Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      skorpil last edited by

      xpn.py habe ich nicht und weiß auch gar nicht, was das ist. Ergo: ich werde das mit dem paker Sender nachher noch einmal machen Bitte etwas Geduld. ich melde mich dann mit neuen Infos.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        skorpil last edited by

        MeisterTr,

        Das war es. Der Token! Warum und wann er sich geändert hat, ich weiß es nicht. Vlt. die Software updates.

        Probiert habe ich eben das Start Kommando. Und das hat funktioniert.

        Ich habe dann noch ein find bzw. Go Home gesendet. Das hat nicht geklappt. Aber das teste ich in Ruhe nochmal und melde mich mit dem Befund.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          skorpil last edited by

          So, jetzt habe ich find, Pause und go home nochmal getestet. Klappt! Der go Home Befehl jedoch nur mit vorherigem Pause Befehl.

          Als Anregung: damit jetzt das log nicht voll läuft mit den vielen Mihome infos könnte man vielleicht irgendwo in der Instanz einen debug button unterbringen, der dann die Infos auslöst.

          Ich muss sagen, ich bin begeistert. Danke, gst666 u. Meistertr.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            gst666 last edited by

            So, nachdem der Adapter erst mal läuft geht es um die Weiterentwicklung. Ich habe für den Air Purifier die Weiterentwicklung schon so weit getrieben, dass er auch Antworten auswertet und den State, ob das Gerät läuft auch wieder ausliest. Damit ist eine parallele Benutzung mit der App (oder auch anderen Apps) möglich.

            Für den Vacuum werde ich das dann auch entsprechend machen.

            Daneben würde ich gerne das Widget anpassen. Meine konkreten Vorstellungen lasse ich noch etwas reifen und werde sie dann posten.

            Spannend ist aus meiner Sicht, ob wir die Abfrage aus der Cloud eventuell auch nachbilden können. Das ist deswegen interessant, da wir dann den Token ohne Umwege gewinnen können. Wer schon mal etwas forschen möchte ist herzlich hiermit aufgefordert. Auch hier kann ich mir einen gemeinsamen Hacker-Tag vorstellen. Die Cloud brauchen wir eigentlich nur beim Starten des Adapters um den Token abzufragen. Das wird aber für den Normalbenutzer besonders wichtig sein.

            Bezüglich dem Verbindungsstatus überlege ich, diesen insoweit abzuändern, als dass der Adapter erst dann grün anzeigt, wenn auch Statusnachrichten abgefragt werden können. Dann wissen wir nämlich, dass der Token richtig ist. Seht ihr das genauso?

            Gruß Gerhard

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              skorpil last edited by

              Jawohl.

              Und da ich ja inhaltlich nur begrenzt beitragen kann, bin ich gerne bereit, eine Beschreibung zur Nutzung des Adapters zu schreiben.

              Noch eine Laienfrage, die aber für die Beschreibung wichtig wäre: greift der Adapter eigentlich noch auf Python zu? Wenn ja, dann muss ja Python und ggf. die entsprechenden Python Programme auch vorher installiert werden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Meistertr
                Meistertr Developer last edited by

                @gst666:

                So, nachdem der Adapter erst mal läuft geht es um die Weiterentwicklung. Ich habe für den Air Purifier die Weiterentwicklung schon so weit getrieben, dass er auch Antworten auswertet und den State, ob das Gerät läuft auch wieder ausliest. Damit ist eine parallele Benutzung mit der App (oder auch anderen Apps) möglich.

                Für den Vacuum werde ich das dann auch entsprechend machen.

                Daneben würde ich gerne das Widget anpassen. Meine konkreten Vorstellungen lasse ich noch etwas reifen und werde sie dann posten.

                Spannend ist aus meiner Sicht, ob wir die Abfrage aus der Cloud eventuell auch nachbilden können. Das ist deswegen interessant, da wir dann den Token ohne Umwege gewinnen können. Wer schon mal etwas forschen möchte ist herzlich hiermit aufgefordert. Auch hier kann ich mir einen gemeinsamen Hacker-Tag vorstellen. Die Cloud brauchen wir eigentlich nur beim Starten des Adapters um den Token abzufragen. Das wird aber für den Normalbenutzer besonders wichtig sein.

                Bezüglich dem Verbindungsstatus überlege ich, diesen insoweit abzuändern, als dass der Adapter erst dann grün anzeigt, wenn auch Statusnachrichten abgefragt werden können. Dann wissen wir nämlich, dass der Token richtig ist. Seht ihr das genauso?

                Gruß Gerhard `
                wenn du mir die Dateien zur Verfügung stellst von deinem Airfilter, dann kann ich die gerne für den Roboter Anpassen, habe damit heute auch schon angefangen aber in zwei verschiedene Richtungen laufen macht da ja wenig sinn.

                mit freundlichen Grüßen Tobi

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluefox
                  Bluefox last edited by

                  Gibt es Anleitung oder ist das selbstverständlich?

                  Mir ist nicht ganz klar, wo kommt der Token her.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    skorpil last edited by

                    Bluefox, schau mal meinen Post 351

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Meistertr
                      Meistertr Developer last edited by

                      @Bluefox:

                      Gibt es Anleitung oder ist das selbstverständlich?

                      Mir ist nicht ganz klar, wo kommt der Token her. `
                      Der Token wird vom Roboter generiert und nur im Werkszustand (reset) vom roboter gesendet, Er sendet den token als antwort auf die Helo Nochricht

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bluefox
                        Bluefox last edited by

                        @Meistertr:

                        @Bluefox:

                        Gibt es Anleitung oder ist das selbstverständlich?

                        Mir ist nicht ganz klar, wo kommt der Token her. Der Token wird vom Roboter generiert und nur im Werkszustand (reset) vom roboter gesendet, Er sendet den token als antwort auf die Helo Nochricht
                        D.h. ich muss den Roboter ins Werkzustand bringen,

                        dann mit dem ein bisschen reden,

                        dann den Roboter ins mein Netzwerk bringen und dann geht es.

                        so?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • bahnuhr
                          bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                          @Bluefox:

                          Es ist komisch, dass bei dir nicht geht. Das Modul hat überhaupt keine Abhängigkeiten.

                          Trotzdem kann man probieren (als Admin):

                          npm install --global --production windows-build-tools
                          npm install --global node-gyp --force
                          cd c:\ioBroker
                          npm i https://github.com/ioBroker/ioBroker.mihome-vacuum/tarball/dev --production --force
                          
                          ```` `  
                          

                          @bluefox

                          Die ersten beiden Befehle sind einwandfrei durchgelaufen.

                          Bei dem letzten Befehl (install mihome) wieder Fehlermeldung:

                          Sorry: Konnte die jpg nicht hochladen !!

                          Es kommt beim Erstellen dieser Antwort:

                          "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt"

                          Was soll das nun wieder.

                          Fazit:

                          Installation klappt nicht

                          jpg lassen sich im Forum nicht mehr hochladen.

                          grrrrrrrr.

                          Ich glaub ich geh ins Bett. Klappt heute nichts mehr.

                          mfg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            @bahnuhr:

                            @Bluefox:

                            Es ist komisch, dass bei dir nicht geht. Das Modul hat überhaupt keine Abhängigkeiten.

                            Trotzdem kann man probieren (als Admin):

                            npm install --global --production windows-build-tools
                            npm install --global node-gyp --force
                            cd c:\ioBroker
                            npm i https://github.com/ioBroker/ioBroker.mihome-vacuum/tarball/dev --production --force
                            
                            ```` `  
                            

                            @bluefox

                            Die ersten beiden Befehle sind einwandfrei durchgelaufen.

                            Bei dem letzten Befehl (install mihome) wieder Fehlermeldung:

                            Sorry: Konnte die jpg nicht hochladen !!

                            Es kommt beim Erstellen dieser Antwort:

                            "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt"

                            Was soll das nun wieder.

                            Fazit:

                            Installation klappt nicht

                            jpg lassen sich im Forum nicht mehr hochladen.

                            grrrrrrrr.

                            Ich glaub ich geh ins Bett. Klappt heute nichts mehr.

                            mfg `
                            Ich habe jetzt Quota erhöht. Es gab 1GB Attachments insgesamt 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • bahnuhr
                              bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                              @bluefox 
                              Die ersten beiden Befehle sind einwandfrei durchgelaufen.
                              Bei dem letzten Befehl (install mihome) wieder Fehlermeldung:
                              
                              

                              filename="bild1.jpg" index="0">~~

                              Die Instanz bleibt gelb.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Bluefox
                                Bluefox last edited by

                                @bahnuhr:

                                @bluefox 
                                Die ersten beiden Befehle sind einwandfrei durchgelaufen.
                                Bei dem letzten Befehl (install mihome) wieder Fehlermeldung:
                                
                                

                                bild1.jpg

                                Die Instanz bleibt gelb. `
                                Das sind die FehlerMeldungen von was anderem.

                                Was ist iobroker.core? Das ist doch CCU.IO2 die im August 2014 war und nie weiterentwickelt wurde.

                                Bitte per Hand dein node_modules reinigen. Auch admin, lib, tasks tests Widgets haben in node_modules nichts verloren.

                                Hast du Token bekommen? Hast du dein Roboter reseted?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • bahnuhr
                                  bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                  @bluefox

                                  Danke für die schnelle Antwort.

                                  Ja ich hatte vorher ccu.io drauf und node 0.12. (glaub ich) und dann node 4.7 und jetzt node 6.9.

                                  Da ich nicht weiß, wie ich manuell was bereinigen soll wäre es wohl am besten wenn ich alles mal neu installiere.

                                  Oder gibt es eine einfachere bessere Methode.

                                  mfg

                                  Dieter

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • bahnuhr
                                    bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                    So, bluefox ich bin ein Stück weiter.

                                    Habe:

                                    • iobroker beendet

                                    • nodejs deinstalliert

                                    • python deinstalliert

                                    • Verzeichnisse gelöscht

                                    • danach bei /iobroker/node_modules Verzeichnisse gelöscht (admin, test, task,…)

                                    • node 6.9 neu installiert

                                    • cmd aufgerufen

                                    • Die 1. beiden Befehle von bluefox eingegeben.

                                    Keine Fehler:
                                    filename="bild1.jpg" index="1">~~

                                    • dann mihome installiert:
                                      filename="bild2.jpg" index="0">~~
                                      (Fast keine Fehlermeldung; nur Warnhinweis, dass er 1 Datei nicht findet).

                                    • Bei Adapter + gedrückt und mihome installiert

                                    (keine fehlermeldung)

                                    • Bei instanz daten eingegeben.

                                    Aber:

                                    –-> die instanz bleibt gelb

                                    Kann dies am token liegen?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      gst666 last edited by

                                      Das hört sich erstmal prima an. Manchmal bringen Neuanfänge wahre Wunder.

                                      Status gelb:

                                      Nein, in der jetzigen Version nicht. Das bedeutet, dass der Robo auf das einfache HELO-Packet nicht reagiert. Der Token spielt dabei keine Rolle.

                                      Folgende Fehlermöglichkeiten sehe ich:

                                      1. HELO Packet wird nicht versandt.

                                      2. HELO Packet erreicht Empfänger nicht (falsche IP?)

                                      3. Robo antwortet auf HELO, Nachricht erreicht iobroker nicht.

                                      Wenn Du mit Wireshark umgehen kannst, wäre es toll, die Kommunikation mal zu verfolgen und uns das Ergebnis und evt. .pcap-Datei mitzuteilen.

                                      Herzlichen Gruß

                                      Gerhard

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Meistertr
                                        Meistertr Developer last edited by

                                        @gst666 wenn du hilfe bei den empfangen Statusen brauchst sag bescheid. Stell ich mir schwierig vor wenn man das Ding nicht da hat.

                                        Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mc-hollin last edited by

                                          So ich hab jetzt mal ein isoliertes WLAN Netz aufgesetzt.

                                          Dann den Robo ins WLAN eingebucht

                                          '"method":"miIO.config_router","params":{"country_domain":"de","ssid":"****","uid":000000000,"gmt_offset":3600,"passwd":"****"}'
                                          
                                          

                                          Die User ID habe ich genauso wie oben angegeben genommen.

                                          Alles ohne jemals die App von Xiaomi zu installieren.

                                          Er hat also noch niemals nach Hause telefoniert.

                                          Er ist jetzt auch an diesem Netz angemeldet und das offene Netzt ist verschwunden.

                                          Leider bekomme ich jetzt keine Antwort mehr auf HELO.

                                          Auch der Start funktioniert nicht mehr.

                                          Die WLAN LED blinkt die ganze Zeit.

                                          Manuell lässt er sich noch steuern.

                                          Hab ich etwas vergessen?

                                          Update: Beide Tasten am Robo gleichzeitig für 3 Sekunden halten setzt das WLAN zurück.

                                          Hierdurch erscheint das offene Original-Robo Wlan wieder.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mc-hollin last edited by

                                            Hab noch das gefunden

                                            https://notes.jmsinfor.com/blog/post/admin/Xiaomi-Hub

                                            https://translate.google.com/translate? … t=&act=url

                                            Vielleicht kann das auch noch helfen.

                                            Update:

                                            https://github.com/OpenMiHome/mihome-bi … ROTOCOL.md

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            944
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            204
                                            2196
                                            895847
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo