Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Gaszählerstand mittels ESP8266 erfassen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Gaszählerstand mittels ESP8266 erfassen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      raspido @paul53 last edited by

      @paul53 Die Frage ist, wie kann das sein, wenn ich immer nur Wert + 0.01 rechne, dass sich plötzlich mehr Stellen nach dem Komma bilden? Bei * und / wäre es klar. Aber bei + oder auch - mit einem Festen Wert sollten die Stellen nach dem Komma normal gleich bleiben und nicht mehr werden. Zumindest war das im Matheunterricht so gewesen in der Schule.

      Klar, wenn die letzten Ziffern x.000 wird, kann sein dass eine 0 weg fällt die am Ende steht. Aber sonst.

      Ich hoffe man versteht, was mich zum irritieren bringt.

      Ich habe Testweise das Script mal geändert und muss aber nun 7 Tage warten ob sich was tut. Also ich habe von Wert + 0.01 auf Wert + 1 umgestellt. Das heißt zwar wenn ich den irgendwo verwenden möchte den Wert, ich / 100 Teilen muss, damit das mit den Stellen nach dem Komma passt. Weil wie gesagt, das Programm läuft über ca. 7 Tage ohne Probleme doch plötzlich kommt sowas. Ich konnte noch keine Regelmäßigkeit oder so feststellen.

      Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        raspido @Cinimod last edited by

        @cinimod Klar vereinfachen ist immer gut. Nur wie gesagt das Script läuft über Tage sauber und erst nach paar Tagen kommt das Ereignis zum Tragen, wo plötzlich sowas passiert.

        In der Nacht wartet der Wemos in der Regel auch bis zu 8 Stunden. Da die Heizung zwischen 22 und 6 Uhr nicht heizt. Somit kein Gas verbraucht, außer jemand zapft Warmes Wasser. Aber das nur als Randinfo, was ja eigentlich egal ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Cinimod
          Cinimod Most Active @raspido last edited by

          @raspido

          Wenn du das Skript von Paul GANZ übernimmst, da teilt er doch schon dein Ergebnis… Dann hast den richtigen Wert im Datenpunkt.

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Andreios
            Andreios Forum Testing @raspido last edited by

            @raspido said in Gaszählerstand mittels ESP8266 erfassen:

            Der Datenpunkt "ESP/Keller/Gaszaehler" ist der Wert der vom Wemos kommt und entweder 1 oder 0 ist und wenn der Wert 1 ist soll er den Wert aus dem Datenpunkt "Zaehlerstand" holen, diesen um 0.01 erhöhen und wieder in den Datenpunkt schreiben. Zumindest so die Theorie, das läuft auch ca. 7 Tage ohne Probleme doch plötzlich steht im Datenpunkt "Zaehlerstand" nicht mehr ein Wert mit lediglich 2 Stellen nach dem Komma, sondern mit 8 oder 9 Stellen (wobei die letzten 5 Stellen alles 9 sind). Hat da jemand von euch eine Idee?

            Nur einmal so eine Idee:
            Warum nicht die Auswertung im Wemos machen und den Wert an ioBroker übermitteln.
            Wenn Du die Flankenauswertung im ioBroker machst, ist da immer eine Unsicherheit drin, zum Einen die Datenstrecke und zum Zweiten verlierst Du Impulse, wenn ioBroker nicht Online ist.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active last edited by

              Ich bringe hier noch eine Idee ein:
              https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device
              f7aee3e2-071b-449b-bc78-55566b55962f-image.png
              Funktioniert super am Gas- und Stromzähler. Sendet den aktuellen Stand per MQTT.
              Am Wasserzähler zickt er im Moment weil der neue Digitale so ein schlechtes Display hat. Aber da bin ich dran.
              Kosten etwa 15 Euro plus Gehäuse, wer aus China bestellt kriegt es auch für 5 Euro hin.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                raspido @Andreios last edited by

                @andreas-5 Ich hatte mich bei der Auswertung und so auf den ioBroker eigentlich gestützt, da es so am einfachsten war den aktuellen Zählerstand einzupflegen, vor allem wenn mal der Wemos Probleme macht. Und wie gesagt, was mich ja an der ganzen Nummer wundert ist, es läuft 7 Tage ca. ohne Probleme. Also nachdem es einmal passiert war gucke ich immer mal wieder rein und konnte so feststellen, dass es wirklich über Tage sauber läuft.

                Aber ggf. werde ich mir vielleicht nochmal Gedanken machen müssen.

                Und das mit der Auswertung im ioBroker habe ich gemacht bedingt eines Videos eines Youtubers, der das ganz professionel macht. Link zum Video. Ob es bei Ihm sauber läuft weiß ich nicht, hab aber zumindest keine negativen Eindrücke mit bekommen. Er nutzt ein Raspberry Pi zum auswerten der Signale. Und naja wenn der ioBroker mal ausfallen sollte, ist möglich aber eher unwahrscheinlich. Dieser läuft als LXC Container (ähnlich Virtualle Maschine auf einem Server mit 2 Festplatten im Raidverbund zur Datensicherheit.

                Michael

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  raspido @Cinimod last edited by

                  @cinimod Ja nur die Frage ist, woher kommen mehr Kommastellen? Weil solange ich in der Schule richtig aufgepasst habe, wenn ich einen Festen Wert (in meinem Fall +0.01) rechne, kann es normal nie mehr Kommastellen geben als 2 Stellen die vorhanden sind, eigentlich zumindest.

                  Cinimod paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Cinimod
                    Cinimod Most Active @raspido last edited by

                    @raspido

                    Ja ist schon klar, keiner weiß wieso das so ist.
                    Paul hat dir bereits ne Lösung dafür angeboten, wo ist denn das Problem jetzt ? mach es doch so und dann ist es Sauber

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @raspido last edited by paul53

                      @raspido sagte: wenn ich einen Festen Wert (in meinem Fall +0.01) rechne,

                      Der Dezimalwert 0,01 kann nicht beliebig genau als Binärwert dargestellt werden, sondern ist als Binärwert gerundet. Deshalb kommt es zu Abweichungen. Beispiel:

                      Bild_2021-12-11_153338.png

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        raspido @paul53 last edited by

                        @paul53 Okay weiß ich bescheid. Ich habe um das Dezimalproblem zu beseitigen abgeändert. Also er Addiert immer +1 statt 0.01. Bedeutet ich muss den Wert jedesmal durch 100 rechnen, wenn ich es irgendwo anzeigen will. Aber das ist kein Problem.

                        @Cinimod Die Lösung von Paul mit dem Runden ist super. Nur das Problem war, sobald die Ungenauigkeit eingetreten war an Tag 7 oder so etwa, gingen auch Impulse verloren. Habe es die letzten Tage etwas intensiver im Auge behalten, bevor der "Fehler" das 2te mal aufgetreten war. Also denke ich, ich teste die Abänderung von mir, aber werde später parallel dazu die Lösung von Paul in einem Zweiten Datenpunkt wirken lassen. Macht zwar grundsätzlich wenig Sinn, den gleichen Wert parallel x fach zu loggen / bearbeiten. Aber so kann ich verschiedene Wege zum Ziel gleichzeitig testen und mus nicht jedes Verfahren mindestens 7 Tage laufen lassen.

                        Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Cinimod
                          Cinimod Most Active @raspido last edited by

                          @raspido

                          Paul teil doch den Wert jedesmal schon durch 100 bevor er in den Datenpunkt geschrieben wird.
                          Dann ist er doch korrekt im Datenpunkt geschrieben 🤔

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            raspido @Cinimod last edited by

                            @cinimod Stimmt, ist auch eine Möglichkeit 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            672
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            blockly
                            5
                            15
                            1204
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo