Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Alten Busch Jäger Bewegungsmelder smart machen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alten Busch Jäger Bewegungsmelder smart machen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @IOMax last edited by A Former User

      @iomax
      Nach Deiner Beschreibung möchtest Du nur 2 Zustände nutzen "Anlage aus" & "Bewegungsmelder" also geht wie beschrieben der Einbau von zB einem Shelly 1. Ich würde diesen vorm Schalter des BWM platzieren und den Schalter fest auf "Bewegungsmelder" einstellen. So kannst Du mit dem Shelly entscheiden ob er aktiv ist oder nicht. So hast Du mit manuellen Eingriff d.H. Umschalten des BWM Schalters auf 2 und zusätzlich Einschalten des Shellys immer noch die Möglichkeit per Shellys auch mal das Licht einfach nur einfach nur AN/AUS schalten zu können (bei vorherigem manuellen Umschalten des Schalters am BWM).

      Einen Wechselschalter im Shelly etc. ist mir nicht bekannt und so bleibt nur wie ebenfalls schon erwähnt der Einsatz eines Shelly 2.5 mit 2 Relais wenn Du den manuellen Schalter komplett ersetzen möchtest. Für einen Shelly 2.5 sind die bekannten Aufgabenstellungen hinsichtlich Temperatur und Last zu prüfen, damit das auch wirklich funktionieren kann, da er dafür weniger gedacht ist.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @JLeg last edited by

        @jleg
        Nein, wenn die Klemmung fürs Dauerlicht nach dem BWM erfolgt. Ansonsten muss die Klemmung für Dauerlicht nur auf den Ausgang vom Shelly umgelegt werden.
        Laut der Skizze oben wird der Shelly zwischen dem Ausgang BWM und dem Klemmpunkt geschaltet. Dann bleibt alles genau so erhalten.

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          IOMax @Chaot last edited by

          Ich würde auch gerne möglichst die Funktion des Schalters erhalten lassen. Wenn er nicht auf Dauerlicht, sondern auf Standard geschaltet ist, dann würde ich gerne den Shelly über iobroker so steuern, dass das Licht ausbleibt oder eben auf Standard so wie jetzt.
          Das wäre aber eher ein optionaler Wunsch 😉

          So sieht der Schalter und die Schaltung übrigens jetzt aus:

          d2f478f8-4a31-4f81-a9ed-63bea8f5090b-image.png

          b8abdc68-3f97-4c05-b9db-1a7f9db6c223-image.png

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @IOMax last edited by A Former User

            @iomax said in Alten Busch Jäger Bewegungsmelder smart machen:

            Ich würde auch gerne möglichst die Funktion des Schalters erhalten lassen. Wenn er nicht auf Dauerlicht, sondern auf Standard geschaltet ist, dann würde ich gerne den Shelly über iobroker so steuern, dass das Licht ausbleibt oder eben auf Standard so wie jetzt.

            Die Ausgänge des Schalters dürften auf Klemme 1 und auf Klemme 3 des BWM gehen. Wenn ich Dich richtig verstehe dann nimmste den Ausgang des Schalters der auf Klemme 3 geht und schleifst diesen über den Shelly(über sein Relais). Dann kannst Du per Shelly entscheiden ob der BWM im BWM-Betrieb aktiv ist. Der Schalter kann aber immernoch immer auf Dauerlicht schalten.

            Wann geht die Kontrollleuchte im Schalter an? Bei Dauerlicht? Dann ist von Hinten gesehen der untere rechte Anschluß auf Klemme 1 des BWM gelegt. Der untere Linke somit Dein "Objekt" für den Shelly. Aber nachmessen sollte man dennoch. die 2 Drähte (Ausgang unten rechts) anstatt Einem irritieren etwas.

            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              IOMax @Guest last edited by IOMax

              @pete0815 said in Alten Busch Jäger Bewegungsmelder smart machen:

              Danke für die Info ! Shelly 2.5 oder Shelly 1 ?

              Wann geht die Kontrollleuchte im Schalter an? Bei Dauerlicht?

              Tatsächlich ist sie im Standardbetrieb an und bei Dauerlicht aus

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @IOMax last edited by A Former User

                @iomax said in Alten Busch Jäger Bewegungsmelder smart machen:

                @pete0815 said in Alten Busch Jäger Bewegungsmelder smart machen:

                Danke für die Info ! Shelly 2.5 oder Shelly 1 ?

                Wann geht die Kontrollleuchte im Schalter an? Bei Dauerlicht?

                Tatsächlich ist sie im Standardbetrieb an und bei Dauerlicht aus

                Diese Funktion bekommst Du mit einem Shelly 1 hin. Wenn er in die Dose passt 😊

                Bzgl. Kontrolleuchte, dann ändert sich nur der Ausgang. Du schleifst den Shelly an den unteren rechten Ausgang des Schalters (den mit 2 Drähten).

                Wenn der Shelly dann abschaltet = BWM-Betrieb ist deaktiviert bleibt immernoch Deine Kontrollleuchte am Schalter in diesem Modus an. Etwas Unlogisch aber kann man mit leben....oder? Lässt sich ja auch rausrupfen die Leuchte, wenn das stört.

                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  IOMax @Guest last edited by

                  @pete0815 merci, ja, auf die Leuchte kann ich verzichten.
                  Ich versuche mal mein Glück.

                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @IOMax last edited by

                    @iomax said in Alten Busch Jäger Bewegungsmelder smart machen:

                    Ich versuche mal mein Glück.

                    Bei Elektrik und Strom bitte kein Glück. Immer Messen und Wissen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • I
                      IOMax last edited by

                      @pete0815 Mach ich ! Da wir gerade dabei sind: L + N zusätzlich am Shelly 1 und durchschleifen über I / O, richtig ?

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @IOMax last edited by A Former User

                        @iomax said in Alten Busch Jäger Bewegungsmelder smart machen:

                        @pete0815 Mach ich ! Da wir gerade dabei sind: L + N zusätzlich am Shelly 1 und durchschleifen über I / O, richtig ?

                        Nein. I/O steht bei Shelly für Input und Output also das Relais. Den L + N brauchst Du zur Dauerversorgung des Shelly mit strom.

                        Bitte auch prüfen, warum da 2 Drähte am Ausgang des Schalters(unten rechts) sind. Das ist so auf Fotos nicht ersichtlich und für eine reine Verbindung zu BWM Klemme 3 braucht es ja nur einen Draht.

                        Edit: Warte zur Sicherheit gebe ich Dir flot eine Schaltskizze. Damit das Verständnis eindeutig ist, was ich meine und wir uns einig sind. Möchte ungern zur Weihnachtszeit für unnötige Lichter sorgen.

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          IOMax @Guest last edited by IOMax

                          @pete0815 said in Alten Busch Jäger Bewegungsmelder smart machen:

                          Input und Output also das Relais

                          die 2 Drähte durch "I" (beide dort hinein -> vorher mit Wago zusammengeführt) und von "O" zum rechten unteren Eingang des Schalters wo derzeit die beiden Kabel hängen ?

                          Ich messe das morgen mal durch. Die 2 Drähte gehen ja am Schalter in einem "Doppeleingang", werden also anscheinend zusammengeführt.

                          Edit: ok, danke vorab für die Skizze

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @IOMax last edited by A Former User

                            @iomax

                            So mein derzeitiges Verständnis:
                            9d6b2b94-c8c7-4ca4-a699-d3fcbb7ff742-grafik.png

                            So mit Shelly 1:
                            0173c517-c1bf-4e7b-af90-b5ec2857afb1-grafik.png

                            Edit: Habe gerade mal bei BJ geschaut und ist das nicht der Standardanwendungsfall der auch bei Dir vorliegt? Du hast gar keinen 3-Stufen-Schalter direkt am BWM?Das hatte ich dann missverstanden :
                            ec9704b6-021a-46fe-a5ed-b93e01b5e36c-grafik.png

                            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot @Guest last edited by

                              @Pete0815
                              @IOMax

                              Im Melder müsste genug Platz sein um dort den Shelly einzubauen.
                              Ausgang des BWM auf SW
                              O auf ehemaligen Ausgang (abgehende Leitung)
                              L und N übernehmen ( parallel )
                              Brücke L auf I

                              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @Chaot last edited by A Former User

                                @chaot
                                das wäre der Standard ohne (Dauerlicht)Funktion für den Schalter.

                                Ich denke der Schalter wird wie zu Letzt vermutet und von BJ vorgeben angeschlossen sein. Somit wäre das wohl optimaler da es alle Anforderungen an die Funktion erfüllt (lässt sich so ja auch mit Shelly im BWM realisieren wenn man dort Wifi Empfang hat):
                                63c804e6-8703-45de-aad9-6cb3b9664298-grafik.png

                                I Chaot 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  IOMax @Guest last edited by

                                  Danke euch, ich habe mir gerade Shellys bestellt und mache mich dann nächste Woche ran (Montage hinter dem Schalter). Ich gebe dann Feedback.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Chaot
                                    Chaot @Guest last edited by

                                    @pete0815
                                    Nein!
                                    Ausgang vom BWM auf SW (Der Shelly muss ja schalten!)
                                    vom BWM zur Lampe wird neu auf O beim Shelly gelegt. - dahinter ist erst die Verbindung vom Umschalter
                                    L1 und I wird gebrückt
                                    N wird übernommen.

                                    Ausgehend vom Bild im ersten Beitrag:
                                    Schalter
                                    Stellung 1: Dauerlicht
                                    Stellung 2: Alles aus
                                    Stellung 3: Shelly und BWM wird bestromt. Shelly ist per WLan schaltbar und wird ebenfalls vom Ausgang des BWM geschaltet.

                                    Beim Shelly ist der SW der Schalteingang und I entspricht dem L1. Ist etwas verwirrend, aber irgendwie so von denen vorgegeben.
                                    Demnach würde deine letzte Schaltungsvariante nicht funktionieren, da kein Schalteingang.
                                    Was bei dir auf O liegt müsste auf SW und was auf I dann auf O verlegt werden. Von L1 nach I eine Brücke.
                                    Nachteil bei der Variante ist, das die Funktion "alles aus" nicht mehr vorhanden ist, da L1 dauernd anliegt.

                                    ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @Chaot last edited by A Former User

                                      @chaot said in Alten Busch Jäger Bewegungsmelder smart machen:

                                      @pete0815
                                      Demnach würde deine letzte Schaltungsvariante nicht funktionieren, da kein Schalteingang.

                                      Der Ausgang des Shelly soll per IObroker geschaltet werden. Dazu setzt man den Shelly in den Detached Modus (Dann ist der SW-Eingang völlig irrelevant). Der Ausgang entscheidet dann je Zustand über einen BWM-Betrieb oder über einen Aus-Betrieb. Ergänzend ist jederzeit per Hardwareschalter in der Wand der Dauerbetrieb möglich und dieser hat Vorrang vor dem BWM oder AUS-Betrieb.

                                      Das Bild im ersten Beitrag stammt aus einem Schaltungsbeispiel von der Busch Jäger Homepage. Es gibt aktuell keinen 3-Stufenschalter! Weder direkt im BWM noch in einer Wand. Somit ist die verwendete Schaltung sicherlich genau wie der Schaltertyp in der Wand (Wechselschalter mit Kontrollleuchte) auch genauso ausgeführt oder in Anlehnung wie das von mir gezeigte Beispiel "Kontroll-Schalter zum Umschalten auf Dauer Ein" von der BJ Homepage zur BWM 220 Serie.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Chaot
                                        Chaot last edited by

                                        @pete0815 Kann man zwar so machen als quick & dirty Lösung, aber dann ist es ja nur eine halbe Umsetzung.

                                        Wenn schon "smart" machen dann sollte man den auch per ioBroker einschalten können ohne den BWM zu bemühen.
                                        Wenn man sich schon die Mühe macht die Schaltung umzubauen dann sollte es schon vollständig sein. So kann man den später eventuell noch in ein Alarmscript o.ä. anbinden ohne erneut umzubauen.

                                        Geht auch in deiner letzten Schaltunsskizze.
                                        Ausgang BWM auf SW, Lampe auf O und Brücke L1 + I

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @Chaot last edited by A Former User

                                          @chaot said in Alten Busch Jäger Bewegungsmelder smart machen:

                                          @pete0815 Kann man zwar so machen als quick & dirty Lösung, aber dann ist es ja nur eine halbe Umsetzung.

                                          Wenn schon "smart" machen dann sollte man den auch per ioBroker einschalten können ohne den BWM zu bemühen.
                                          Wenn man sich schon die Mühe macht die Schaltung umzubauen dann sollte es schon vollständig sein. So kann man den später eventuell noch in ein Alarmscript o.ä. anbinden ohne erneut umzubauen.

                                          Geht auch in deiner letzten Schaltunsskizze.
                                          Ausgang BWM auf SW, Lampe auf O und Brücke L1 + I

                                          Das ist alles jenseits von jeglicher UserRequirementSpecification und ich wunder mich immer wieder was irgendwo einfach auf eigenes Gutdünken umgesetzt wird und dabei sogar bisherige und gewünschte Funktionalitäten auch noch beschnitten werden, obwohl der Funktionswunsch des Nutzers zu 100% umsetzbar ist.

                                          Ohne Rücksprache mit dem Nutzer und Besprechung der Pros&Cons ist so etwas für mich Quick&Dirty....

                                          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Chaot
                                            Chaot @Guest last edited by Chaot

                                            @pete0815 Überschrift gelesen?
                                            Lesen - denken - und dann eventuell motzen.
                                            Und deine URS kannst du getrost vergessen. Es gibt ja nicht nur einen Nutzer der das vielleicht umsetzen möchte. Also verwende doch eine Lösung die zum Thema passt.
                                            Smart machen ist eben smart machen und nicht "Ich bau mal eben 'nen Shelly als Ausschalter rein" .

                                            Wenn es dafür mehrere verschiedene Lösungen gibt ist es wohl eine absolute Unverschämtheit mich dann zu beschimpfen.
                                            Ich wundere mich immer das es User gibt die genau 1 Lösung machen egal wie sinnlos sie auch sein mag und keine Sekunde darüber nachdenken wie sinnvoll ihre Lösung wohl ist. Klingt irgendwie nach Verwaltungsbeamter.
                                            Ach, und wo habe ich die Userwünsche beschnitten?

                                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            899
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            32
                                            4794
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo