Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Künftige Integration EVE (Elgato)-Produkte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Künftige Integration EVE (Elgato)-Produkte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      invidianer last edited by

      Hallo zusammen!

      Gerne würde ich mir ein paar Produkte der Firma EVE (ehemals Elgato) kaufen, da sie Thread unterstützen, was ich vorteilhaft finde.
      Eine Integration in den ioBroker ist bisher ja leider nicht möglich, es wird aber anscheinend bereits daran gearbeitet, wenn ich den entsprechenden Thread hier richtig interpretiere:

      https://forum.iobroker.net/topic/40215/thread-co-project-connected-home-over-ip/19?_=1633549079907

      Ist es Eurer Meinung nach nur noch eine Frage der Zeit, bis man Produkte wie den Eve Energy (HomeKit/Thread-Steckdose), Eve Thermo (HomeKit/Thread-Heizkörper-Thermosthat) usw. auch in den ioBroker integrieren kann, oder schottet Apple/Eve hier so stark ab, daß das vielleicht niemals möglich sein wird?

      Hintergrund der Frage ist, daß ich momentan mit einer Tasmota-geflashten Gesund überwache, wenn die Waschmaschine fertig ist und mir eine Meldung per Telegramm zustellen lasse, um ein Beispiel zu nennen. Klar kann ich dies vermutlich auch "nativ" über HomeKit abbilden, aber mit dem ioBroker (Blockly) ist doch wesentlich Komplexeres möglich, auf das ich nicht verzichten bzw. mir dies durch den Kauf von Eve-Produkten verbauen möchte.

      Also wie schätzt ihr die künftige Möglichkeit, Eve-Produkte (bzw. ganz allgemein Thread-fähige) einbinden zu können?

      Danke und Grüße,
      Marcus

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @invidianer last edited by

        @invidianer sagte in Künftige Integration EVE (Elgato)-Produkte:

        Hintergrund der Frage ist, daß ich momentan mit einer Tasmota-geflashten Gesund überwache, wenn die Waschmaschine fertig ist und mir eine Meldung per Telegramm zustellen lasse, um ein Beispiel zu nennen. Klar kann ich dies vermutlich auch "nativ" über HomeKit abbilden, aber mit dem ioBroker (Blockly) ist doch wesentlich Komplexeres möglich, auf das ich nicht verzichten bzw. mir dies durch den Kauf von Eve-Produkten verbauen möchte.

        Den Hintergrund verstehe ich zu 100% nicht.

        • In wie weit die Elgato Geräte besser sind als die Tasmota geflashten Gesund ist mindestens fraglich
        • Via Yahka Adapter bekommst du die meisten ioBroker Geräte in HomeKit integriert.
        • Die Integration ist zumindest bei mir nicht nennenswert schlechter als bei nativen HomeKit geräten.

        Was übrig bleibt ist eine Unterstützung für Thread/Matter in ioBroker. Das steht soweit ich das überblicken kann noch ganz am Anfang. Jetzt darauf zu setzen das das in absehbarer Zeit (3-6 Monate) ähnlich gut geht wie Tasmota/Zigbee/ZWave/.... halte ich für riskant.

        Auch die Frage in wie weit sich das wirklich durchsetzt, und wenn es sich durchsetzt, in wie weit es ohne entsprechende Herstellergateways gehen wird ist meiner Meinung nach noch nicht vollständig beantwortet. Der Standard sagt es soll gehen, ist aber nicht Pflicht - Gerätehersteller dürfen durchaus ihre Proprietären Methoden über ein eigenes Gateway (das dann mit ihrer App und ihrer Cloud spricht) auf Thread / Matter umsetzten um mit dem System Kompatibel zu werden.

        A.

        OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • OpenSourceNomad
          OpenSourceNomad Most Active @Asgothian last edited by OpenSourceNomad

          @asgothian said in Künftige Integration EVE (Elgato)-Produkte:

          Auch die Frage in wie weit sich das wirklich durchsetzt, und wenn es sich durchsetzt, in wie weit es ohne entsprechende Herstellergateways gehen wird ist meiner Meinung nach noch nicht vollständig beantwortet. Der Standard sagt es soll gehen, ist aber nicht Pflicht - Gerätehersteller dürfen durchaus ihre Proprietären Methoden über ein eigenes Gateway (das dann mit ihrer App und ihrer Cloud spricht) auf Thread / Matter umsetzten um mit dem System Kompatibel zu werden.

          Sehe ich ziemlich genauso. Die Treiber hinter diesem neuen "Standard" (bitte die Hasenfüschen beachten ⚠ sind die gleichen die es schon mit zigbee nicht geschafft haben ein wirklich offenes Ökosystem zu erschaffen.

          Ich halte Thread/Matter hauptsächlich für marketing um wieder neue Hardware an den Mann (und die ein oder andere Frau) zu bringen, nicht wenige werden da bestimmt drauf anspringen.

          @invidianer said in Künftige Integration EVE (Elgato)-Produkte:

          Hintergrund der Frage ist, daß ich momentan mit einer Tasmota-geflashten Gesund überwache

          Über kurz (oder lang?) wird es wahrscheinlich keine alternative zu ESP basierten Gerätschaften geben welche den selben "Grad an Freiheit" zulassen. Ebenfalls fraglich ob es Hersteller gibt die einen Langzeit support versprechen der nur annähernd an den zu erwarten Supportzeitraum von ESP Geräten herankommt die mit alternativen Firmwares (Tasmota, esphome..) betrieben werden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          736
          Online

          31.9k
          Users

          80.1k
          Topics

          1.3m
          Posts

          3
          3
          258
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo