Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Ereignisliste aus/in DP (Array) verarbeiten?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ereignisliste aus/in DP (Array) verarbeiten?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by A Former User

      Hallo
      ich möchte gerne eine kleine Ereignisliste bauen, wo angezeigt wird wann eine Tür geöffnet war. Dazu soll die Liste in einen Datenpunkt geschrieben werden. Diesen habe ich vom Typ Array angelegt:

      {
        "common": {
          "name": "Alarmanlage.Haustuer.Ereignisliste",
          "desc": "Manuell erzeugt",
          "role": "state",
          "type": "array",
          "read": true,
          "write": true
        },
        "type": "state",
        "_id": "0_userdata.0.Alarmanlage.Haustuer.Ereignisliste",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1637225515039
      }
      

      Dann ein Blockly das eine Liste aus dem Datenpunkt erstellt und den neuen Punkt (Zeitstempel) jeweils ergänzt.

      Hierbei schon komisch warum die Debug-Testausgabe 1 und 2 (Vor und Nach verändertem DP) identisch im Protokoll angezeigt wird. Der Wert des DP ist jedoch ergänzt/korrekt (manuell in der Adminoberfläche geprüft).

      javascript.0
      	2021-11-18 11:23:20.669	info	script.js.Alarmanlage.Ereignisliste: ['18.11.2021 11:21:50 ',['18.11.2021 11:20:55 ',['18.11.2021 11:14:48 ',['18.11.2021 10:40:02 ',['18.11.2021 10:32:49 ',['18.11.2021 10:19:16 ',['18.11.2021 10:16:55 ']]]]]]]
      javascript.0
      	2021-11-18 11:23:20.666	info	script.js.Alarmanlage.Ereignisliste: ['18.11.2021 11:21:50 ',['18.11.2021 11:20:55 ',['18.11.2021 11:14:48 ',['18.11.2021 10:40:02 ',['18.11.2021 10:32:49 ',['18.11.2021 10:19:16 ',['18.11.2021 10:16:55 ']]]]]]]
      

      Leider funktioniert zB eine Reduktion auf zB 5 Einträge in die Liste nicht und ich vermute, dass die einzelnen Elemente nicht erkennbar sind durch falsche Datentypen oder falsche Konvertierung.

      Ist es wirklich notwendig die Liste hierzu in Text zu konvertieren und die einzelnen Elemente durch manuell gebaute Filter für weitere Operationen nutzbar zu machen? Oder kann man die Elemte auch wieder direkt nutzbar in ein Array speichern und auslesen?
      9017ef0e-1ab2-45d7-a1db-601c305aa2b3-grafik.png

      Besten Dank vorab

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Guest last edited by

        @pete0815
        "erzeuge Liste mit" ist falsch, denn das erzeugt ein mehrdimensionales Array. Vorschlag:

        Bild_2021-11-18_121931.png

        ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @paul53 last edited by

          @paul53 said in Ereignisliste aus/in DP (Array) verarbeiten?:

          @pete0815
          "erzeuge Liste mit" ist falsch, denn das erzeugt ein mehrdimensionales Array. Vorschlag:

          Bild_2021-11-18_121931.png

          Vielen Dank!👍
          Ich denke langsam fällt der Groschen und ich glaube zu verstehen wie dein Vorschlag arbeitet.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @paul53 last edited by

            @paul53
            Danke funktioniert sehr gut.

            Bevor ich jetzt mich jetzt noch weiter auf vielleicht einem Holzweg befinde, kurze Frage ob ich thematisch richtig unterwegs bin.

            Diesen Datenpunkt bzw. eine Liste aus dem Datenpunkt möchte ich nun auf ein vis darstellen. Dazu habe ich mehrfach das json table widget als Lösung gefunden.

            Die Aufgabe ist jetzt also aus dem Datenpunkt ein json zu erzeugen und damit das widget füllen? Oder ist das suboptimal?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            875
            Online

            32.0k
            Users

            80.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            324
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo