Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SP108E LED Wifi Controller WLED flashen GELÖST

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SP108E LED Wifi Controller WLED flashen GELÖST

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Elektroniker86
      Elektroniker86 last edited by

      Ich habe mittlerweile noch versucht die anderen WLED Versionen zu flashen aber dann läuft garnix. Also habe ich wieder zurück auf die WLED_0.13.0-b5_ESP8266.bin geflasht.

      Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @Elektroniker86 last edited by

        @elektroniker86

        habe das Teil nicht, würde aber die Lauffähige WLED wieder flashen.
        Nach dem flashen hast du die Kabel wieder entfernt ?

        Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Elektroniker86
          Elektroniker86 @Ralla66 last edited by

          @ralla66
          Ja, das lauffähige WLED geflasht. Das dachte ich zuerst auch, dass die Drähte nur zum flashen sind. Aber ich habe es getestet wenn ich die drähte entferne funktioniert der LED Streifen nicht mehr bzw, die Daten Verbindung. Der Draht zum Taster schaltet EIN und AUS und der 3. Draht ist für den CLK, wenn ich den entferne passiert nichts da ich den ja nicht brauche habe ein SK6812 dranhängen.

          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ralla66
            Ralla66 Most Active @Elektroniker86 last edited by Ralla66

            @elektroniker86

            Dort steht ja Hardware Modification for flashing other firmware, hier das for.

            Entweder die Data kommt nach dem flashen vom Esp oder vom STM32F0.
            Wenn STM ja Pin7 gebrückt bleibt kann der ja keine Daten senden. Dann müssen die Daten ja vom ESP kommen.
            Taster nach Gpio 0 ist ja damit der ESP beim Booten in den Flashmodus kommt.
            Also bleibt die Frage wer die Data bereit stellt, der STM oder der Esp.
            Gpio 2 ist ja Data, wie ist das in WLED denn eingestellt ?

            Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Elektroniker86
              Elektroniker86 @Ralla66 last edited by Elektroniker86

              @ralla66
              Ja, in WLED ist GPIO 2 eingestellt scheint auch die Werkseinstellung zu sein.
              Ich habe es halt einzeln mit jedem Draht probiert. Ein Pin gelöst eingeschaltet und getestet. Und bei dem Pin 7 konnte WLED nicht mehr mit dem Streifen kommunizieren.

              Allerdings habe ich auch noch nicht getestet alle zu lösen und dann nochmal zu testen?

              Es ist wirklich komisch, der Controller funktioniert einwandfrei alle Funktionen, Segmente und Effekte wirklich alles.
              Es ist wirklich nur das speichern. Nach dem Reboot oder Strom weg sind alle Einstellungen weg, auch die LED Einstellungen und WIFI Einstellungen usw.

              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Ralla66
                Ralla66 Most Active @Elektroniker86 last edited by

                @elektroniker86

                dann würde ich testen, alles einstellen und speichern, dann alle Kabel ab vom ESP und mal Stromlos machen.
                Nach dem booten / Stromaufgabe dann mal testen ob Data zur LED gesendet wird und schauen ob die Einstellungen noch da sind. Könnte sein das ein Gpio beim booten falsch beschaltet ist.

                Elektroniker86 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Elektroniker86
                  Elektroniker86 @Ralla66 last edited by

                  @ralla66
                  OK, das werde ich mal probieren und berichte dann.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Elektroniker86
                    Elektroniker86 @Ralla66 last edited by

                    @ralla66
                    So, also ich habe jetzt nochmal alles durchgetestet.
                    Alle Drähte ab, Stecker rein LED Streifen macht überhaupt nix. WLED bootet normal,
                    Fehler Error 10: Could not mount filesystem! ist immer noch da und wenn ich die richtigen LED Einstellungen mach dann bleibt der Streifen aus.

                    Strom wieder weg, Pin 7 wieder angelötet, Strom drauf LED Streifen blinkt willkürlich in allen Farben, selber Fehler Error 10 im Wbinterface. Nach den LED Einstellungen reagieren die LEDS nicht.

                    Strom wieder weg, dann den Draht vom GPIO2 für DAT wieder angelötet, Strom drauf, die ersten 30 LEDS leuchten konstant, Fehlermeldung Error 10 immer noch da, nach den LED Einstellungen funktionieren die LEDs einwandfrei. Gespeichert wurden die Einstellungen in keinem einzigen Zustand.

                    Keine Ahnung wo hier der Bock ist........ 😞

                    Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ralla66
                      Ralla66 Most Active @Elektroniker86 last edited by

                      @elektroniker86

                      ich teste mal die WLED_0.13.0-b5_ESP8266.bin auf einer Node Mcu mit.
                      Normal wenn du den ESP geflasht hast sollte dieser eingenständig im Netz stabil sein.
                      Wenn stabil dann mal die Dataleitung ESP direkt am Stripe anschließen ohne den SP 108.

                      Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Elektroniker86
                        Elektroniker86 @Ralla66 last edited by

                        @ralla66
                        Könnte es eventuell daran liegen das ein ESP8285 verbaut ist ?
                        Bei WLED gibt es ja nur die FW für den ESP8266?

                        Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Ralla66
                          Ralla66 Most Active @Elektroniker86 last edited by Ralla66

                          @elektroniker86

                          das wird wohl der Grund sein. Auf meiner NodeMcu ESP8266 läuft das .bin sofort.
                          Mal hier schauen.
                          Lese mal nach ob ESP01.bin passt für den Esp8285.
                          Scheint ja so das im Beitrag das wohl auch ein Esp8285 ist.
                          Flash mal die Esp01.bin die braucht weniger speicher.

                          Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Elektroniker86
                            Elektroniker86 @Ralla66 last edited by

                            @ralla66

                            Ich werd verrückt........ ich habe jetzt die WLED_0.13.0-b5_ESP01.bin geflasht und es läuft........
                            Keine Fehlermeldung alles Taco.

                            Das merkwürdige daran ist, genau das habe ich schon mal probiert und da hat WLED gar nicht gebootet..... bzw hatte kein WLED-AP bei den WIFI`s.

                            Im ESP Home flasher steht ja auch bei den Logs das der ESP von der 8266 Familie ist.
                            Deshalb hatte ich es nicht mehr weiter probiert.....

                            Naja nun gut, jetzt läufts!!!!!!!! GEIL 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Elektroniker86
                              Elektroniker86 last edited by Elektroniker86

                              Zur Info: Ich habe alle Drähte immer noch verlötet wie in der Doku von Github.
                              Alles läuft und wird auch gespeichert bei reboot und Stromausfall.
                              Der Taster fungiert zum flashen und zum schalten der LED`s

                              Vielen Dank für deine Zeit !!!

                              Ralla66 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Ralla66
                                Ralla66 Most Active @Elektroniker86 last edited by

                                @elektroniker86
                                Top, dann noch ein gelöst in den Titel des Beitrags schreiben 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • K
                                  kiki @Elektroniker86 last edited by

                                  @elektroniker86
                                  Guten Abend, ich habe den gleichen Controller daheim und würde den auch gerne mit WLED flashen.
                                  Bist du so nett und kannst mir ein paar Detail Infos geben was zu tun ist?

                                  thx, Kiki

                                  Elektroniker86 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Elektroniker86
                                    Elektroniker86 @kiki last edited by

                                    @kiki
                                    Moin, erstmal frohes neues Jahr 🙂
                                    Schau mal oben in meinem ersten Post der link. Da siehst Du wie die Drähte anzulöten sind. Wenn Du ein wenig Löterfahreung und das Basic Equipment hast sollte das zu bewerkstelligen sein.

                                    Wenn du an den Controller ein SK6812 anschließt dann kannst Du dir den Draht bei CLK Out sparen.

                                    Wenn Du das alles nach Anleitung von Github gelötet hast dann kannst Du einfach mit deinem USB to Serial Adapter mit 3,3V, GND, RX und TX (vertauscht) den ESP8285 flashen.

                                    Ich benutze immer die Männlichen Jumper Pins, die ich dann direkt am ESP an den jeweiligen Kontakten provisorisch anlöte.
                                    Zum Flashen benutze ich den ESP Home flasher. Als Mac User musst Du dich anderweitig informieren.

                                    Schau mal auf den ESP Chip, falls Du den ESP8285 hast, dann solltest Du WLED mit dem WLED_ESP01.bin flashen sonst funktioniert es nicht.

                                    Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      kiki @Elektroniker86 last edited by

                                      @elektroniker86
                                      Hi,
                                      danke! Löterfahrung habe ich. Ich habe mir auch den Link angeschaut. Wo ich scheitere ist, wo genau ich den USB Serial Adapter verbinden soll. Ich habe einen CP2101 Adapter.
                                      Da steige ich aktuell aus. 😞

                                      thx, Kiki

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Elektroniker86
                                        Elektroniker86 last edited by

                                        @kiki sagte in SP108E LED Wifi Controller WLED flashen GELÖST:

                                        CP2101

                                        Guten Morgen, das ist ganz einfach.
                                        Nimm vier Jumperkabel und löte die an die von mir im Bild markierten Stellen.
                                        Dann steckst Du sie einfach an den CP2101.

                                        GND --> GND
                                        VCC --> VCC (ACHTUNG nur 3,3V) Jumper auf dem CP2101 muss bei 3,3V sein.
                                        TX --> RX
                                        RX --> TX

                                        Dann hälst Du den Taster am SP108E gedrückt während du das USB Kabel ansteckst lass ihn noch weitere 4s gedrückt. Danach kannst Du mit dem ESP Homeflasher flashen fertig.

                                        Inkedsp108ev2_inside_LI.jpg

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tosh32 @Elektroniker86 last edited by

                                          @elektroniker86 !Ich kriege es nicht hin, Kontakt habe ich, aber dann diese Meldung...

                                          Aufnahme6.png

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          449
                                          Online

                                          32.0k
                                          Users

                                          80.4k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          flashen wled
                                          4
                                          20
                                          4662
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo