Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. bshb - Rollladensteuerung mit yhka Homekit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    bshb - Rollladensteuerung mit yhka Homekit

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sascho last edited by sascho

      @mickym Kurze Frage, ich wollte gerade noch mal den Restart der Instanz einbauen, wenn der Adapter die Verbindung zum KLF200 verliert.
      Trigger für den Restart ist, wenn der Connection Datenpunkt auf False springt.
      Ich bekomme aber den Trigger für den Instanz-Restart nicht hin. Es kommt immer folgende Fehlermeldung.


      [
      {
      "id": "b75d7881.80f448",
      "type": "tab",
      "label": "KLF200_Adapter",
      "disabled": false,
      "info": ""
      },
      {
      "id": "1269b93.a703647",
      "type": "exec",
      "z": "b75d7881.80f448",
      "command": "iobroker restart klf200.0",
      "addpay": "",
      "append": "",
      "useSpawn": "false",
      "timer": "",
      "oldrc": false,
      "name": "iobroker restart klf200.0",
      "x": 650,
      "y": 140,
      "wires": [
      [
      "e778d2c7.a6621"
      ],
      [
      "e778d2c7.a6621"
      ],
      [
      "e778d2c7.a6621"
      ]
      ]
      },
      {
      "id": "c4ee8035.cdf36",
      "type": "inject",
      "z": "b75d7881.80f448",
      "name": "",
      "props": [
      {
      "p": "payload"
      }
      ],
      "repeat": "",
      "crontab": "",
      "once": false,
      "onceDelay": 0.1,
      "topic": "",
      "payload": "false",
      "payloadType": "bool",
      "x": 170,
      "y": 220,
      "wires": [
      [
      "9b67467.79a76b8"
      ]
      ]
      },
      {
      "id": "1281ff6c.19b101",
      "type": "ioBroker in",
      "z": "b75d7881.80f448",
      "name": "KLF200_Connection_Status",
      "topic": "klf200.0.info.connection",
      "payloadType": "value",
      "onlyack": "",
      "func": "rbe",
      "gap": "",
      "fireOnStart": "false",
      "x": 160,
      "y": 140,
      "wires": [
      [
      "9b67467.79a76b8"
      ]
      ]
      },
      {
      "id": "9b67467.79a76b8",
      "type": "switch",
      "z": "b75d7881.80f448",
      "name": "",
      "property": "payload",
      "propertyType": "msg",
      "rules": [
      {
      "t": "false"
      },
      {
      "t": "true"
      }
      ],
      "checkall": "true",
      "repair": false,
      "outputs": 2,
      "x": 420,
      "y": 220,
      "wires": [
      [
      "1269b93.a703647"
      ],
      []
      ]
      },
      {
      "id": "e778d2c7.a6621",
      "type": "debug",
      "z": "b75d7881.80f448",
      "name": "",
      "active": true,
      "tosidebar": true,
      "console": false,
      "tostatus": false,
      "complete": "false",
      "statusVal": "",
      "statusType": "auto",
      "x": 900,
      "y": 220,
      "wires": []
      }
      ]

      07c5cc88-d8fa-416c-836a-581d0eb35d32-image.png

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @sascho last edited by mickym

        @sascho Hallo 😉 - wäre toll wenn Du den Code für den Flow in CodeTags packen würdest.

        Ich habe den klf200 Adapter ja leider nicht installiert - aber ich fürchte ich kann Dir nicht helfen. Weil ich hab einfach mal einen anderen Adapter mit Deinem Flow genommen und der funktioniert:

        Ich hab mal den Info Adapter neu gestartet.

        072935f6-009b-482b-9472-cd339f2d7e7c-image.png

        Schau mal ob Du andere Adapter neu starten kannst - ansonsten hast Du im System ggf. ein Berechtigungsproblem.

        Irgendwie als ob Dein NodeRed Adapter unter einer anderen Kennung läuft keine Ahnung.

        Eigentlich muss es so funktionieren. Evtl. ist an Deinem System was schief - da müsste ggf. unser Linux Guru helfen => @Thomas-Braun

        HIer gabs mal ein ähnliches Problem: https://forum.iobroker.net/topic/40916/docker-container-restart-iobroker-per-script/42?_=1632433048127

        Du kannst also mal probieren:

        sudo -u iobroker iobroker restart info.0
        

        funktioniert bei mir jedenfalls auch:

        14c8ad0b-be3c-49b1-9a29-b26553b2ecae-image.png

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sascho @mickym last edited by

          @mickym

          Ich habs mal mit dem info Adapter probiert. Das funktioniert auch nicht, sieht so aus als wenn ich tatsächlich ein Berechtigungsproblem habe. Soll ich dann mal den Kollegen anklingeln? Die verlinkte Lösung sieht sehr kompliziert aus.

          b49e239b-2ee5-4d00-bf66-dd863573b205-image.png

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @sascho last edited by

            @sascho ja . ich kann hier nicht weiter helfen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sascho last edited by sascho

              @mickym

              Hi,

              ich habe das Thema LOG Auswertungen aus Zeitgründen nicht weiterverfolgt. Der KLF200 Adapter ist seit dem ausschließlichen Nutzen von Szenen auch nicht mehr abgestürzt. Das System läuft jetzt seit ein paar Wochen stabil, obwohl ich noch laufend Anpassungen machen.

              Aktuell arbeite ich an einer Möglichkeit, die Wärmepumpe sauber in unser System zu integrieren. Sie ist leider keine Inverter Wärmepumpe - d.h. sie kann nur ein- oder ausschalten. Nachts soll soll sie möglichst nicht viel laufen, sondern den Strom der PV Anlage am Tag nutzen.

              Daher schalte ich sie per Skript um 16:30 in den Sommermodus (0) und um 10:30 in den Wintermodus (1).
              Im Sommermodus arbeitet sie gar nicht und die Rücklauftemperatur fällt irgendwann nachts unter 20°, wodurch das Haus auskühlt. Daher schalte ich die Wärmepumpe per Skript in den Urlaubsmodus, wenn die Rücklauftemperatur unter 20° fällt.
              Leider passiert das schon mal durch Temperaturschwankungen. Ich möchte mein Skript daher verbessern, dass die Umschaltung erst erfolgt, wenn die 20° für mehr als 10 Minuten unterschritten werden, und auch nur zwischen 16:30 - 10:30.
              Hast Du eine Ahnung, wie das gehen kann?

              Hier mal ein Testballon....


              [
              {
              "id": "18c687b8.a4de68",
              "type": "tab",
              "label": "Test Wärmepumpe",
              "disabled": false,
              "info": ""
              },
              {
              "id": "cf25994f.fe48b8",
              "type": "ioBroker in",
              "z": "18c687b8.a4de68",
              "name": "",
              "topic": "modbus.0.holdingRegisters.2_Ruecklauftemperatur_Ist",
              "payloadType": "value",
              "onlyack": "",
              "func": "rbe",
              "gap": "",
              "fireOnStart": "true",
              "x": 290,
              "y": 80,
              "wires": [
              [
              "71881515.b9f4dc",
              "b7e02d19.0f077"
              ]
              ]
              },
              {
              "id": "71881515.b9f4dc",
              "type": "falling-edge",
              "z": "18c687b8.a4de68",
              "name": "Untergrenze 20,0°",
              "threshold": "24",
              "x": 610,
              "y": 80,
              "wires": [
              [
              "fa130cf5.76646"
              ]
              ]
              },
              {
              "id": "fa130cf5.76646",
              "type": "change",
              "z": "18c687b8.a4de68",
              "name": "2 Urlaub",
              "rules": [
              {
              "t": "set",
              "p": "payload",
              "pt": "msg",
              "to": "2",
              "tot": "num"
              }
              ],
              "action": "",
              "property": "",
              "from": "",
              "to": "",
              "reg": false,
              "x": 820,
              "y": 80,
              "wires": [
              [
              "f7ee88d5.d64ac8",
              "de04b844.8a6c38"
              ]
              ]
              },
              {
              "id": "f7ee88d5.d64ac8",
              "type": "ioBroker out",
              "z": "18c687b8.a4de68",
              "d": true,
              "name": "modbus.0.holdingRegisters.5015_Betriebsmodus",
              "topic": "modbus.0.holdingRegisters.5015_Betriebsmodus",
              "ack": "false",
              "autoCreate": "false",
              "stateName": "",
              "role": "",
              "payloadType": "",
              "readonly": "",
              "stateUnit": "",
              "stateMin": "",
              "stateMax": "",
              "x": 1170,
              "y": 120,
              "wires": []
              },
              {
              "id": "b7e02d19.0f077",
              "type": "rising-edge",
              "z": "18c687b8.a4de68",
              "name": "Obergrenze 25°",
              "threshold": "24.7",
              "x": 620,
              "y": 180,
              "wires": [
              [
              "9e455735.9e79a8"
              ]
              ]
              },
              {
              "id": "9e455735.9e79a8",
              "type": "change",
              "z": "18c687b8.a4de68",
              "name": "0 Sommer",
              "rules": [
              {
              "t": "set",
              "p": "payload",
              "pt": "msg",
              "to": "0",
              "tot": "num"
              }
              ],
              "action": "",
              "property": "",
              "from": "",
              "to": "",
              "reg": false,
              "x": 830,
              "y": 180,
              "wires": [
              [
              "f7ee88d5.d64ac8",
              "de04b844.8a6c38"
              ]
              ]
              },
              {
              "id": "9c36b6cd.d63f58",
              "type": "comment",
              "z": "18c687b8.a4de68",
              "name": "für > 10 Min und nur zwischen 16:30 - 10:30 Uhr",
              "info": "",
              "x": 680,
              "y": 240,
              "wires": []
              },
              {
              "id": "de04b844.8a6c38",
              "type": "debug",
              "z": "18c687b8.a4de68",
              "name": "",
              "active": true,
              "tosidebar": true,
              "console": false,
              "tostatus": false,
              "complete": "false",
              "statusVal": "",
              "statusType": "auto",
              "x": 1200,
              "y": 60,
              "wires": []
              }
              ]

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @sascho last edited by mickym

                @sascho Ich würde an Deiner Stelle lieber mit Hysterese arbeiten als mit Zeitfenstern - das nur allgemein zu den Regelmechanismen. Man kann es auch mit 10 min etc. machen - hängt halt davon ab, wie oft die Temperatur gemeldet wird.

                Bitte in Zukunft exportierte Flows in CodeTags stellen - es ist sonst wirklich mühselig durch das Skript zu scrollen.

                Falls Du öfter mal zeitliche Filter hast - die Du grafisch einstellen willst - empfehle ich Dir den lightscheduler. Ansonsten kann man es aber auch einfach mit Hausmitteln umsetzen:

                Diese Switch Node lässt Nachrichten, wie gewünscht nur zwischen 16:30 und 10:30 durch. Schaltet wahrscheinlich erst um 10:31 dann halt in >= ändern.

                [{"id":"7497c57df52c3840","type":"switch","z":"18c687b8.a4de68","name":"Aktuelle Uhrzeit zwischen 16:30 und 10:30 ?","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"jsonata_exp","v":"$not($moment().locale(\"de\").tz('Europe/Berlin').format('HH:mm') > \"10:30\" and $moment().locale(\"de\").tz('Europe/Berlin').format('HH:mm') < \"16:30\")","vt":"jsonata"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":1,"x":800,"y":420,"wires":[["998943d9a044870f"]]}]
                

                Trotzdem - auch wenn eventuell eine Hysterese besser ist - hier mal die Prüfung auf 10 Minuten unter 20°C und die gesamte Logik wie Du sie beschrieben hast: Ab 10:30 Wintermodus (1), ab 16:30 Sommermodus (0) bei 10 min unter 20°C Urlaubsmodus (2) im Zeitraum von 16:30 und 10:30.

                d0a196f3-9200-451a-a7f9-003991bb8a1e-image.png

                [
                   {
                       "id": "7497c57df52c3840",
                       "type": "switch",
                       "z": "1899530c.cddd1d",
                       "name": "Aktuelle Uhrzeit zwischen 16:30 und 10:30 ?",
                       "property": "payload",
                       "propertyType": "msg",
                       "rules": [
                           {
                               "t": "jsonata_exp",
                               "v": "$not($moment().locale(\"de\").tz('Europe/Berlin').format('HH:mm') > \"10:30\" and $moment().locale(\"de\").tz('Europe/Berlin').format('HH:mm') < \"16:30\")",
                               "vt": "jsonata"
                           },
                           {
                               "t": "else"
                           }
                       ],
                       "checkall": "true",
                       "repair": false,
                       "outputs": 2,
                       "x": 410,
                       "y": 220,
                       "wires": [
                           [
                               "31a4579aec5484bd"
                           ],
                           [
                               "6934748ea0b8a9ae"
                           ]
                       ],
                       "outputLabels": [
                           "zwischen 16:30 und 10:30",
                           ""
                       ]
                   },
                   {
                       "id": "251448e00d41ee86",
                       "type": "inject",
                       "z": "1899530c.cddd1d",
                       "name": "",
                       "props": [
                           {
                               "p": "payload"
                           }
                       ],
                       "repeat": "",
                       "crontab": "",
                       "once": false,
                       "onceDelay": 0.1,
                       "topic": "",
                       "payload": "19",
                       "payloadType": "num",
                       "x": 150,
                       "y": 200,
                       "wires": [
                           [
                               "7497c57df52c3840"
                           ]
                       ]
                   },
                   {
                       "id": "998943d9a044870f",
                       "type": "debug",
                       "z": "1899530c.cddd1d",
                       "name": "",
                       "active": true,
                       "tosidebar": true,
                       "console": false,
                       "tostatus": false,
                       "complete": "false",
                       "statusVal": "",
                       "statusType": "auto",
                       "x": 1210,
                       "y": 320,
                       "wires": []
                   },
                   {
                       "id": "31a4579aec5484bd",
                       "type": "switch",
                       "z": "1899530c.cddd1d",
                       "name": "unter 20°C?",
                       "property": "payload",
                       "propertyType": "msg",
                       "rules": [
                           {
                               "t": "gte",
                               "v": "20",
                               "vt": "num"
                           },
                           {
                               "t": "lt",
                               "v": "20",
                               "vt": "num"
                           }
                       ],
                       "checkall": "true",
                       "repair": false,
                       "outputs": 2,
                       "x": 390,
                       "y": 360,
                       "wires": [
                           [
                               "fc03ec7f987d601c"
                           ],
                           [
                               "13e17673693cf6f0"
                           ]
                       ]
                   },
                   {
                       "id": "13e17673693cf6f0",
                       "type": "trigger",
                       "z": "1899530c.cddd1d",
                       "name": "2 Urlaub",
                       "op1": "",
                       "op2": "2",
                       "op1type": "nul",
                       "op2type": "num",
                       "duration": "10",
                       "extend": false,
                       "overrideDelay": false,
                       "units": "min",
                       "reset": "0",
                       "bytopic": "all",
                       "topic": "topic",
                       "outputs": 1,
                       "x": 840,
                       "y": 380,
                       "wires": [
                           [
                               "d75a93a40f860423"
                           ]
                       ]
                   },
                   {
                       "id": "87d7fd0bfc4520d5",
                       "type": "inject",
                       "z": "1899530c.cddd1d",
                       "name": "",
                       "props": [
                           {
                               "p": "payload"
                           }
                       ],
                       "repeat": "",
                       "crontab": "",
                       "once": false,
                       "onceDelay": 0.1,
                       "topic": "",
                       "payload": "20",
                       "payloadType": "num",
                       "x": 150,
                       "y": 260,
                       "wires": [
                           [
                               "7497c57df52c3840"
                           ]
                       ]
                   },
                   {
                       "id": "fc03ec7f987d601c",
                       "type": "change",
                       "z": "1899530c.cddd1d",
                       "name": "0 Sommer",
                       "rules": [
                           {
                               "t": "set",
                               "p": "payload",
                               "pt": "msg",
                               "to": "0",
                               "tot": "num"
                           },
                           {
                               "t": "delete",
                               "p": "reset",
                               "pt": "msg"
                           }
                       ],
                       "action": "",
                       "property": "",
                       "from": "",
                       "to": "",
                       "reg": false,
                       "x": 630,
                       "y": 320,
                       "wires": [
                           [
                               "13e17673693cf6f0",
                               "d75a93a40f860423"
                           ]
                       ]
                   },
                   {
                       "id": "d75a93a40f860423",
                       "type": "rbe",
                       "z": "1899530c.cddd1d",
                       "name": "",
                       "func": "rbe",
                       "gap": "",
                       "start": "",
                       "inout": "out",
                       "septopics": false,
                       "property": "payload",
                       "x": 1030,
                       "y": 320,
                       "wires": [
                           [
                               "998943d9a044870f"
                           ]
                       ]
                   },
                   {
                       "id": "6934748ea0b8a9ae",
                       "type": "change",
                       "z": "1899530c.cddd1d",
                       "name": "1 Winter",
                       "rules": [
                           {
                               "t": "set",
                               "p": "payload",
                               "pt": "msg",
                               "to": "1",
                               "tot": "num"
                           }
                       ],
                       "action": "",
                       "property": "",
                       "from": "",
                       "to": "",
                       "reg": false,
                       "x": 840,
                       "y": 220,
                       "wires": [
                           [
                               "d75a93a40f860423"
                           ]
                       ]
                   }
                ]
                

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sascho @mickym last edited by sascho

                  @mickym

                  Prima, das hat funktioniert. Ich habe noch eine E-Mail Notification eingebaut und die E-Mail kam pünktlich und der Test-Datenpunkt wurde mit dem neuen Betriebsmodus beschrieben.

                  Was allerdings noch fehlen würde, wäre dass der ursprüngliche Sommermodus nach einer festgelegten Zeit wieder eingestellt wird - z.B. 30 Min.
                  Die festgelegte Minimaltemperatur kann nämlich bereits um 23:00 Uhr unterschritten werden. Dann läuft die Wärmepumpe ungewollt bis Morgens um 10:30 im Urlaubsmodus. Sie sollte stattdessen nach einer festgelegten Zeit wieder "einschlafen".
                  Ich würde das zeitgesteuert machen und nicht über eine Maximaltemperatur - denn die Rücklauftemperatur schwankt sehr stark je nachdem ob geheizt wird und auch wenn Ventile öffnen und schließen.
                  Kann man das z.B. über ein Delay + Change Node machen? Würde die Untergrenzenüberwachung dann auch wieder scharf geschaltet?

                  P.S. Was meinst Du mit Code Tags? & Besten Dank!

                  mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @sascho last edited by mickym

                    @sascho sagte in bshb - Rollladensteuerung mit yhka Homekit:

                    P.S. Was meinst Du mit Code Tags? & Besten Dank!

                    Fangen wir mal damit an - dachte eigentlich als nun "alter Hase" im Forum solltest Du das wissen:

                    Code-Tags.gif

                    Der Vorteil ist einfach - dass Du mit Select All in der schwarzen Box alles markiert hast und in die Zwischenablage kopieren kannst und nicht ewig durch den Code scrollen musst.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @sascho last edited by mickym

                      @sascho sagte in bshb - Rollladensteuerung mit yhka Homekit:

                      Sie sollte stattdessen nach einer festgelegten Zeit wieder "einschlafen".
                      Ich würde das zeitgesteuert machen und nicht über eine Maximaltemperatur - denn die Rücklauftemperatur schwankt sehr stark je nachdem ob geheizt wird und auch wenn Ventile öffnen und schließen.
                      Kann man das z.B. über ein Delay + Change Node machen? Würde die Untergrenzenüberwachung dann auch wieder scharf geschaltet?

                      Die Logik erschließt sich mir doch nicht so ganz. Wenn es kalt wird sollte doch die Rücklauftemperatur wieder höher werden, wenn die Pumpe eingeschaltet ist, das ist doch Sinn der Sache und wenn mehr geheizt wird, dauert es länger bis die Rücklauftemperatur wieder hoch genug ist. Na egal - so wird halt dann wohl mehrfach geschaltet.

                      Um 23:00 für eine halbe Stunde - dann wenn wieder 19°C wieder für eine halbe Stunde - na egal ich muss es nicht verstehen.

                      Nun zur Umsetzung - ist eigentlich ganz easy - Du schaltest 2 Trigger Nodes hintereinander. Die 1. Trigger Node wird nur noch als Trigger für die 2. Trigger Node genutzt - sprich wenn die Dauer der Temperaturüberprüfung abgelaufen ist, die eigentliche Steuerung übernimmt dann die 2. Trigger Node.

                      b4aefe87-243f-40ee-9b45-4e461c0600e3-image.png

                      [{"id":"7497c57df52c3840","type":"switch","z":"18c687b8.a4de68","name":"Aktuelle Uhrzeit zwischen 16:30 und 10:30 ?","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"jsonata_exp","v":"$not($moment().locale(\"de\").tz('Europe/Berlin').format('HH:mm') > \"10:30\" and $moment().locale(\"de\").tz('Europe/Berlin').format('HH:mm') < \"16:30\")","vt":"jsonata"},{"t":"else"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":2,"x":430,"y":600,"wires":[["31a4579aec5484bd"],["6934748ea0b8a9ae"]],"outputLabels":["zwischen 16:30 und 10:30",""]},{"id":"998943d9a044870f","type":"debug","z":"18c687b8.a4de68","name":"","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"false","statusVal":"","statusType":"auto","x":1390,"y":660,"wires":[]},{"id":"31a4579aec5484bd","type":"switch","z":"18c687b8.a4de68","name":"unter 20°C?","property":"payload","propertyType":"msg","rules":[{"t":"gte","v":"20","vt":"num"},{"t":"lt","v":"20","vt":"num"}],"checkall":"true","repair":false,"outputs":2,"x":370,"y":680,"wires":[["fc03ec7f987d601c"],["13e17673693cf6f0"]]},{"id":"13e17673693cf6f0","type":"trigger","z":"18c687b8.a4de68","name":"warte 10 Minuten","op1":"","op2":"true","op1type":"nul","op2type":"bool","duration":"10","extend":false,"overrideDelay":false,"units":"min","reset":"0","bytopic":"all","topic":"topic","outputs":1,"x":710,"y":720,"wires":[["b7f31ef8514d06aa"]]},{"id":"fc03ec7f987d601c","type":"change","z":"18c687b8.a4de68","name":"0 Sommer","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"0","tot":"num"},{"t":"delete","p":"reset","pt":"msg"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":570,"y":660,"wires":[["13e17673693cf6f0","d75a93a40f860423"]]},{"id":"d75a93a40f860423","type":"rbe","z":"18c687b8.a4de68","name":"","func":"rbe","gap":"","start":"","inout":"out","septopics":false,"property":"payload","x":1230,"y":660,"wires":[["998943d9a044870f"]]},{"id":"6934748ea0b8a9ae","type":"change","z":"18c687b8.a4de68","name":"1 Winter","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"1","tot":"num"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":1040,"y":600,"wires":[["d75a93a40f860423"]]},{"id":"b7f31ef8514d06aa","type":"trigger","z":"18c687b8.a4de68","name":"2 Urlaub (30 Min.) => 0 Sommer","op1":"2","op2":"0","op1type":"num","op2type":"num","duration":"30","extend":false,"overrideDelay":false,"units":"min","reset":"","bytopic":"all","topic":"topic","outputs":1,"x":970,"y":720,"wires":[["d75a93a40f860423"]]}]
                      

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sascho @mickym last edited by

                        @mickym

                        Hi,

                        wahrscheinlich hatte ich es einfach nur wieder vergessen...

                        Also in Node Red: Export>Ausgewählte Nodes>In Zwischenablage kopieren
                        ... im Forum >Spoiler>Code Tags> Einfügen

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @sascho last edited by

                          @sascho sagte in bshb - Rollladensteuerung mit yhka Homekit:

                          @mickym

                          Hi,

                          wahrscheinlich hatte ich es einfach nur wieder vergessen...

                          Also in Node Red: Export>Ausgewählte Nodes>In Zwischenablage kopieren
                          ... im Forum >Spoiler>Code Tags> Einfügen

                          Geanu - die CodeTags hast Du halt das letzte Mal wieder vergessen - siehst ja. Ist nicht in der schwarzen Box.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            sascho @mickym last edited by sascho

                            @mickym

                            Ich hänge mal zur Verdeutlichung ein Screenshot unsere Energieverbrauchs am heutigen Montag an.
                            Da siehst Du, dass die Wärmepumpe bis 2:00 Uhr aus war > Sommer.
                            Dann kam die E-Mail Warnung, dass die Rücklauftemperatur unter 20° gefallen ist. Ich habe die Wärmepumpe dann in den Urlaubsmodus geschaltet (=abgesenkte Heizkurve).
                            Sie ist dann 5!!! Stunden bis 7:00 Uhr durchgelaufen und hat so also 20 kwh bzw. 5 EUR aus der Steckdose gezogen - unnötigerweise bei den tiefsten Temperaturen, die an einem Kalendertag vorkommen. Um 7:00 Uhr habe ich dann händisch den Sommermodus aktiviert, was man sofort sieht.
                            Genau das Szenario möchte ich verhindern, indem ich sie verstärkt tagsüber laufen lasse - dieser Urlaubsmodus scheint nicht wirklich zu funktionieren - nur das Aktivieren des Sommermodus hilft (es gibt auch noch einen SG Red, Yellow, Green Modus, der aber auch nichts bringt).

                            Es geht also darum, die Wärmepumpe nach dem Unterschreiten der definierten Rücklauftemperatur möglichst kurz im Urlaubsmodus laufen zu lassen, dann dann wieder abzuschalten bis die Rücklauftemperatur wieder unter 20° fällt. D.h. ja, sie springt dann öfter an, läuft aber wenigstens nicht stundenlang durch - ich brauche morgens um 7:00 Uhr keine 27° Rücklauftemperatur - es reicht auch 22°.

                            Ich probier Deinen Code mal heute Nacht direkt aus. Ich hoffe, dass es im Simulationsmodus sauber durchläuft. Ich lasse mal bei jeder Betriebsmodusänderung eine E-Mail schicken.

                            Besten Dank Dir für die ganze Hilfe!

                            1a110b95-65f7-45de-b120-af312c686417-image.png

                            mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @sascho last edited by

                              @sascho Ich hab mal einen schöneren Switch Node - für Deine Tag und Nachtzeiten gemacht:

                              Damit hast Du nun definierte Ausgänge für Deinen Tag und Nachtprogramm. Es wird auch im Gegensatz zur vorher nur einmal die Uhrzeit ermittelt und nicht doppelt. 😉

                              screen.png

                              Damit die vorhergehende SwitchNode ersetzen:

                              [
                                 {
                                     "id": "c38b4c7c513c582b",
                                     "type": "switch",
                                     "z": "7eaefb9168296580",
                                     "name": "Ist Tag?",
                                     "property": "(\t   $time:= $moment().locale(\"de\").tz('Europe/Berlin').format('HH:mm');\t   $time >= \"10:30\" and $time < \"16:30\";\t)",
                                     "propertyType": "jsonata",
                                     "rules": [
                                         {
                                             "t": "true"
                                         },
                                         {
                                             "t": "false"
                                         }
                                     ],
                                     "checkall": "true",
                                     "repair": false,
                                     "outputs": 2,
                                     "x": 520,
                                     "y": 3340,
                                     "wires": [
                                         [
                                             "f01d19782f844e07"
                                         ],
                                         [
                                             "584862fcb3f9e6ab"
                                         ]
                                     ],
                                     "outputLabels": [
                                         "Tag (zwischen 10:30 und 16:29)",
                                         "Nacht (zwischen 16:30 und 10:29)"
                                     ]
                                 }
                              ]
                              

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @sascho last edited by mickym

                                @sascho sagte in bshb - Rollladensteuerung mit yhka Homekit:

                                Es geht also darum, die Wärmepumpe nach dem Unterschreiten der definierten Rücklauftemperatur möglichst kurz im Urlaubsmodus laufen zu lassen, dann dann wieder abzuschalten bis die Rücklauftemperatur wieder unter 20° fällt. D.h. ja, sie springt dann öfter an, läuft aber wenigstens nicht stundenlang durch - ich brauche morgens um 7:00 Uhr keine 27° Rücklauftemperatur - es reicht auch 22°.

                                Ganz verstehe ich das trotzdem nicht - der Flow hätte eigentlich sofern die Rücklauftemperatur wieder 20°C erreicht hat, wieder auf Sommer 0 hätte schalten müssen. Das heißt evt. schaltet das immer hin und her und Du solltest vielleicht doch eine Hysterese einbauen - oder Du versuchst Ausreiser innerhalb einer Zeitspanne durch den median eliminieren. Am Besten ist Du zeichnest mal die Temperatur auf und vergleichst es mit den Einschaltpunkten.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  sascho @mickym last edited by

                                  @mickym

                                  Super - vielen Dank für die neue Node. Ich lasse das Script von gestern jetzt mal als Test 1 auf Datenpunkt 1 laufen, und das mit der neuen Switch Note auf Datenpunkt 2 als Test 2.
                                  Mal schauen was da ankommt.

                                  Ich habe gerade mal die Historie Visualisierung gebaut. Da kann man das Verhalten der Betriebsmodi und die Temperaturentwicklung gut verfolgen. Ich bin gespannt, was heute Nacht passiert. :-).

                                  Auf dieser Grafik siehst Du auch gut, warum wir diese Karenzzeit für eine Unterschreitung der Minimaltemperatur brauchen - manchmal gibt es eben diese kurzfristigen Einbrüche der Rücklauftemperatur. Ich vermute irgendwo macht ein Ventil auf und kaltes Wasser strömt ein.
                                  d000e82f-3ff3-4de8-a808-2b0401759a92-image.png

                                  Hier tracke ich die Betriebsmodi - Tatsächlich und die zwei Testdatenpunkte
                                  d2b1fa1f-50e0-4244-96cc-5318f9eb158a-image.png

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @sascho last edited by

                                    @sascho sagte in bshb - Rollladensteuerung mit yhka Homekit:

                                    Auf dieser Grafik siehst Du auch gut, warum wir diese Karenzzeit für eine Unterschreitung der Minimaltemperatur brauchen - manchmal gibt es eben diese kurzfristigen Einbrüche der Rücklauftemperatur. Ich vermute irgendwo macht ein Ventil auf und kaltes Wasser strömt ein.

                                    Ja wenn Du sowas öfter brauchst - ich habe mir hierzu noch die Aggregator Node installiert - aber es mit Hausmitteln geht, siehst ja am bestehenden Flow.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      sascho @mickym last edited by sascho

                                      @mickym said in bshb - Rollladensteuerung mit yhka Homekit:

                                      reitung der Minimaltemperatur brauchen - manchmal gibt es eben diese kurzfristigen Einbrüche der Rücklauftemperatur. Ich vermute irgendwo macht ein Ventil auf und kaltes Wasser strömt ein.

                                      Es wäre schon gut, diese Grafiken irgendwie auf das Handy zu bekommen. Aktuell nutzen wir wieder Homekit, weil wir die Sprachsteuerung per Siri ausprobieren. Mit Homekit gehen ja leider keine Diagramme.

                                      Also, ich habe mir gerade die Daten angesehen - hatte gestern um 0:00 Uhr aber schon einige Erkenntnisse:

                                      a) Um circa 0:00 Uhr war die Rücklauftemperatur auf 20 Grad abgesackt. Daraufhin haben beide Flows jeweils 2x ausgelöst:
                                      47937a53-79e3-47d1-ace8-11d61bda4a78-image.png
                                      b) Ich habe dann manuell den Modus von Sommer auf Urlaub geändert. Dabei habe ich realisiert, dass die Umwälzpumpe im Sommermodus nicht läuft. Die 20 Grad Rücklauftemperatur stimmen nicht - es waren nämlich noch 22 Grad im System. Als warmes Wasser aus dem Kreislauf wieder am Thermometer vorbeigepumpt wurde, stieg die Temperatur sofort wieder. D.h. da sind noch 2 Grad Reserve im System.
                                      Die Wärmepumpe hat dann wieder bis auf die Zieltemperatur von 27° C hochgeheizt. Aus meiner Sicht ist das kein echter Urlaubsmodus, weil einfach zu lange geheizt wird - 3 Std. lang.
                                      63b525a4-1dbd-4b92-bcd0-3eefdb31cb24-image.png
                                      c) Der Wechsel von Sommer in Winter funktioniert noch nicht richtig. Nach 5 Minuten wechselt das System wieder zurück zu Sommer(orange und rot, blau ist meine manuelle Schaltung direkt an der WP). Da müsste noch ein Bug im System sein:
                                      f37b7a41-9bcd-4574-a799-c5e4923d563f-image.png
                                      b93754d4-e8d1-41f9-8a55-be161ef008c8-image.png

                                      Diese Zürckschalten auf Sommer ist mir auch gestern morgen schon aufgefallen. Soll ich den Flow noch mal posten?

                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @sascho last edited by mickym

                                        @sascho Nutze halt das NodeRed Dashboard - das geht schnell, um was zu sehen oder zu steuern.

                                        Den Flow kenne ich ja im Wesentlichen - allerdings habe ich keine Ahnung wie oft die Temperaturwerte kommen und wo wann Du die Mail verschickst.

                                        Bei all den Dingen, die Du schilderst bin ich mir halt nie sicher, ob nicht irgendeine Automatik in Deiner Wärmepumpe dazwischen funkt.

                                        Das Einzige, was in meinen Augen zuverlässig ist, wäre wenn Du Dir zu bestimmten Ereignissen Warnungen in das Log schreiben lässt.

                                        Trigger tun ja grundsätzlich die Temperaturwerte. Auch wenn Du jetzt vielleicht keine Datenbank installieren willst, aber über den iobroker History Adapter kann man glaube ich auch Datenpunkte aufzeichnen -

                                        Der Wechsel von Sommer in Winter funktioniert noch nicht richtig. Nach 5 Minuten wechselt das System wieder zurück zu Sommer(orange und rot, blau ist meine manuelle Schaltung direkt an der WP). Da müsste noch ein Bug im System sein:

                                        Nun das kann aber nicht am Flow liegen - am Tag wird nur einmal Winter eingestellt und dann nie wieder was. Wenn das dann nach 5 Minuten wieder in den Sommermodus wechselt, dann kann das nicht mit dem Flow zu tun haben. Ich kanns mir zumindest nicht erklären. Es wird ja immer die aktuelle Zeit geprüft bei jedem Temperatureingang und gerade im Tagesmodus wird diese doch gar nicht überprüft, sondern grundsätzlich nur der Wintermodus eingeschaltet. Wir könnten höchstens noch einen Reset an den Trigger schicken, so dass nicht gerade während einer ausstehenden Nachtschaltung der Wechsel zu Tag stattfindet.

                                        Das heißt Du gibst in beiden Triggern an, dass eine payload von 0 den trigger zurücksetzt und sendest mittels einer Change NOde 0 aus dem Tagesast an beide Trigger.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          sascho @mickym last edited by sascho

                                          @mickym

                                          Ich schaue mir das NodeRed Dashboard mal die Tage an. Wäre schon cool, wenn ich die Verläufe beobachten könnte. Iqcontrol kann das wohl auch über die Kacheln, hinter die man dann die Flot Diagramme als Hintergrund legt. So richtig gut sieht das nicht aus.

                                          Ich habe mir die das ganze Konzept noch mal angeschaut und bei Dimplex in die Installateuranleitung geschaut.
                                          Grundsätzlich gibt es drei Modelle, wie man die Wärmepumpe betreiben kann:
                                          a) Festwertsolltemperatur > Da legt man eine Rücklauftemperatur fest, die sich nie ändern soll. Nachteil ist, bei unterschiedlichen Außentemperaturen die Wärmepumpe zu viel oder zu wenig Wärme generiert. Die Raumthermostate machen zwar anhand der eingestellten Sollluftemperatur auf und zu - aber es ist immer zu wenig oder zu viel Wärme im Kreislauf.
                                          b) Außentemperatur gesteuert > Die Wärmepumpe errechnet eine Heizkurve, die sich an der Außentemperatur orientiert. Da spielt dann noch rein, wie das Gebäude gedämmt ist.
                                          Du musst das System nach Trial-und-Error optimieren. Das habe ich hier gerade im Einsatz.
                                          c) Raumfühler gesteuert > Du hast eine Anzahl von Meßpunkten im Haus. Die Wärmepumpe guckt dann, wie viel Wärme sie generieren muss, um die gewünschten Temperaturen zu erreichen. Das hört sich für mich nach dem Ferrari an.
                                          Ich muss mir die Variante mal ansehen - da wir ja überall diese Bosch Thermostate hängen haben, könnte man evtl. diese Meßpunkte über den Modbus Adapter einspeisen und der Wärmepumpe den Rest überlassen - evtl. nachts noch automatisch absenken lassen und gut ist.

                                          Für Option c) brauche ich aber noch Zeit zu verstehen.

                                          Für Option b) habe noch mal überlegt - wenn nachts diese harte Umschaltung auf Sommermodus kommt, und die Umwälzpumpe abschaltet - besteht die Gefahr, dass irgendwann doch mal was schief geht und das Haus zu sehr abkühlt.

                                          Die Rücklaufsolltemperatur kann ich leider nicht direkt beschreiben (siehe Link). Ich kann aber eine Parallelverschiebung der Heizkurve antriggern.
                                          D.h. ich könnte tagsüber z.B. auf der 17 fahren und nachts erst mal auf der 15. Wenn die Solltemperatur in eine Referenzraum, z.B. Kinderzimmer, unter 20° C fällt, setze ich die Parallelverschiebung wieder auf 17 und später zurück auf 15.
                                          Außerdem mache ich noch den SG Ready Rot Modus über den ID2 Eingang an und mal sehen was passiert. Tagsüber steuer der Sunny Home Manager den ID1 (SG Green ) Modus an.
                                          Dann kann die Wärmepumpe innerhalb ihrer inneren Logik arbeiten.
                                          Ich probiere mal 1-2 Tage aus, ob das besser klappt...

                                          Hier mal ein paar Screenshots:
                                          330fd1c1-68ee-4f5e-93f8-0709a27476cc-image.png
                                          e55749f0-49a3-4a61-9374-c7b94905f8d2-image.png

                                          e6640097-1e18-4281-bd56-3bc1aba82cab-image.png

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @sascho last edited by

                                            @sascho sagte in bshb - Rollladensteuerung mit yhka Homekit:

                                            Ich schaue mir das NodeRed Dashboard mal die Tage an. Wäre schon cool, wenn ich die Verläufe beobachten könnte. Iqcontrol kann das wohl auch über die Kacheln, hinter die man dann die Flot Diagramme als Hintergrund legt. So richtig gut sieht das nicht aus.

                                            Na um ein Diagramm anzuschauen brauchst Du das nicht - wenn Du im Flot schon sammelst zeichnest Du ja schon Datenpunkte auf. Zur Analyse kannst Du Dir doch die Werte und als Diagramm das direkt im iobroker anschauen??? - Warum machst Du das nicht?

                                            Du siehst doch dann die Verlaufsdaten eines Datenpunktes:

                                            90429348-fd39-4dd1-9075-1182707e475c-image.png

                                            Hier sehe ich zum Beispiel - dass mein iPhone manchmal auf falsch in der FB umstellt. Da dies Teil der Anwesenheitserkennung ist - ignoriere ich diese kurzen Einbrüche ebenfalls - indem mind. 10 min false sein muss, bevor eine Abwesenheit erkannt wird.

                                            Warum hast Du nachts das Rücksetzen auf Sommermode ausgenommen? Damit funktioniert die Dauer - muss mind. 10 Minuten unter 20°C bleiben nicht mehr funktionieren und Deine Einbrüche triggern. Und wie ich im Vorpost gesagt haben - auch wenn keine Nachricht mehr durchkommt - kann noch eine Nachricht in den Triggern stecken:

                                            Nehmen wir an Du bekommst um 10:29 eine Nachricht mit Temperatur unter 20°C - dann läuft der 1. Trigger mit 10 Minuten anschliessend der 2. Trigger mit 30 Minuten - also insgesamt 40 Minuten. Wenn Du also oben um 10:30 auf Winter umstellst, dann überschreibt Dir bis zu 11:09 die Trigger die Wintereinstellung. Deshalb beide Trigger bei Tag zurücksetzen.

                                            Die E-Mail wirft Dir halt nur das Gesamtergebnis aus. Du könntest noch eine Marker in das Nachrichtenobjekt aufnehmen, um zu sehen, wie das Ergebnis zustande gekommen ist.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            737
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            2
                                            121
                                            6545
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo