Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Status Pumpe über Zwischenstecker mit Messfunktion

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Status Pumpe über Zwischenstecker mit Messfunktion

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      einen screenshot von den Einstellungen deines Widgets.

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dice19 last edited by

        Danke für die Hilfe
        2120_wigdet_pump.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Die Einstellung sieht schon mal ok aus,

          bleibt nur noch was der Datenpunkt hm-rega.0.3383 für Werte liefert?

          (unter ADMIN - Reiter Objekte oder besser - Reiter Zustände)

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Marcolotti last edited by

            Hallo,

            also ich nutze bei allen Homematic Zwischensteckern den State.

            721_state.jpg

            Gruß Marco

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Y
              ykuendig last edited by

              Der Tobi ist oft etwas zurückhaltend mit Infos 😞

              Vermute er macht die läuft, läuft nicht Auswertung auf der CCU und versucht eine Systemvariable zurückzugeben.

              Ich mach das direkt im ioBroker und haben daher auch andere Voraussetzungen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Dahingehend war ja meine Frage.

                Liefert die Sysvar true/false ode 1/0 oder ganz etwas anderes?

                oder ist es gar keine SysVar?

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Dice19 last edited by

                  Beide Auszüge anbei.
                  2120_wigdet_pump2.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Marcolotti last edited by

                    Warum machst du das über hm-rega?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dice19 last edited by

                      Weil ich da die Variablen gefunden habe und es ein Versuch von mir war.

                      Mehr steckt da nicht hinter..

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Ich fürchte dein Problem liegt dann an dem Handling von Sysvar in ioBroker:

                        Sysvar:
                        144_sysvar_bool.jpg

                        Gerät:
                        144_device_bool.jpg

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Dice19 last edited by

                          Das mein Auszug:

                          {
                            "common": {
                              "name": "Garten Pumpe Zisterne läuft",
                              "type": "boolean",
                              "role": "state",
                              "read": true,
                              "write": true,
                              "states": {
                                "0": "steht",
                                "1": "läuft"
                              }
                            },
                            "native": {
                              "Name": "Garten Pumpe Zisterne läuft",
                              "TypeName": "VARDP",
                              "DPInfo": "",
                              "ValueUnit": "",
                              "ValueList": "steht;läuft",
                              "ValueType": 2,
                              "ValueSubType": 2,
                              "ValueMin": null,
                              "ValueMax": null
                          

                          geändert: Code in Code-Tags; Homoran (Mod)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            klar!

                            die Struktur wird überall bei rega-SysVar identisch sein.

                            Ich wollte auf den Unterschied zu einem STATE eines Gerätes hinweisen.

                            Dort ist der Valuetype bool (damit funktioniert das Widget) beim rega ist es Typ 2 (Werteliste)

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Y
                              ykuendig last edited by

                              So; nun wissen wir was. Dann können wir mas machen…

                              Nun wird ein bisschen gezaubert:

                              1. Du nimmst Dir ein Basic - HTML Widget

                              2. Gib dem einen Namen

                              3. Bei Quelle, suchst Du dem ein hübsches Bildchen aus

                              4. Im Reiter CSS Hintergrund kopierst Du das in das Color-Feld:````
                              {v:hm-rega.0.3383; v>0 ? color="red" : color="green"}

                              5\. Uhhhh Ohhhhh :lol: :mrgreen:
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Dice19 last edited by

                                Auch eine Variante, hab mir das Feld hinter das Pumpem Widget gelegt.

                                Schade das es mit dem Widget selbst nicht geht aber so reicht es auch.

                                Danke ykuendig

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                784
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.3k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                6
                                20
                                2569
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo