NEWS
[gelöst] Firefox Browser mit Blockly aktualisieren?
-
Ich habe einen Bildschirm auf dem ich mir meine Vis mit dem Firefox Browser, der auf einem Raspberry Pi 4 läuft anzeigen lasse.
Habe aber das Problem, dass mir der Browser immer wieder einfriert wenn ich ihn nicht immer wieder mal aktualisiere.
Ich habe zwar ein AddOn gefunden das mir den Browser alle paar Stunden aktualisiert.
Ich würde das aktualiseiren aber lieber mit einem Blockly ausführen lassen, da ich so alles über ioBroker steuern kann und keine zusätzliche Addons benötige.
Weis jemand ob das Aktualisieren des Browsers über Blockly möglich ist, und wie? -
kannst du einfach machen mit binding
du ziehst ein html widget in eine ecke der vis - in einer view
und schreibt dort einen neuen extra datenpunkt
dann ein blockly m mit folgenden steuerelementen
<script>window.location.reload();</script>
du musst denn 2ten block auch nutzen - sonst dauerschleife mit refresh
-
@liv-in-sky
Vielen Dank!! funktioniert super!!
Nur noch eine Frage: Den Datenpunkt im HTML-Widget muss ich unter den Objekten anlegen? Oder kann ich den auch so ansteuern? -
ja - in den objecten - ich habe 2 datenpunkte
einen zum steuern des blockly und einen der im widget ist
das script ist so:
ich habe in jedem project in einer view das widget hinterlegt
damit kann ich das ganze über ein anderes script steuern oder z.b. habe ich einen shortcut in meiner windows taskleiste. wenn ich diesen drücke, wird über simpleapi der befehl gesendet und es werden alle projecte neu refresht - so wird die vis im pc browser, im echo show 8 browser und in einem chromium kiosk auf einem raspi refresht
-
@liv-in-sky
aaah ok alles klar -
@liv-in-sky Hallo. Wie hast du das denn genau gemacht mit der Windows Taskleiste, ich möchte das auch gerne so machen?
Viele Grüße
Semmy -
-
einen ordner anlegen
-
mit der echten taste auf taskleiste und symbolleisten - neue symbolleiste
-
in dem neuen ordner habe ich links (verknüpfungen drin, die auf ein batchfile zeigen) - im lnk kann ich ein eigenes icon auswählen
beispiel batchfile (= ist ein txt-file das unbenannt wird - anstatt .txt muss es .cmd heißen):
set str="http://192.168.178.59:8087/toggle/0_userdata.0.AAAREFRESHallBrowsers" curl %str% exit
ODER - um direkt ein putty zu öffnen
start "RASPI2" putty.exe -load "Raspi" -ssh user@192.168.178.55 -pw password exit
rechte maustaste auf taskleiste : dann textanzeigen sollte nicht angehackt sein und unter ansicht : kleine symbole
-
-
Beim Aufruf der Batch Datei tut sich überhaupt nichts, natürlich habe ich sie angepasst.
Gruß
Semmy -
@semmy ist der simpleapi adapter installiert ?
test mal den befehl direkt in einem cmd fenster - angepaßt - natürlich - oder du fügst ein pause vor dem exit befehl ein und machst einen doppelklick auf das cmd file - durch das pause siehst du, was der fehler ist
curl "http://192.168.178.59:8087/toggle/0_userdata.0.AAAREFRESHallBrowsers"
-
@liv-in-sky Der simple api Adapter ist installiert, wird aber bei den Instanzen rot gelistet.
-
@semmy rot ist nicht gut - kannst du ein bild des settings zeigen - evtl port doppelt
-
oder was sagt das log beim start der instanz
-
@liv-in-sky Jetzt funktioniert es, Adapter ist grün und in der Batch Datei muss natürlich der port vom simple api Adapter stehen. Aber wie bekommt man das Icon in die Taskleiste?
Gruß
Semmy -
@liv-in-sky sagte in [gelöst] Firefox Browser mit Blockly aktualisieren?:
in dem neuen ordner habe ich links (verknüpfungen drin, die auf ein batchfile zeigen) - im lnk kann ich ein eigenes icon auswählen
-
-
der ordner ,der für die symbolleiste genutzt wird, enthält nur verknüpfungen
ich habe einen extra ordner z.b. c:\BATCH-Files - dort sind die .cmd also batch files drin - auf die wird die verknüpfung erzeugt - so ist das übersichtlichtlicher
-
@liv-in-sky Super, jetzt funktioniert es wunderbar. Vielen Dank für die Unterstützung.
Viele Grüße
Semmy -
man kann da vieles damit machen - zb: sendet den inhalt des clipboards (video url im browser kopiert) meines pc's an iobroker - hier an den lg adapter und der tv spielt dann dieses video ab
paste > f:\temp.txt set /p VAR=<f:\temp.txt echo This was %VAR% curl http://192.168.178.59:8087/set/lgtv.0.states.youtube?value=%VAR%
oder: schaltet pi-hole für eine zeit ab - falls bei m surfen mal abgeschaltet werden soll
curl http://192.168.178.59:8087/set/pi-hole.0.deactPiHoleTime?value=120 exit
oder: schaltet meinen pc auf bluetooth lautsprecher um - zuerst wird steckdose eingeschaltet und anschliessend der lautsprecherausgang des pc's geändert
set str="http://192.168.178.59:8087/set/broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS-e7-eb-47.L.REVOLT1EIN?value=true" NIRCMDC setdefaultsounddevice "ROOMBLSpeaker" exit
alles ist möglich
-
@liv-in-sky Ok, hört sich ja gut an, werde ich mal probieren.