NEWS
iobroker cli kaputt
-
Nach einigen Updates (ich weiß nicht welches genau) ist meine Installation in einem recht desaströsen Zustand.
Alle CLI Commands außer start und stop (beispielsweise update) werden direkt mit der untenstehenden Meldung abgebrochen. Merwürdigerweise funktionieren fast alle Adapter normal, lediglich zwave2.0 meldet folgendes (sieht für mich sehr komisch aus):
Wenn ich versuche einen Adapter mittels UI zu installieren/updaten/downgraden bekomme ich den folgenden Output:
-
@xyolyp sagte in iobroker cli kaputt:
npm -v 8.1.3
Version zu hoch. NodeJS neu sauber installieren. Danach kann man dann weiter schauen.
-
@thomas-braun welche Version sollte installiert sein?
-
@xyolyp
nodeJS@12, das bringt (wenn sauber installiert) dann npm@6 mit.
Schau in meiner Signatur wie das geht. -
@thomas-braun auch nach einem Versionswechsel nach deinem sehr umfangreichen Beitrag erhalte ich die gleiche Meldung:
-
@xyolyp
Ist ja auch noch krumm. -
@thomas-braun entschuldige mein Unwissen, aber erlaube bitte zwei Fragen:
- was ist krumm?
- wie ziehe ich es grade?
-
@xyolyp
Falscher Pfad.
Steht auch in der Anleitung drin, wie man das richtet. -
@xyolyp sagte in iobroker cli kaputt:
was ist krumm?
du hast zwei verschiedene node.js Installationen parallel in zwei Verzeichnissen
-
@homoran @Thomas-Braun
Soweit ich es jetzt deuten kann sollte alles in Ordnung sein, es sei denn ich übersehe wieder etwas. Leider scheitern weiterhin (nach einem Reboot) alle Befehle immernoch mit den gleichen Meldungen.
-
@xyolyp
Ja, jetzt ist zumindest nodeJS sauber.iobroker status iobroker update -i
-
$ iob status /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:37 .scriptName(tools.appName) ^ TypeError: require(...).scriptName is not a function at initYargs (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:37:10) at Object.module.exports.execute (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2902:20) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js:1:24) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12) at internal/main/run_main_module.js:17:47 $ iob update -i /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:37 .scriptName(tools.appName) ^ TypeError: require(...).scriptName is not a function at initYargs (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:37:10) at Object.module.exports.execute (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2902:20) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js:1:24) at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:999:30) at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1027:10) at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:863:32) at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:708:14) at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:60:12) at internal/main/run_main_module.js:17:47
-
iobroker stop cd /opt/iobroker sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
-
$ sudo -H -u iobroker npm install ioboker.js-controller npm ERR! code E404 npm ERR! 404 Not Found - GET https://registry.npmjs.org/ioboker.js-controller - Not found npm ERR! 404 npm ERR! 404 'ioboker.js-controller@latest' is not in the npm registry. npm ERR! 404 You should bug the author to publish it (or use the name yourself!) npm ERR! 404 npm ERR! 404 Note that you can also install from a npm ERR! 404 tarball, folder, http url, or git url. npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2021-11-17T22_53_25_614Z-debug.log
-
-
@xyolyp
Da fehlt ein r im iobroker -
@maik-0
Oh, gut gesehen...Die Befehle zu kopieren statt abzutippen ist auch keine doofe Idee .
-
@thomas-braun @Maik-0 @Homoran danke euch drei, es sieht so aus als würde es wieder laufen.
Die Alternative wäre ein neues Setup als Docker-Container am Wochenende gewesen. -