NEWS
[Frage] Xiaomi Vacuum cleaner
-
Der Fehler bedeutet, dass es einen Fehler beim Einrücken der Zeile vorliegt. In Python müssen alle Zeile nach einem Schema eingerückt werden. Wenn Du nichts an der Datei geändert hast, ist möglicherweise ein Fehler bei Copy und Paste aufgetreten. Ich schicke Dir per PM mail meine Datei. `
Kannst du mir auch einmal deine Datei senden. habe den gleichen Fehler wie @Meistertr.
Bei mir ist gar nichts eingerückt.
-
Nachdem Du den Token hast, kannst Du selbstverständlich Deinen Roboter einrichten. Wichtig ist nur der Token. Solltest Du ihn später mal abmelden, so musst Du den dann neuen Token abfragen.
Sicherlich wird das Programm mal in einen echten Adapter einfließen. Das ist aber noch mal eine ganze Menge Zeitaufwand. Hier ist, falls nicht jemand anderes schneller ist, etwas Geduld angesagt.
-
Hier das Skript als Anhang. Ich hoffe, dass die Formatierungsprobleme damit der Vergangenheit angehören. Die Dateiendung muss dann von "txt" nach "py" geändert werden.
1547_xpn.txt -
tut mir leid.
Aber jetzt kommt folgende Fehlermeldung:
filename="bild1.jpg" index="0">~~Tschuldigung; aber du hast ja gesagt ich soll mich melden :roll:
-
Das hatte ich auch. Folge der Anleitung, stelle dann 8 bei der Eingabe ein und dann geht es
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Wichtig ist nur der Token. Solltest Du ihn später mal abmelden, so musst Du den dann neuen Token abfragen. `
Was meinst du mit abmelden?Wie gesagt, bis jetzt hab ich den Sauger nur mit den Tasten auf dem Sauger genutzt, da ich keine Daten nach China senden wollte.
Dementsprechend habe ich mich auch noch nicht bei Xiaomi angemeldet.
Der Roboter ist also noch "jungfräulich".
Ich denke ich werde mich die Woche mal mit deinem Script und Python beschäftigen.
-
Also alles auswählen, edit anklicken und dann untabify Region
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Das hatte ich auch. Folge der Anleitung, stelle dann 8 bei der Eingabe ein und dann geht es
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk `
So, das hat geklappt.
Nun die nächste Fehlermeldung:
filename="bild1.jpg" index="0">~~Wo bekomme ich das nun her.
hab schon mal in google gesucht. Aber für mich nichts passendes gefunden (bzw. es hat nicht geklappt).
mfg
-
Da müsste ich schon mal eben geschrieben haben:
pip install cryptography
-
Das hatte ich schon probiert.
Geht nicht.
Liegt es am win7 rechner?
P.s. den Befehl hab ich hier noch nicht gelesen.
-
Funktioniert Xiaomi Vacuum cleaner mit Xiaomi Gateway? Wenn ja, dann kann man bei Gateway telnet freischalten und dann unverschlüsselt mit Vacuum cleaner kommunizieren.
-
> pip install …
geht nicht.pip ist ein Programm mittels dessen man Python Bibliotheken installieren kann. Bei neueren Python-Versionen wird pip automatisch mit installiert. Evt. ist einfach nicht der notwendige Pfad gesetzt, um das Programm zu finden. Falls pip nicht installiert ist, gibt es verschiedene Wege. Hier ein paar Informationen: http://stackoverflow.com/questions/4750 … on-windows
-
@meistertr und @gst66
So ihr zwei, ich bin ein bisschen weiter.
1. Phyton27 installiert - läuft
2. pip installiert - keine Fehlermeldung und läuft
3. crytography installiert - keine Fehlermeldung und läuft
4. Phyton27 idle aufgerufen
5. unter file das script geladen (sieht dann so aus)
filename="bild1.jpg" index="2">~~
6. unter run (run module) angeklickt (es kommt dann)
filename="bild2.jpg" index="1">~~
Soweit sogut.Nur wo gebe ich jetzt Befehle ein ???
Wenn ich z.B. in python eingebe: xpn -h
dann kommt folgendes:
filename="bild3.jpg" index="0">~~Ich steh auf dem Schlauch….
Gebt mir dochmal ne Info wie das jetzt weitergeht.
Danke.
mfg
Dieter
-
Unter den vielen Unix-Derivaten kann man Skripts als direkt ausführbar markieren. Das bedeutet, man kann das Skript aufrufen, ohne den dazugehörigen Interpreten anzugeben. Unter Windows kannst Du das Skript so aufrufen:
python xpn.py -h
Mal sehen wie weit DU heute noch kommst
-
hi gst66
ja das hab ich eben schon rausgefunden.
in windows cmd aufgerufen und dann die befehle,z.B. python xpn.py -h
funktioniert !
Und dann:
1. sauger in reset gesetzt
2. mit laptop per wlan mit dem sauger verbunden
3. packet sender aufgerufen und token abgerufen.
(hat auch funktioniert
zurück kam:
21 31 00 20 00 00 00 00 03 4C AA AB 00 00 02 06 76 37 77 6A 31 4D 6D 48 71 7A 42 31 50 47 33 43
4. und dann bei cmd eingegeben (auf Seite 6 stand die letzten 16 byte):
python xpn.py -token 7637776A314D6D48717A423150473343
(hoffe das war richtig ??)
5. und dann versuch:
python xpn.py -power on
(und dabei stürzt cmd ab)
Und:
Die Kiste geht nicht an !
Irgendwo ein Denkfehler ?
mfg
-
Ganz einfach. Der Befehl ist für den AirPurifier und nicht für Deinen Roboter. Hier ist noch kein fester Befehl eingebaut. Dein Wunsch dürfte so erfüllt werden:
python xpn.py -token '7637776A314D6D48717A423150473343' -cmd '{"id":6430,"method":"app_start"}'
-
Ganz einfach. Der Befehl ist für den AirPurifier und nicht für Deinen Roboter. Hier ist noch kein fester Befehl eingebaut. Dein Wunsch dürfte so erfüllt werden:
python xpn.py -token '7637776A314D6D48717A423150473343' -cmd '{"id":6430,"method":"app_start"}'
`
Danke für deine Hilfe und deine Geduld.
Aber es geht nicht: Bekomme Fehlermeldung:
filename="bild1.jpg" index="0">~~mfg
Dieter
-
Zwischen -cmd und dem Anführungszeichen fehlt soweit ich das sehen kann ein Leerzeichen. Versuch es damit mal.
-
Ne, das hatte ich auch schon probiert.
Fehler:
filename="bild2.jpg" index="0">~~ -
Ich probiere es morgen mal bei mir. Habe ich noch nicht ausprobiert. Habe die letzten Tage nur Nachrichten decodiert um zu schauen was er mir alles verrät.
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk