rest kommt aus dem Netz dazu.

                    richtig.
                    War aber nach meiner Erinnerung zu teuer (bei ausreichender Leistung)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                      @pete0815 sagte in Überschüssige PV Leistung selber nutzen:

                      @homoran
                      kurze ergänzende Frage zur Batteriespeichergröße.

                      Wenn ich gerne 10kWh Speicher hätte, muß ich da nicht in etwas größeren Speicher investieren (~12kwh) da die Akkus es nicht gerne haben wenn sie immer voll Entladen werden bzw. Zyklen mit der gesamten Kapazität voll durchlaufen oder hat sich das mitlerweile verbessert?

                      Das galt definitiv für frühere Bleibatterie Systeme. Die sollten max. bis 50% entladen werden.
                      neuere Li-Systeme behaupten zwar gerne dass sie bis DOD (Entladetiefe) von 90% klarkommen, vertrauenswürdige Aussagen gehen aber nur bis 70-80%
                      Darunter sollte auf jeden Fall auch die verbrauchte Leistung im Auge gehalten werden

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

                        @joergh sagte in Überschüssige PV Leistung selber nutzen:

                        aber die ist auch nicht kaputt wenn man drunter geht.

                        sobald die Zellspannung unter den Minimalwert fällt ist eine Li-Zelle irrebarabel geschädigt

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JoergH @Homoran last edited by JoergH

                          @homoran sagte in Überschüssige PV Leistung selber nutzen:

                          @joergh sagte in Überschüssige PV Leistung selber nutzen:

                          aber die ist auch nicht kaputt wenn man drunter geht.

                          sobald die Zellspannung unter den Minimalwert fällt ist eine Li-Zelle irrebarabel geschädigt

                          Die heutigen Systeme lassen keinen Abfall unter die kritische Zellspannung zu, die lassen sich nicht so weit entladen. Darüber hinaus sollte man dennoch nicht unter 7-10% Ladung gemäß Anzeige drunter gehen.

                          Kurz gesagt: Entladung auf 0 laut Anzeige ist nicht physikalisch 0.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

                            @joergh sagte in Überschüssige PV Leistung selber nutzen:

                            Kurz gesagt: Entladung auf 0 laut Anzeige ist nicht physikalisch 0.

                            ok!
                            Das ist schon mal eine Aussage. 😉
                            Oft wird bei "Batterien" neben der Nennkapazität auch die "entnehmbare Energiemenge" o.ä. angegeben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            868
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            27
                            1908
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo