NEWS
Alexa - iot - Alexa2 => nicht synchron oder Lampen doppelt
-
Hallo,
ich richte zum ersten mal den iobroker auf einem RP4 ein, nur kurz vor der Zielgeraden komm ich trotz Forum und Google nicht mehr weiter und benötige eure Hilfe.
Vermutlich ist es nur etwas ganz banales.Mit Blockly habe ich versucht bei Sonnenuntergang zwei Lampen einzuschalten wenn sie nicht bereits an sind. Das ganze sieht in etwa so aus:
Ist "Lampe 1" Strom "false" dann "toggle" ( das selbe für Lampe 2)
Geht.Um das ganze zu prüfen habe ich per Sprachbefehl eine Lampe ausgeschaltet.
Das Blockly wieder gestartet und gehofft das die ausgeschaltete Lampe an geht. Aber es ist nichts passiert. Eine Lampe war ja noch an (soweit o.k.) und nach langem Suchen habe ich festgestellt das im Alexa 2 Adapter das ausschalten der Lampe per Sprachsteuerung nicht übernommen wurde. Der Status war hier immer noch "true".
Mir kam der Verdacht das die bereits mit dem Echo Plus verbundenen Lampen in den iot Adapter müssen. Gesagt, getan.
Nur leider habe ich nun die Lampen doppelt in der Alexa App. Einmal als Lampe wie gewohnt und neu vom iobroker als "Device". Mit beiden "Geräten" kann ich die eine Lampe steuern.
Wie bekomme ich es hin das nach der Sprachsteuerung auch der Alexa2 Adapter den Zustandswert der Lampe übernimmt ?
oder
Wie bekomme ich es hin das ich das ich meine (bereits vorhandenen Lampen im Echo Plus) im iot Adapter habe ohne sie später doppelt in der AlexaApp zu haben?Danke schon einmal im voraus für eure Hilfe und Zeit
-
@mar-kus sagte in Alexa - iot - Alexa2 => nicht synchron oder Lampen doppelt:
Wie bekomme ich es hin das nach der Sprachsteuerung auch der Alexa2 Adapter den Zustandswert der Lampe übernimmt ?
Dem möchte ich mich anschließen. Push-Verbindung ist an, allerdings wird powerState nicht aktualisiert. Erst mit #query nach gewisser Zeit. Ist das immer noch "richtig" so?
-
@alex-3 sagte in Alexa - iot - Alexa2 => nicht synchron oder Lampen doppelt:
Dem möchte ich mich anschließen. Push-Verbindung ist an, allerdings wird powerState nicht aktualisiert. Erst mit #query nach gewisser Zeit. Ist das immer noch "richtig" so?
Ich glaube das Problem liegt daran:
GitHub - Keine automatische Statusabfrage der Smarthome-Geräte #107 -
@mar-kus @Alex-3 Das ist ganz einfach die Folge davon, dass der Alexa2 Adapter über die Schnittstelle von Amazon den Status von (bei Alexa) angemeldeten Geräten nicht automatisch geliefert bekommt und selbst mit #query bekommt man kein zuverlässiges Ergebnis. Also: Alexa2 eignet sich nur zum Schalten von Geräten (und auch das nur bedingt).
Der iot Adapter dient dazu, Geräte, die über ioBroker gesteuert werden, über Alexa verfügbar zu machen. Deswegen bringt es Dir @Mar-kus überhaupt nix, die Alexa2-Geräte hier noch einmal einzubinden.
Eine vernünftige und zuverlässige Abfrage und Steuerung wird nur dann erreicht, wenn die Geräte direkt z.B. über einen Zigbee Adapter in ioBroker eingebunden sind.