Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Hardware für Iobroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hardware für Iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kabal @Guest last edited by

      @thomas-braun

      Ok Danke für dein Feedback!

      Ja das stimmt, mit SD-Karten ist Vorsicht geboten. Ich hatte zwar bisher noch keinen Ausstieg bei einen meiner Pi-Projekte, aber Backups fahre ich trotzdem.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 1Topf
        1Topf @Maddog-1 last edited by

        @maddog-1
        Also ich persönlich werde nie verstehen, wieso man für Sachen wie z.B. ioBroker immer eine superduper Hardware will und dann auch noch z.B. Proxmox nutzt. Das macht für mich nur Sinn, wenn ich verschiedene resourcenhungrige OS auf einem Rechner nutzen will. Warum sollte ich sonst virtualisieren?

        Ich nutze einen ollen Fujitsu ThinClient, der mich ca. 30€ gekostet hat. Dem hab ich dann etwas mehr RAM gegönnt, 16GB Flashspeicher waren schon an Bord. Darauf läuft ein Debian (hab neulich erst zu 11 gewechselt) ohne jegliches GUI mit Installationen von ioBroker und MotionEye. Auf beides greife ich eh per Weboberfläche zu, also brauch ich kein 4K o.ä. . Stromverbrauch liegt bei ca. 15W. Für PiHole wäre sicher auch noch Platz, hab ich aber noch nie getestet. Backup vom ioB macht der entsprechende Adapter per FTP direkt aufs NAS. Also wenn der ThinClient mal abkackt, kauf ich bei EBAY einfach einen anderen und mach weiter. ☺

        stromverbrauch.jpg

        PlatformBetriebssystem:linux
        Architektur:x64
        CPUs:2
        Geschwindigkeit:804 MHz
        Modell:AMD G-T40N Processor
        RAM:5.4 GB
        System-Betriebszeit:16:34:47
        Node.js:v14.18.1
        NPM:6.14.15
        Datenträgergröße:13.6 GB
        Festplatte frei:8.7 GB
        Adapter-Anzahl:365
        Betriebszeit:16:34:35
        Aktive Instanzen:16
        Pfad:/opt/iobroker/

        Homoran J BBTown 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @1Topf last edited by Homoran

          @1topf sagte in Hardware für Iobroker:

          und dann auch noch z.B. Proxmox nutzt

          nur für snapshots bei Experimenten

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @1Topf last edited by

            @1topf
            15W ist in etwas das dreifache was mein Beelink im normalen Betrieb nimmt.
            Die meisten die die hier virtuelle Geschichten laufen haben, haben das weil sie verschiedene SW Installationen von einander trennen wollen, oder weil sie gelesen haben, dass das was tolles wäre. Man liest auch viel drüber, da bei über der Hälfte der Probleme hier so was mit dabei ist. Die native Gemeinde scheint ihre Systeme besser im Griff zu haben 🙂

            @homoran sagte in Hardware für Iobroker:

            nur für snapshots bei Experimenten

            Nicht mal dann, da das Debian in ner guten halben Stunde wieder drauf wäre, wobei Experimente am OS und selbst wenn, die sind auch schnell wieder geflickt? Der Rest wird mit nem Backup wieder entexperimentiert 😉

            1Topf 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • 1Topf
              1Topf @Jan1 last edited by

              @jan1 sagte in Hardware für Iobroker:

              @1topf
              15W ist in etwas das dreifache was mein Beelink im normalen Betrieb nimmt.

              Idle oder Last? 5W wäre schon ne Ansage, aber die Anschaffung wäre mir doch zu teuer. Für den Preis bekomme ich (momentan noch) ne Menge Strom.

              Homoran J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @1Topf last edited by

                @1topf sagte in Hardware für Iobroker:

                Idle oder Last? 5W wäre schon ne Ansage

                auch die kleinen NUC brauchen um die etwa 5W unter Normallast.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @1Topf last edited by

                  @1topf
                  Im normalen Betrieb, also nicht wenn das Ding irgendwas berechnet. Hatte ich mal direkt gemessen als ich vom Pi der zwischen 2 und 3W verballert, auf den Beelink gewechselt habe. Der Beelink ist im Datenblatt mit max 10W angegeben und das ist dann immer noch deutlich unter 15W 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown @1Topf last edited by BBTown

                    @1topf sagte in Hardware für Iobroker:

                    Also ich persönlich werde nie verstehen,

                    ja, das ist ganz offensichtlich 😎

                    @1topf sagte in Hardware für Iobroker:

                    Also wenn der ThinClient mal abkackt, kauf ich bei EBAY einfach einen anderen und mach weiter.

                    es kann (will) jedoch nicht jeder tagelang einen Systemausfall in kauf nehmen.

                    Bei einer Reihe von Anwendern hört es nun mal nicht beim ioBroker auf. Der Appetit kommt bekanntlich beim Essen. Und wenn mich plötzlich Systeme wie etwa InfluxDB mit Grafana, OpenVPN, Pi-Hole usw. interressieren, so kann ich das womöglich auf potenter HW alles auf einen System laufen lassen, aber ich würde bei einem Problem ja immer gleich alles mit in den Abgrund reissen. Das finde ich nicht sonderlich clever 😎

                    Du darfst auch gern innerhalb von 30 Minuten ein neues System aufsetzen, ich hingegen habe mir in 2 Minuten einen Klon gemacht.
                    Und da ich darüber hinaus mit einem zweiten NUC repliziere, kann ich selbst bei einem total Crash in wenigen Minuten mit dem replizierten System weiter arbeiten.

                    Wie Du eingangs schon sagtest, manche werden es nie verstehen ...

                    bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active @BBTown last edited by

                      @bbtown sagte in Hardware für Iobroker:

                      Und da ich darüber hinaus mit einem zweiten NUC repliziere, kann ich selbst bei einem total Crash in wenigen Minuten mit dem replizierten System weiter arbeiten.

                      Das würde mich interessieren. Gib doch mal ne kurze Beschreibung.
                      Danke.

                      BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BBTown
                        BBTown @bahnuhr last edited by BBTown

                        @bahnuhr sagte in Hardware für Iobroker:

                        Das würde mich interessieren. Gib doch mal ne kurze Beschreibung.
                        Danke.

                        EDIT: Links eingefügt

                        Hierzu gibt es sogar hier im Forum einen eigenen Thread.

                        Kurzfassung:
                        Du setzt die beiden NUCs jeweils mit ZFS Dateisystem auf
                        Beide NUCs befinden sich im gleichen "Rechenzentrum"
                        Du kannst für jede VM und jeden Container die Replizierungs-Intervalle einstellen. Dann stehen diese "cold StandBy" zum Starten auf dem zweiten NUC zur Verfügung.

                        Auf den Proxmox Seiten ist dies auch sehr gut beschrieben.

                        Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Segway
                          Segway @BBTown last edited by

                          @bbtown sagte in Hardware für Iobroker:

                          Du setzt die beiden NUCS jeweils mit ZFS Dateisystem auf

                          Braucht man nicht um völlig ausfallsicher zu sein 3 NUCs ? Es muss ja immer einen geben, der dem übrig gebliebenen sagt, wer was übernehmen soll. Bei 2en geht das ja nicht

                          BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown @Segway last edited by BBTown

                            @segway
                            3 benötigst Du für ein "Hochverfügbarkeitssystem", welches dann automatisch umschalten könnte.

                            Für die geschilderte "Replizierung" (manueles "umschalten") reichen 2.

                            Es müssen auch nicht alles NUCs sein, Du kannst da auch einen Raspberry mit einbauen ... ZFS muss der können und ein Proxmox Node muss es sein

                            Segway 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Segway
                              Segway @BBTown last edited by

                              @bbtown
                              Ah Danke das war der Unterschied ! Ich bin noch auf der Suche 🙂
                              Müssen das 3x die gleichen NUCs sein ?

                              BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BBTown
                                BBTown @Segway last edited by

                                @segway sagte in Hardware für Iobroker:

                                @bbtown
                                Ah Danke das war der Unterschied ! Ich bin noch auf der Suche 🙂
                                Müssen das 3x die gleichen NUCs sein ?

                                Nope

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                417
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                9
                                18
                                938
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo