NEWS
Influx arbeitet nicht mehr stabil
-
Schreibst du die ganzen Datenpunkte in eine influxdb rein? Wozu? Da sind einige DPs dabei, da würde ich mal ganz stark die Sinnfrage stellen die in einer Datenbank vorzuhalten.
-
@thomas-braun sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
stark die Sinnfrage stellen
Statistiken erstellen wie oft auf der Fernbedienung hoch und runter gezappt wird
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
ein Auszug aus Protokolle
aber da läuft doch scheinbar deine Influx gar nicht mehr, bzw da ist doch was anderes faul
-
@crunchip sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
@thomas-braun sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
stark die Sinnfrage stellen
Statistiken erstellen wie oft auf der Fernbedienung hoch und runter gezappt wird
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
ein Auszug aus Protokolle
aber da läuft doch scheinbar deine Influx gar nicht mehr, bzw da ist doch was anderes faul
hatte ich nie gemacht, habe die Fernbedienung ausgeschaltet.
Keine Änderung.Gibt es eine Möglichkeit alle geloggten Datenpunkte auszulesen?
Das könnte ein Ansatz sein, mit dem ich weiter komme . -
@thomas-braun
Welche meinst Du?
Normal sollten nur Temperaturen, Feuchtewerte Stromverbrauchsdaten und einige Einschaltzeiten geloggt werden
MfG Michael -
Das siehst du doch in dem Auszug aus dem Log.
Da sind z. B. irgendwelche Tastendrücke auf der Fernbedienung drin. -
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
hatte ich nie gemacht,
das war Spaß
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
Gibt es eine Möglichkeit alle geloggten Datenpunkte auszulesen?
ja, da wird dann alles gelistet
-
@crunchip
Danke!
Der Fhemserver ist abgeschaltet. Könnte ich dann nicht den Adapter löschen?
Damit wären schon eine Menge Datenpunkte raus.
Tr-064 wird doch nicht mehr unterstützt. Oder? ist auf alle Fälle auch ausgeschaltet.
Entfernen?
Mir ist aber immer noch nicht klar wie es kommt
das influx dort fast alles loggt.
MfG Michael -
@altersrentner entweder warst du fleissig und hast für alles mögliche das logging aktiviert, oder du hast es per Schraubenschlüssel gemacht und dadurch unter Umständen mehr Datenpunkte dadurch aktiviert als gewollt.
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
Tr-064 wird doch nicht mehr unterstützt.
was meinst du damit, der funktioniert nach wie vor
-
@crunchip sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
@altersrentner entweder warst du fleissig und hast für alles mögliche das logging aktiviert, oder du hast es per Schraubenschlüssel gemacht und dadurch unter Umständen mehr Datenpunkte dadurch aktiviert als gewollt.
Ist mir nicht bewusst,
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
Tr-064 wird doch nicht mehr unterstützt.
was meinst du damit, der funktioniert nach wie vor
Ich dachte hätte so etwas mal gelesen
Da gibt es aber sehr viele Datenpunkte die mit influx geloggt werden.
Kann dort Influx deaktiviert werden oder gibt es bestimmte DP die benötigt werden.
MfG Michael -
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
Da gibt es aber sehr viele Datenpunkte die mit influx geloggt werden.
warum und weshalb möchtest du davon Daten in die Influx schreiben? bzw was für Datenpunkte loggst du denn vom tr-064
mal ganz vorsichtig gefragt, den Sinn von Datenpunkte in eine Datenbank zu schreiben hast du aber schon verstanden?
-
@crunchip sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
Da gibt es aber sehr viele Datenpunkte die mit influx geloggt werden.
warum und weshalb möchtest du davon Daten in die Influx schreiben? bzw was für Datenpunkte loggst du denn vom tr-064
Keine. aber es sind fast alle aktiviert
mal ganz vorsichtig gefragt, den Sinn von Datenpunkte in eine Datenbank zu schreiben hast du aber schon verstanden?
Ja, zB. um daraus Graphen zu erstellen oder um zu sehen wie bestimmte Werte zu bestimmten Zeiten sind oder waren usw.
-
@altersrentner ok, das heisst im Umkehrschluss, du müsstest jetzt sämtliche Datenpunkte, die du nicht mehr loggen möchtest, manuell deaktivieren.
Desweiteren, denke ich mal, je nachdem wielange und wieviele Daten dadurch in die Influx geschrieben wurden, die Datenbank eine bestimmte Größe(Speicherplatz) eingenommen hat. Um dies wieder los zu werden, müsstest du zusätzlich per Konsole in der Influx CLI entsprechend die jeweiligen Datenpunkte manuell herauslöschen.Die Frage ist nun, wie wichtig sind dir die Daten? Denn am allerschnellsten geht es, die Instanz/Datenbank neu anzulegen und die alte komplett zu löschen.
-
@crunchip sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
@altersrentner ok, das heisst im Umkehrschluss, du müsstest jetzt sämtliche Datenpunkte, die du nicht mehr loggen möchtest, manuell deaktivieren.
Desweiteren, denke ich mal, je nachdem wielange und wieviele Daten dadurch in die Influx geschrieben wurden, die Datenbank eine bestimmte Größe(Speicherplatz) eingenommen hat. Um dies wieder los zu werden, müsstest du zusätzlich per Konsole in der Influx CLI entsprechend die jeweiligen Datenpunkte manuell herauslöschen.Die Frage ist nun, wie wichtig sind dir die Daten? Denn am allerschnellsten geht es, die Instanz/Datenbank neu anzulegen und die alte komplett zu löschen.
ja ich bin dabei die nicht benötigten Datenpunkte zu deaktivieren. Ist ja ein abendfüllendes Unterfangen
Die Daten sind mir nur für die Graphen wichtig, sonst nicht weiter.
Wie geht das mit der Konsole?MfG Michael
-
@altersrentner entweder du greifst z.b mit putty drauf
influx use "Datenbank" show series Drop SERIES FROM "dein Datenpunkt"
Beispiel
oder du installierst dir das Windows Tool InfluxDBStudio -
@crunchip
Danke,
Für heute habe ich genug!
Seit 16:45 läuft influx wieder ohne Unterbrechung.
Habe auch sehr viel deaktiviert.
Die blaue LED an meiner SSD blinkt jetzt sehr gemäßigt.
vorher wie verrückt. Denke ein gutes Zeichen.
Werde mir mal die Studio DB ansehen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
@altersrentner Hallo,
Heute wieder Totalausfall.
Unter Influx wird Folgendes angezeigt;message:"InfluxDB Error: Bad Gateway" data:Object error:"Bad Gateway" response:"" message:"Bad Gateway" config:Object method:"GET" url:"api/datasources/proxy/2/query" params:Object data:null precision:"ms" inspect:Object paramSerializer:serializeParams(e){…} headers:Object retry:0 hideFromInspector:false Wer kann mir sagen, wo ich den Problemator suchen soll. Mit freundlichen Grüßen Michael
-
@altersrentner sagte in Influx arbeitet nicht mehr stabil:
@altersrentner Hallo,
Heute wieder Totalausfall.
Unter Influx wird Folgendes angezeigt;message:"InfluxDB Error: Bad Gateway" data:Object error:"Bad Gateway" response:"" message:"Bad Gateway" config:Object method:"GET" url:"api/datasources/proxy/2/query" params:Object data:null precision:"ms" inspect:Object paramSerializer:serializeParams(e){…} headers:Object retry:0 hideFromInspector:false Wer kann mir sagen, wo ich den Problemator suchen soll. Mit freundlichen Grüßen Michael
Was bedetet hier schlechtes Gateway.
2021-12-27 18:17:40.321 error Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.41:8086 influxdb.0 2021-12-27 18:17:30.316 error Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.41:8086 influxdb.0 2021-12-27 18:17:20.310 error Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.41:8086
Das erscheint unter Protolkolle
Wenn ich Influx teste kommtError: connect ECONNREFUSED 192.168.178.41:8086
Das ist doch nicht normal
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
-
@thomas-braun
Hallo,
ioBroker 192.168.178.41:8081
influx 192.168.178.41:8086MfG Michael
-
@altersrentner
Also beides auf dem gleichen Rechner?Kannst du dich mit
127.0.0.1:8086
verbinden?