Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      skorpil last edited by

      @bahnuhr,

      Du brauchst den Token und die ip des des Saugers.

      Dann, wie Bluefox zwei drei Posts weiter oben beschrieben hat, den Adapter mit npm auf iobroker installieren. Daten eintragen. Fertig!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meistertr
        Meistertr Developer last edited by

        so nach ein bisschen hin und her habe ich es jetzt auch installiert bekommen, wollte nciht so wie ich will, verbindung geht keine fehler, jedoch kann ich an den states ändern was ich will keine reaktion von robby

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mayer last edited by

          Hi, im Roboter-Forum hat der User Flole eine App geschrieben, mit der man den Xiaomi steuern kann.

          http://www.roboter-forum.com/showthread … native-App

          Im Rahmen der Einrichtung dieser App wird auch das begehrte Token generiert. Dies kann auch exportiert werden.

          Der Adapter läuft übrigens jetzt und verbindet sich auch mit dem Roboter. Nur auf Befehle reagiert er nicht.

          Gruss, mayer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            skorpil last edited by

            Mayer,

            Die geht aber offensichtlich nicht für iOS, sondern nur für android.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mayer last edited by

              > Die geht aber offensichtlich nicht für iOS, sondern nur für android.
              Stimmt

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                skorpil last edited by

                gst666,

                wg. des Hinweises von Meistertr: die "Zustände" des Adapters sind momentan tlw. ohne Wert 😄 :

                system.adapter.mihome-vacuum.upload	mihome-vacuum.upload	mihome-vacuum.upload	0	false	 	2017-03-09 19:48:19.214	2017-02-06 15:57:47.347
                mihome-vacuum.0.level	Power level 1-3	Power level 1-3	 	 	 	 	 
                mihome-vacuum.0.state	Start/pause	Start/pause	 	 	 	 	 
                mihome-vacuum.0.find	Find	Find	 	 	 	 	 
                mihome-vacuum.0.home	Go home	Go home	 	 	 	 	 
                mihome-vacuum.0.pause	Pause vacuum	Pause vacuum	 	 	 	 	 
                mihome-vacuum.0.start	Start vacuum	Start vacuum	 	 	 	 	 
                mihome-vacuum.0.info.connection	If connected to CUL	If connected to CUL	true	true	mihome-vacuum.0	2017-03-09 22:44:53.989	2017-03-09 22:44:53.989
                system.adapter.mihome-vacuum.0.uptime	mihome-vacuum.0	mihome-vacuum.0.uptime	2238	true	mihome-vacuum.0	2017-03-09 23:22:09.186	2017-03-09 23:22:09.186
                system.adapter.mihome-vacuum.0.memRss	mihome-vacuum.0	mihome-vacuum.0.memRss	25.23	true	mihome-vacuum.0	2017-03-09 23:22:09.184	2017-03-09 23:21:39.168
                system.adapter.mihome-vacuum.0.memHeapTotal	mihome-vacuum.0	mihome-vacuum.0.memHeapTotal	11.48	true	mihome-vacuum.0	2017-03-09 23:22:09.185	2017-03-09 23:04:38.638
                system.adapter.mihome-vacuum.0.memHeapUsed	mihome-vacuum.0	mihome-vacuum.0.memHeapUsed	9.08	true	mihome-vacuum.0	2017-03-09 23:22:09.185	2017-03-09 23:22:09.185
                system.adapter.mihome-vacuum.0.connected	mihome-vacuum.0	mihome-vacuum.0.connected	true	true	mihome-vacuum.0	2017-03-09 23:22:09.183	2017-03-09 22:44:53.011
                system.adapter.mihome-vacuum.0.alive	mihome-vacuum.0	mihome-vacuum.0.alive
                

                also find, Go home, find etc. sind "wertlos".

                Daraus ergeben sich für mich zwei Fragen:

                1. wie müssen die zugehörigen states resp. Werte gesetzt werden, damit er das tut, was die variablen erhoffen lassen?

                2. kann der Adapter auch senden, oder empfängt er nur, was mir dann den Hinweis von Meistertr erklären würde.

                Danke für Erklärungen resp. Hilfen!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Meistertr
                  Meistertr Developer last edited by

                  @mayer:

                  Hi, im Roboter-Forum hat der User Flole eine App geschrieben, mit der man den Xiaomi steuern kann.

                  http://www.roboter-forum.com/showthread … native-App

                  Im Rahmen der Einrichtung dieser App wird auch das begehrte Token generiert. Dies kann auch exportiert werden.

                  Gruss, mayer `
                  Der Token wird vom Roboter erzeugt und versendet, die app von flole macht nix anderes als das phytonscript. Die Schickt im uneingerichteten zustand die helo Nachricht und holt sich den token.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Meistertr
                    Meistertr Developer last edited by

                    ich setze heute mal ein paralelsystem auf, damit ich mir mein Produktivsystem nicht versaue und teste mal ein bisschen rum

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mc-hollin last edited by

                      Ich hätte mal generelle Fragen.

                      Muss ich zwingend einmal die App von Xiaomi installieren?

                      Oder könnte man den Robo auch im "Urzustand" jetzt steuern?

                      Bis jetzt habe ich noch keine App installiert und dementsprechend noch keinen Account bei Xiaomi.

                      Den Token habe ich.

                      Aber der Robo reagiert noch nicht.

                      Was sollten die nächsten Schritte sein?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Meistertr
                        Meistertr Developer last edited by

                        @mc-hollin:

                        Ich hätte mal generelle Fragen.

                        Muss ich zwingend einmal die App von Xiaomi installieren?

                        Oder könnte man den Robo auch im "Urzustand" jetzt steuern? `

                        Die app von xiaomi und damit auch der account ist zwingend erforderlich, kann sein, dass der roboter ohne app steuerbar ist, hab ich noch nciht ausprobiert, da er im uneigerichteten zustand nur selber ein wlan netz aufbaut, müsste man ein seperates wlan für den roboter haben, desweiteren kann sich jeder hans und franz damit vebinden, da es nicht abgesichert ist. um ihn in deinem wlan anzumelden benötigst du daher zwingend die app. oder den ameldevorgang von gst666 könnte auch gehen, aber den account brauchst du glaube ich trotzdem.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mc-hollin last edited by

                          Ok, ich möchte halt verhindern, dass der Robo ständig nach Hause telefoniert.

                          Daher habe ich die App noch nicht installiert und den Robo noch nicht ins WLAN gehangen.

                          Wäre es sinnig den Robo über die Fritzbox im GastWlan den Zugriff auf das Internet zu verweigern?

                          Oder braucht dieser noch ein Softwareupdate zu Fernsteuerung?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            skorpil last edited by

                            Kleine Randnotiz: ich wollte unbedingt mal die schedule Funktion der App testen. Nach Kampf mit Chinesisch habe ich die richtige Stelle gefunden und war ganz stolz, dass er jetzt montags und freitags um 10:00 Uhr reinigen kann.

                            Was ich aber nicht auf den Schirm hatte: das macht er dann um 10:00 Peking Zeit! Und nicht um 10:00 Uhr unserer Zeit. Mit anderen Worten: heute Nacht um 3 Uhr legte er los. China ist eben das Reich der Mitte 😄 😄 😄

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Meistertr
                              Meistertr Developer last edited by

                              Also wenn ich meinem sag er soll um 10 anfangen, dann macht er das auch

                              Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                skorpil last edited by

                                Dann hast Du Deinem vermutlich irgendwie beigebracht, dass er in Deutschland ist und nicht in China Mainland. Ich habe irgendwie im Kopf, dass man befinde Installation der App sagen sollte China Mainland und das ist jetzt vermutlich das Ergebnis. Weißt Du, wie das geändert wird?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Meistertr
                                  Meistertr Developer last edited by

                                  Ne ich habe ihn auch gesagt dass er in China ist. Schau mal in der saughistorie ob da die richtige Zeit steht.

                                  Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    mayer last edited by

                                    > Der Token wird vom Roboter erzeugt und versendet, die app von flole macht nix anderes als das phytonscript. Die Schickt im uneingerichteten zustand die helo Nachricht und holt sich den token.
                                    Ja, ich weiß. Manche tun sich aber schwer mit dem Pythonscript und die App von Flole ist hier eine einfache Möglichkeit an den Token zu gelangen.

                                    > Nach Kampf mit Chinesisch
                                    Dann stelle doch auf Deutsch um:

                                    http://www.roboter-forum.com/showthread … -ohne-Root

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      skorpil last edited by

                                      @mayer:

                                      > Der Token wird vom Roboter erzeugt und versendet, die app von flole macht nix anderes als das phytonscript. Die Schickt im uneingerichteten zustand die helo Nachricht und holt sich den token.
                                      Ja, ich weiß. Manche tun sich aber schwer mit dem Pythonscript und die App von Flole ist hier eine einfache Möglichkeit an den Token zu gelangen.

                                      > Nach Kampf mit Chinesisch
                                      Dann stelle doch auf Deutsch um:

                                      http://www.roboter-forum.com/showthread … -ohne-Root `

                                      Ich arbeite leider mit iOS und nicht mit android

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        gst666 last edited by

                                        @mc-hollin:

                                        Ich hätte mal generelle Fragen.

                                        Muss ich zwingend einmal die App von Xiaomi installieren?

                                        Oder könnte man den Robo auch im "Urzustand" jetzt steuern?

                                        Bis jetzt habe ich noch keine App installiert und dementsprechend noch keinen Account bei Xiaomi.

                                        Den Token habe ich.

                                        Aber der Robo reagiert noch nicht.

                                        Was sollten die nächsten Schritte sein? `

                                        Theoretisch brauchst Du den Roboter nicht mit der App anmelden. Dann hast Du aber das Problem, dass der Robo nicht in Deinem WLAN hängt und von jedem fernbedient werden kann (offenes eigenes WLAN). Du kannst wie irgendwo oben beschrieben das WLAN einrichten. Dabei musst Du dann auch Deine Benutzer-ID angeben. Schwups kann der Roboter nach Hause telefonieren. Der effizienteste Weg dürfte sein, im Router die Kommunikation des Robo zu blocken. Das wird aber nicht jeder Router können.

                                        Das der Robo nicht reagiert (haben leider mehrere gemeldet) kann ich mangels Robo hier nicht nachvollziehen. Ich werde am Wochenende mal Debug-Ausgaben einbauen, so dass wir dann im Log sehen können, woran es tatsächlich hakt. Die gute Nachricht: Bei meinem Air Purifier geht es. Es wird wohl nur eine Kleinigkeit sein.

                                        Gruß Gerhard

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mayer last edited by

                                          Du könntest dich ja mit dem User Flole vom Roboter-Forum kurzschließen. Er scheint das Problem bereits gelöst zu haben da seine App funktioniert. Erspart vielleicht eine Menge Arbeit.

                                          Gruss, mayer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mc-hollin last edited by

                                            @mayer:

                                            Du könntest dich ja mit dem User Flole vom Roboter-Forum kurzschließen. Er scheint das Problem bereits gelöst zu haben da seine App funktioniert. Erspart vielleicht eine Menge Arbeit.

                                            Gruss, mayer `
                                            So wie ich das bisher dort verfolgt habe, muss immer über die App ein Konto angelegt werden.

                                            Dadurch ist der Robo im Wlan konfiguriert. Danach kann man die App ersetzen.

                                            Ich werde am Wochenende mal probieren den Robo mit einer leeren UserId ins eigene Wlan zu bringen und die MAC im Router nach aussen sperren.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            635
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            204
                                            2196
                                            894167
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo