Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Danfoss LC-13 Heizkörperthermostat - fehlende Objekte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Danfoss LC-13 Heizkörperthermostat - fehlende Objekte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tussi @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun: Thx. Hab mir das Eurotronics Spirit Z-Wave Plus bestellt. Wenn das Danfoss schon so rumzickt, hab ich gar keinen Bock davon noch mehr zu kaufen. 🙂

      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer @tussi last edited by AlCalzone

        @tussi sagte in Danfoss LC-13 Heizkörperthermostat - fehlende Objekte:

        Wenn das Danfoss schon so rumzickt

        Das LC-13 ist tatsächlich etwas zickig, funktioniert aber. Wie immer in diesen Fällen wäre ein Log gut:
        https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

        Ansonsten: hast du es denn mal manuell aufgeweckt? Das Interview ist noch nicht fertig, d.h. die Informationen sind noch nicht vollständig. (ready=false und status=asleep)
        Ältere Batteriebetriebene Geräte sind 99% der Zeit nicht erreichbar und erfordern entweder ein manuelles Aufwecken oder Geduld.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tussi @AlCalzone last edited by tussi

          @alcalzone: Danke Dir schon mal. Hier die Logs der letzten Tage inkl. der json-Files.

          Logs.zip

          Und ja schon mehrfach aufgeweckt und erneut interviewed. Tage gewartet. Leider habe ich die Objekte trotzdem nie bekommen.

          Viele Grüße

          Manuela

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer last edited by

            Ich hätte vielleicht spezifischer sein sollen. Während das log läuft, bitte das Teil aufwecken.
            In dem einzigen Log, wo irgendwas passiert, schläft es nämlich.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tussi @AlCalzone last edited by

              @alcalzone macht Sinn! 🙂

              Neuer Versuch. Hab das Teil gerade 2x geweckt.

              Logs.zip

              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer @tussi last edited by

                @tussi sagte in Danfoss LC-13 Heizkörperthermostat - fehlende Objekte:

                Hab das Teil gerade 2x geweckt.

                Das ist so im Log nicht zu sehen. Bist du sicher, dass du das Aufwecken nach Anleitung gemacht hast?

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  kabal @AlCalzone last edited by

                  Hallo alle miteinander, ich habe das gleiche Problem.
                  Mein Danfoss LC13 scheint sich mir zu schnell schlafen zulegen und das Interview abzubrechen.

                  @alcalzone: was bedeutet denn nach Anleitung? Gibt es vielleicht noch eine andere Wake Up Funktion außer das Drücken der mittleren Taste auf dem Thermostat?

                  Ich bekomme leider auch nur die Objekte, wie tussi.
                  Ich habe es bereits mehrfach mit einem Reset des Thermostats versucht und auch das erneute Interview ‘n über den Z-Wave Adapter. Und jedes Mal musste ich das Thermostat während des Interviews mehrfach aufwecken. Sollte das so ein?

                  Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Das Log und meine vorhanden Objekte habe ich mal mit angehangen.

                  Danke und Grüße

                  Zwave.PNG

                  zwave_2021-11-14_18-38-13-965.log

                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @kabal last edited by

                    @kabal sagte in Danfoss LC-13 Heizkörperthermostat - fehlende Objekte:

                    auch das erneute Interview ‘n über den Z-Wave Adapter

                    Dein Log davon ist leider nicht vollständig. Bitte poste entweder die Logdatei oder lasse das in nem extra Fenster laufen während du im Hauptfenster das Interview neu startest und dann das Thermostat weckst.

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      kabal @AlCalzone last edited by

                      @alcalzone,
                      danke für dein Feedback!

                      Ich habe jetzt das Log Fenster geöffnet, dann das Interview des LC13 Thermostats gestartet und anschließend das LC13 per mittleren Knopfdruck geweckt. (einmalig)
                      Nach 14 Min habe ich dann das Log gestoppt, da ich mir unsicher war, ob hier noch etwas passiert. Da in dem Log wieder die "not respond" Messages kamen. (Log1)

                      Weiterhin habe ich die Prozedure wiederholt, aber diesmal habe ich versucht, das LC13 permanent aufgeweckt zulassen. Durch drücken der mittleren Taste (Log2)

                      Viellecht ist es ja auch ein Anwendungsfehler? Mache ich evtl. grudnsätzlich was falsch?

                      Danke für die Hilfe

                      Grüße

                      log1.log

                      log2.log

                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer @kabal last edited by

                        @kabal Irgendwie kommt da nur die Hälfte im Logfenster an. Machs mal über den Weg mit der Logdatei, so wie hier beschrieben: https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2/blob/master/docs/de/bei-problemen.md#notwendige-informationen-für-ein-issue

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          kabal @AlCalzone last edited by

                          @alcalzone

                          Ok nachdem ich das Log Level des Adapters angepasst habe, hatte ich nun erneut das Interview gestartet. Im Anhang nun das hoffentlich richtige Log aus dem Verzeichnis /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave2/build

                          Das LC-13 scheint nach kurzer Zeit wieder einzuschlafen, ca. 12-13 sec in der Interview-Phase.

                          Nach ca. 1,5h habe ich nun das LC-13 erneut mehrfach geweckt, damit der Adapter das Interview irgendwie beendet.
                          Wieder mit dem gleichen Ergebnis.
                          Das Log ist dadurch nun auf 15 MB gewachsen und zu groß um es hochzuladen. 😞

                          Ich habe jetzt das Interview wiederholt und das LC-13 versucht, aufgeweckt zulassen und den Teil des Logs angehangen ab Start des erneuten Interviews.

                          Ich hoffe das Log ist diesmal etwas aussagekräftiger.

                          Danke für die Mühen!

                          zwavejs_2021-11-16.log

                          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @kabal last edited by

                            @kabal Irgendwas ist mit dem Gerät seltsam. Angeblich unterstützt es nur diese beiden Kommandoklassen:

                            2021-11-16T13:54:01.111Z CNTRLR « [Node 002] node info received
                                                              supported CCs:
                                                              · Manufacturer Proprietary
                                                              · Manufacturer Specific
                                                              controlled CCs:
                            

                            mit denen man nicht viel anfangen kann und antwortet auf sonst nix. Könnte es sein, dass es irgendwie in einem Wartungsmodus ist o.ä.? Hast du mal neue Batterien rein gemacht?

                            Probier mal, es aus dem Netzwerk zu exkludieren, dann das Thermostat auf Werkseinstellungen und dann wieder zu inkludieren.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              kabal @AlCalzone last edited by

                              @alcalzone Danke für deine Antwort.

                              Ich habe nun das LC-13 excludiert, die Batterien anschließend entfernt, neue Batterien eingelegt und direkt einen Reset des LC-13 ausgeführt.

                              Anschließend neu inkludiert, (nun Node003), gleiches Problem, leider fehlen wieder die entscheidenden Objekte.
                              Laut Anleitung sollte sich das Teil 30 Sek interviewen lassen, bevor es sich schlafen legt. Es schläft aber schon nach 12 Sek.
                              Log habe ich noch einmal ab Exklusion beigefügt.

                              log.txt

                              Ich hatte damals ein Starter-Kit samt CC-Link bestellt... Da wird wohl nicht etwa eine andere Firmware installiert sein?
                              Kann ich mir aber nicht so recht vorstellen, da diese ja auch ohne CC-Link gehen müssen.

                              Bisher war das LC-13 mit dem CC-Link gekoppelt, allerdings hatte ich dies bereits vor dem ersten Versuch exkludiert und auch mehrfach resettet.

                              Was mir gerade noch einfällt, dass CC-Link läuft aber noch und steuert 2 andere LC-13 Thermostate.... könnte es evtl. daran liegen? Vieleicht ein Frequenzproblem oder evtl. was anderes?

                              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer @kabal last edited by

                                @kabal Um alles an einer Stelle zu bündeln: Ich schließe hier den Stick als Fehlerquelle aus. Die Angabe aus dem obigen Log kommt so 1:1 vom Thermostat und die Kommunikation funktioniert auch (sehr sehr kurz, aber sieht nicht nach Verbindungsproblemen aus).

                                Das Hauptproblem ist, dass das Gerät direkt nach der Inklusion aufhört zu antworten. Die Abfrage der Version der Version CC wird noch bestätigt aber nicht beantwortet. Der Adapter wartet hier 10 Sekunden (da könnte man noch was schrauben) und dann schläft das Gerät bereits. Auch wenn du es später wieder aufweckst, selbes Spiel. Nicht sicher, wie viel Geduld du hast, ggf. klappts ja wenn du es alle 5-15 Sekunden aufweckst irgendwann 🤷

                                Wie lange hast du die Geräte denn schon?

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  kabal @AlCalzone last edited by

                                  @alcalzone

                                  Ich danke dir erstmal herzlich für die aufschlussreiche Antwort. 🙂
                                  Bestellt habe das Danfoss-Set am 5 Januar 2021.

                                  Ich habe auch nochmal zum Vergleich ein Interview mit dem Danfoss Link-CC beobachtet. Dort braucht das Interview in der Tat nicht länger als 5 Sekunden, dann melden beide Geräte die erfolgreiche Inklusion.
                                  Das LC-13 befindet sich dann auch nicht mehr in dieser Art "Lausch-Modus", wie es bei dem Interview der zwave Instanz der Fall ist.

                                  K AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    kabal @kabal last edited by

                                    Ach ja um deine Frage mit der Geduld zu beantworten, da habe ich recht viel. 😉
                                    Dieses 5-15 Sekunden aufwecken habe ich schon mehrmals probiert, der Adapter scheint sich dann auch alle Mühe zugeben, die restlichen Informationen zu sammeln.
                                    Allerdings scheint das das LC-13 nicht weiter sonderlich zu interessieren und der Adapter beendet dann irgendwann das Interview. Es ist sogar so, dass der Adapter so lange das Interview versucht, bis ich den Adapter mehrmals aufwecke. Deshalb war auch das Log über 15 MB groß, was der Adapter erstellt hat. 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer @kabal last edited by

                                      @kabal sagte in Danfoss LC-13 Heizkörperthermostat - fehlende Objekte:

                                      Bestellt habe das Danfoss-Set am 5 Januar 2021

                                      Hm das ist blöd. Hättest du sie recht neu hätte ich gesagt, geb die zurück und hol dir eins von denen:
                                      https://eurotronic.org/produkte/z-wave-heizkoerperthermostat/spirit-z-wave-plus/
                                      https://aeotec.com/z-wave-home-automation/thermostat-radiator-valve-trv/index.html
                                      Die können FLiRS, reagieren nahezu sofort auf Änderungen und zicken nicht so rum.

                                      Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich dir hier groß weiterhelfen kann, wenn die Thermostate nicht auf Abfragen antworten. Hab ich so auch noch nicht gesehen, die LC-13 haben einige im Einsatz.

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        kabal @AlCalzone last edited by

                                        @alcalzone

                                        Mhhhh schade 😞

                                        Evtl. haben die LC-13 eine andere Firmware installiert... ich habe sie wie gesagt als "Starter-Kit" bestellt, wo das CC-Link mit dabei war.

                                        Hat schonmal jemand versucht, das CC-Link selbst ins IOBroker einzubinden?
                                        Damit könnte man den CC-Link im IOBroker steuern / abfragen und im Falle eines Ausfalles des IOBroker's immer noch die Thermostate über den "Original-Weg" des CC-Links steuern.

                                        Leider habe ich keinen Weg gefunden, den CC-Link über einen anderen Weg zu managen.
                                        Ich finde im Netz weder irgendwelche OID's für SNMP noch gibt es eine Web-Oberfläche.

                                        Hat das schonmal jemand versucht? Einen Adapter für Danfoss gibt es wahrscheinlich auch deswegen nicht?

                                        Danke für die Mühen und Grüße

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        386
                                        Online

                                        31.8k
                                        Users

                                        80.0k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        4
                                        20
                                        1048
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo