Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • CrunkFX
      CrunkFX Forum Testing @Scrounger last edited by

      @scrounger @Negalein hatte das Mal rausgefunden. Es gibt dort einen Ordner db/server/users.json wenn ich mich recht erinnere. Ansonsten schaue ich morgen gern nach

      Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Scrounger
        Scrounger Developer @CrunkFX last edited by

        @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

        db/server/users.json

        Genau da ist es.
        Hab genauso lange gebraucht wieder rauszufinden wie ich in den docker container komme, wie für deine Installation 😁

        Heißt der Container immer wgui? Dann könnte man noch ein script anlegen um das pw im container zu ändern.

        CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • CrunkFX
          CrunkFX Forum Testing @Scrounger last edited by

          @scrounger Ja der heißt immer so. Machst du ein Skript fertig? Ansonsten schaue ich ob ich das bash Script erweitern kann.

          Scrounger 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Scrounger
            Scrounger Developer @CrunkFX last edited by

            @crunkfx Also wenn du das noch mit einbaust, wäre natürlich delux 👍

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • CrunkFX
              CrunkFX Forum Testing last edited by

              Hallöchen,
              Falls jemand Interesse hat: https://forum.iobroker.net/topic/49516/tester-gesucht-wireguard-ui-installer

              LG
              CrunkFX

              BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @CrunkFX last edited by

                @crunkfx
                Gibt es einen Grund weshalb die GUI in Docker laufen muss?
                Gibt es eine Möglichkeit die GUI nativ auf einem Ubuntu/Debian zu installieren?
                WireGuard selbst läuft dort ja problemlos.

                Bisher bin ich daran gescheitert eine (funktionierende) Anleitung zur Installation irgendeiner GUI im Netz zu finden 😬

                CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • CrunkFX
                  CrunkFX Forum Testing @BBTown last edited by

                  @bbtown Die Möglichkeit besteht ganz klar, allerdings erfordert es die Software via make auf dem System zu compilen. Ich kann Mal schauen wie viel Aufwand das ist und evtl den Installer erweitern. Was spricht denn gegen docker?

                  BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BBTown
                    BBTown @CrunkFX last edited by BBTown

                    @crunkfx
                    "gegen" Docker spricht im Grunde, dass ich gerne den Betrieb eines Containers (Docker) innerhalb eines Containers (LXC) vermeiden möchte um das Konstrukt schlanker zu halten.

                    Ich selbst kann innerhalb eine LXCs besser Navigieren und Einfluss auf Eistellungen nehme, als unter Docker (was durchaus an weniger Kenntnis der Docker Strukturen liegen mag).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • dslraser
                      dslraser Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                      @negalein sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                      nach einer Expedition in den unbekannten Weiten des Internets hab ich nun den Speicherort des Admin/Password gefunden! 😉

                      wer admin/admin ändern möchte, findet es mit nano db/server/users.json 🙂

                      muß man vorher in einen bestimmten Pfad wechseln ? Bei mir kommt das hier Directory 'db/server' does not exist wenn ich Deinen Befehl ausführe ?

                      CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • CrunkFX
                        CrunkFX Forum Testing @dslraser last edited by

                        @dslraser Ja

                        /opt/wireguard-ui/db/server
                        
                        dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • dslraser
                          dslraser Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

                          @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                          @dslraser Ja

                          /opt/wireguard-ui/db/server
                          

                          wird bei mir auch nicht gefunden ?

                          CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • CrunkFX
                            CrunkFX Forum Testing @dslraser last edited by

                            @dslraser ist /opt/wireguard-ui denn vorhanden?

                            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • dslraser
                              dslraser Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

                              @crunkfx
                              es wird jedenfalls nicht gefunden. Die UI habe ich so wie im 1.Beitrag installiert.

                              CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • CrunkFX
                                CrunkFX Forum Testing @dslraser last edited by

                                @dslraser Dann ist der Pfad noch:

                                /root/wireguard-ui
                                
                                dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dslraser
                                  dslraser Forum Testing Most Active @CrunkFX last edited by

                                  @crunkfx
                                  Danke, das hat funktioniert.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • P
                                    plazmatic07 last edited by plazmatic07

                                    Hat es eigentliche jemand mit einem reinen IPv6 Anschluss am laufen?
                                    z.B. Deutsche Glasfaser?

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      w00dy @plazmatic07 last edited by

                                      @plazmatic07 sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                      z.B. Deutsche Glasfaser?

                                      ...das wäre dann aber ein DS-Lite Anschluss!

                                      Schau mal ab Seite 7 dieses Thread bzgl. TCP/UDP Problem mit Wireguard.

                                      Mit OpenVPN läufts bei mir.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                                        generelle Frage,
                                        wie bekomm ich eine ssh Verbindung zum wireguard lxc (ubuntu) hin?
                                        weder mit einem angelegtem Benutzer, noch mit root(sshd_config umgestellt ) komm ich auf den container

                                        CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • CrunkFX
                                          CrunkFX Forum Testing @crunchip last edited by

                                          @crunchip Ist denn SSH konfiguriert? Also kommst du lokal per Putty drauf?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                                            @crunkfx was heisst konfiguiert bzw was meinst du mit lokal?
                                            Benutzer anlegen, in putty die Daten eingeben, verbinden, fertig, was sollte ich da konfigurieren, hab ich noch nie gemacht, ist ja nicht mein erster LXC, es klappt exlizit nur bei diesem nicht

                                            CrunkFX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            553
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            portforwarding portfreigabe portfreischaltung proxmox vpn wireguard wireguard ios app
                                            64
                                            603
                                            123332
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo