NEWS
Nodered Dashboard Template
-
@frankyboy73 Ja das ist aber wieder eine andere Nummer - da musst Du dann eh mit switch Node dazwischen arbeiten und dann setzt man grün egal was vorher war.
Die beiden Nodes mit dem Blinken repräsentieren ja nur EINEN Zustand - Du willst ja offen und zu. -
@mickym Genau, das meine ich ja, @Saranger will ja 3 verschiedene Zustände. Jetzt weiß ich natürlich nicht wann er blinken und wann nicht haben möchte.
@Saranger Aber du hast ja schon für dich eine Lösung gefunden, vielleicht ist die ja noch viel besser.Edit: Oder waren es sogar 4 Zustände, Auf, Zu, Gekippt und Fehler gibt es ja auch noch.
-
@frankyboy73 sagte in Nodered Dashboard Template:
@mickym Genau, das meine ich ja, @Saranger will ja 3 verschiedene Zustände. Jetzt weiß ich natürlich nicht wann er blinken und wann nicht haben möchte.
@Saranger Aber du hast ja schon für dich eine Lösung gefunden, vielleicht ist die ja noch viel besser.Nein eigentlich nicht - bzw. er hat das ja vorher schon auseinandergefieselt:
Es soll nur der Fehler - also der untere Zustand blinken - der ja auch nie auftreten darf insofern kein Resourcenproblem.
Die Icon Fehler Change Node wird durch die beiden trigger Nodes ersetzt.Er müsste jetzt nur alles in die payload Objekte packen und ein msg.reset Change Node von den Zuständen runter zu dem Blinken trigger leiten.
-
@mickym Vielleicht bin ich hier ja auch auf dem sogenannten Holzweg.
Aber nehmen wir mal an es kommt der Fehler. Die Trigger zum blinken laufen.
Dann geht der Fehler irgendwann weg und es kommt z.B. Closed dann wird ja über den oberen switch und die change Node grün gesendet. Wenn in dem moment der zweite Trigger vom Blinken des Fehlers noch nicht abgelaufen ist, überschreibt der doch bei Ablauf wieder mit Rot. Deshalb meine ich man muss den auch zurücksetzen. -
@frankyboy73 OK Du hast Recht.
Ich habe die Lösung eine 3. Trigger Node.
und eine Change Node - Habs getestet:
Diese Trigger Node ist so genial
-
@mickym Hi, habs mal aufgebaut. Das passiert wenn ich zum ungünstigen Zeit punkt von Fehler auf Closed wechsel. Siehe Debug Output, es wird noch mal Rot geschrieben.
Edit: Hat sich überschnitten. Ok, das ist auch ne Lösung
-
@frankyboy73 sagte in Nodered Dashboard Template:
@mickym Hi, habs mal aufgebaut. Das passiert wenn ich zum ungünstigen Zeit punkt von Fehler auf Closed wechsel. Siehe Debug Output, es wird noch mal Rot geschrieben.
Jo hatte ich schon verstanden - Lösung siehe unten.
-
@frankyboy73 sagte in Nodered Dashboard Template:
Edit: Hat sich überschnitten. Ok, das ist auch ne Lösung
Um sicher zu sein ist halt der Reset Trigger auf die doppelte Zeitperiode des Blinkentriggers eingestellt.
Ich finde diese Trigger Node und die Vielseitigkeit der Einsetzbarkeit - bislang die genialste Node in NodeRed.
-
@mickym sagte in Nodered Dashboard Template:
Diese Trigger Node ist so genial
Jo, die ist super. Man könnte die auch mit bool false reseten (kann man in der Node einstellen wo rüber man resetten will), dann spart man sich vielleicht noch ne Change Node. Wenn der Fehler weg geht sollte ja false dort ankommen, bzw. kannst du über deinen Zusatztrigger false senden.
-
@frankyboy73 Beste Idee - schon wieder einfacher.
Schon umgesetzt:
Diese Trigger Node ersetzt sicher 10 Blocklies.
-
@frankyboy73 Wir wären ein Superteam - beim Brainstorming zum Erstellen von Flows.
-
@mickym Das sehe ich auch so. Super, macht momentan echt Spaß hier. Ich habe auch mit großem Interesse den Max Cube Beitrag verfolgt. Ich werde in Zukunft bestimmt wieder mehr in diesem Forum rumgeistern.
-
@frankyboy73 sagte in Nodered Dashboard Template:
@mickym Das sehe ich auch so. Super, macht momentan echt Spaß hier. Ich habe auch mit großem Interesse den Max Cube Beitrag verfolgt. Ich werde in Zukunft bestimmt wieder mehr in diesem Forum rumgeistern.
Tja das ist schon komplexer - und man muss halt immer die ganze Logik im Kopf haben - weil man halt nicht die gleiche Umgebung hat. Insofern probiert man was aus, wartet auf Rückmeldung, um zu wissen, dass man auf dem richtigen Weg ist.
Dann ist es halt besonders schwierig, wenn nebenher noch ganz andere Dinge gemacht werden. -
anbei mal meine Lösung, ichhabe einen Button eingefügt, der unsichtbar ist und der triggert die Schleife immer wieder von neuen. Sobald aber einer der beieden Zustände wieder zurückgeht, wird über die Undabfrage (Blauerpfeil) die Schleife an beiden Triggern gestoppt.
Sehr cool so viele Varianten und Lösungen