Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Achtung: Gosund 112 & Tasmota

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Achtung: Gosund 112 & Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kentrath @Chaot last edited by

      @Chaot
      Jetzt habe ich tatsächlich eine Lösung gefunden, auch wenn sie vielleicht nicht optimal ist. Einfach eine Rule erstellen, die LedState 1 setzt bei Power 1 = true und LedState 0 bei Power 1 = false

      Rule1 + on Power1#State=1 do LedState 1 endon on Power1#State=0 do LedState 0 endon

      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @Kentrath last edited by

        @Kentrath Die LED generell abschalten wenn Power1 aus ist. Warum nicht. Klingt doch ganz gut.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Serial13579 last edited by

          Bei mir funktioniert mit den ganzen Templates der Schalter an der Steckdose nicht mehr, hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte ?

          Chaot E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @Serial13579 last edited by

            @serial13579 Hast du irgendwas gemacht? Firmwareupdate? oder etwas anderes?
            Welche Firmware ist denn drauf und um welche Gräte handelt es sich denn überhaupt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • 1
              1N4148 last edited by

              Heute vom großen Fluss einen 4er Pack SP112 bekommen, ließen sich alle problemlos mit tuya-convert zu Tasmota konvertieren.
              3.4er Template aus dem Post funktioniert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                Eddio77 @Serial13579 last edited by

                @serial13579

                Hallo habe auch das gleiche Problem. Tasmota 9.2.0 mit SP112 und {"NAME":"Gosund 112v3.4","GPIO":[56,0,57,0,132,134,0,0,131,30,21,0,0],"FLAG":4,"BASE":18} und der Schalter geht nicht.

                1 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 1
                  1N4148 @Eddio77 last edited by

                  @eddio77 Welches Produktionsdatum? Meine sind vom 12/2020

                  Anbei meine Konfiguration, ich habe allerdings GPIO13 (USB-Power) hier dauerhaft eingeschaltet, müsste also normalerweise Relay_i 2 sein.

                  ffe76495-7a05-48a7-a392-7c838da4542a-image.png

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    m0uh @1N4148 last edited by

                    @1n4148 ich habe jetzt 2 Gsound SP112 geflashed (beide gleiches Produktionsdatum) mit Tasmota (9.3.1) - Eine davon funktioniert problemlos... die andere zeigt mir keine Spannungswerte usw. an (gleiches Template bei beiden Steckdosen). Ein / Aus schalten funktioniert bei beiden. Nur eben die Spannungsmessung geht bei einer nicht und ich bin ratlos.

                    Kann man beim löten irgendwas beschädigen das die Spannungsmessung nicht mehr funktioniert? Wo wird denn die Spannung abgegriffen & gemessen? Kann ich irgendwas einstellen oder irgendwo messen ob das alles noch funktioniert?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      fanavity last edited by fanavity

                      Hey,

                      ich habe hier eine Gosund SP112 mit einem CUCO Z0 R V1.2
                      Das flashen per Ota hat leider nicht geklappt, weshalb ich das ganze per Kabel machen wollte. Leider ist mir nach dem löten die Steckdose vom Tisch gerutscht. Dabei ist das TX Lötpad abgerissen. Weiß jemand welcher PIN des Chips TX ist, damit ich das Kabel dort anlöten kann?

                      Vielen Dank im voraus 🙂

                      EDIT: Habe gerade gelesen, dass es gar nicht möglich ist auf dieser Version Tasmota zu flashen. Kann das jemand bestätigen 😞 ?

                      OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OpenSourceNomad
                        OpenSourceNomad Most Active @fanavity last edited by

                        @fanavity said in Achtung: Gosund 112 & Tasmota:

                        Habe gerade gelesen, dass es gar nicht möglich ist auf dieser Version Tasmota zu flashen. Kann das jemand bestätigen ?

                        Hast du einen ESP vorgefunden bevor du das Teil vom Tisch gefegt hast?

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          fanavity @OpenSourceNomad last edited by

                          @opensourcenomad
                          Auf dem PCB steht nur "CUCO Z0 R V1.2". Was unter dem Metallplättchen ist kann ich leider nicht sagen.

                          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OpenSourceNomad
                            OpenSourceNomad Most Active @fanavity last edited by OpenSourceNomad

                            @fanavity said in Achtung: Gosund 112 & Tasmota:

                            Auf dem PCB steht nur "CUCO Z0 R V1.2"

                            Wenn ich google bemühe um nach "CUCO Z0 R V1.2" zu suchen erhalte ich sehr weit oben einen Link zu reddit der folgendes besagt:

                            Gosund sp112 now with a CUCO_Z0_V1.1 chip
                            [...]
                            I checked the chip_id with esptools and found it was an esp8266

                            Ist zwar die "V1.1" aber wenn sich der Hersteller halbwegs an gängige Versionierung hält sollte alles mit einer Version 1.x immer noch ein esp sein.

                            In reddit findet sich übrigens auch diese Bilder hier wieder:

                            44974b30-af35-46f0-a202-5afc2269b5ae-image.png

                            Außer das ich hier gar nicht auf die Idee zum löten kommen würde, sondern mir einfach noch zwei helfende Hände 👐 "ausleihen" würde um das direkt "on the fly" (einfach dupont kabelchen hinhalten) zu flashen (esp's können durch einen unterbrochenen flashvorgang nicht einmal gebrickt werden).

                            98cf4a98-137d-484c-8c00-8e2b5cce8ae9-image.png

                            Könnte dir es sogar Möglich sein den TX mittels der Beschriftung auf dem Modul direkt zu identifizieren.

                            Und sonst gibt es ja noch trial & error, glücklicherweise hast du ja alle anderen schon, TX sollte der leichteste zum finden sein weil der beim starten des esp immer "sendet" 💡

                            OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OpenSourceNomad
                              OpenSourceNomad Most Active @OpenSourceNomad last edited by

                              @opensourcenomad said in Achtung: Gosund 112 & Tasmota:

                              Ist zwar die "V1.1" aber wenn sich der Hersteller halbwegs an gängige Versionierung hält sollte alles mit einer Version 1.x immer noch ein esp sein.

                              Vielleicht hast du Pech und hast dir da eine blackbox in's Haus geholt:

                              Einige der Kommentare hier: https://wp.peters-webcorner.de/2020/10/tasmota-und-die-gosund-sp112-v3-4-fuer-home-assistant-smart-home/

                              deuten darauf hin das es wohl kein esp mehr ist was sich innerhalb des Moduls befindet 🚮

                              Zaf, 2021-06-25 um 11:59 PM Uhr

                              Hi,
                              ich habe auch einen mit SP112_MAIN_AI_V1.0 Board, und leider beide Methoden hat nicht geklappt. Auf der Verpackung und unterseite der Steckdose steht
                              05/2021..

                              Auf der Prozessor steht
                              cuco Z0 r V1.2

                              Martin, 2021-07-20 um 5:22 PM Uhr

                              Hallo,

                              war jemand schon erfolgreich mit der Boardversion SP112_MAIN_AI_V1.0
                              Ich habe auch den cuco Z0 r V1.2 Chipsatz und kann es leider nicht flashen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              776
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              gosund sp112
                              14
                              28
                              9123
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo