Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. LED-Lampe Fernbedienung (IR) durch iobroker ersetzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    LED-Lampe Fernbedienung (IR) durch iobroker ersetzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @astrakid last edited by Jan1

      @astrakid
      Du wirst extra Geld ausgeben und danach nicht glücklich. Die Lampen lassen sich nur über IR fern bedienen, so wie Du Dir das vorstellst, müssten die komplett umgebaut werden, falls Du unter Lampen überhaupt das gleiche verstehst wie ich 😉

      Mach was Du willst, ich würde die wieder verkaufen und mit was passendes zulegen. Den Broadlink hatte ich mir zu Anfangszeiten auch mal zugelegt, weil ich dachte das wäre was. Der ging auch zurück, weil es zwar funktioniert (mehr oder weniger), aber eben nicht so wie ich mir das vorstelle.

      Alle meine Lampen sind direkt im IOBroker eingebunden und funktionierten somit zu 100%.

      @BananaJoe
      Du steuerst ne Tasmota Lichterkette über IR mit dem Broadlink??? Ist das nicht etwas am Sinn von Tasmota vorbei? Ich hatte einige MagicHome LED Controller, zu Beginn auch mit IR Teil und die Dinger sind als erstes abgeschnitten worden, weil die auf meine TV Fernbedienung regiert hatten.

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @Jan1 last edited by BananaJoe

        @jan1 sagte in LED-Lampe Fernbedienung (IR) durch iobroker ersetzen:

        @BananaJoe
        Du steuerst ne Tasmota Lichterkette über IR mit dem Broadlink??? Ist das nicht etwas am Sinn von Tasmota vorbei? Ich hatte einige MagicHome LED Controller, zu Beginn auch mit IR Teil und die Dinger sind als erstes abgeschnitten worden, weil die auf meine TV Fernbedienung regiert hatten.

        Naja, ich nutze eine der Lichterketten als Signal mit dem Blinken, auf der Fernbedienung als Flash bezeichnet. Oder wie kann ich das per Tasmota-Befehl auslösen (Flash, Strobe, Fade und Smooth)

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OpenSourceNomad
          OpenSourceNomad Most Active @astrakid last edited by OpenSourceNomad

          @astrakid said in LED-Lampe Fernbedienung (IR) durch iobroker ersetzen:

          im prinzip müsste aber doch eine steuerung dann über irgendeinen led-treiber möglich sein (z.b. einen esp, 2 kanäle per pwm)...

          Ist sogar noch leichter, wenn du die passende hardware hast, z.b solche break out boards:
          💲 1⃣
          410a1bf7-26d6-4b20-b76a-2d980ba5fbb9-image.png

          Vielleicht gleich mit esp?
          💲 5⃣
          6ae0e763-4f19-4f31-8585-b1cb38290ac4-image.png

          Oder doch lieber die Eierlegende Wollmilchsau ordentlich verpackt?
          💲 1⃣0⃣
          3f01bdb6-7a74-4279-a825-7eff46120e61-image.png

          Letzteres Teil ist bei mir seit etwa 15 Monaten sang und klang los im Betrieb (u.a für Stereoanlage, TV). Es wurde zwischenzeitlich noch um einen rgb led strip (ambilight am TV) und einen touch button erweitert 🥊

          Das ganze natürlich (wie so oft immer?) bei mir mit esphome betankt 🚀 PWM brauchst du übrigens nicht, einfach die remote receiver und remote transmitter Komponenten verwenden.

          Ich benutze das Teil übrigens tatsächlich in zwei Richtungen. Ich habe eine Fernbedinung welche ich verwende die nur mit dem receiver zusammenspielt. Manche befehle werden dann per IR geblastert, andere über das netzwerk weitergereicht (z.B. Kodi).
          Wenn ich den (nachgerüsteten) touch button oben in der mitte auslöse wird eine (esphomatized) Steckdose geschalten, zwei Sekunden gewartet und der TV angezapt ⚡ und die Stereo 🔈 befeuert.
          Das ganze kann ich natürlich auf vom schlauem Telefon genauso auslösen 📞 und auch mittels "virtueller" Fernbedienung alles steuern. Ich bevorzuge allerdings (m)eine echte Fernbedinung, da diese blind bedient werden kann 💡

          Ganz nebenbei bekommt das Teil ja auch noch meinen ambilight feed (viele fps) von der kodi box 🌈

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @BananaJoe last edited by

            @bananajoe
            Das müsste der DP "Scheme" im IOBroker beim Tasmota Adapter sein. Ich nutze die Effekte nicht, wobei wenn die über die FB per IR unter Tasmota auch funktionieren, dann sollte auch in der Konsole auftauchen wie die Funktion heißt 😉

            Ne direkte Steuerung ist eben immer zu bevorzugen und was man bei IR beachten muss, hast ja selber schon oben aufgeführt.

            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @Jan1 last edited by

              @jan1 genau das ist das Problem: In der Konsole erscheint dann aber nichts.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @BananaJoe last edited by

                @bananajoe
                Driftet zwar etwas ab, aber interessiert mich doch 🙂
                Also wenn Du per IR ein Schema schaltest, steht in der Konsole nichts drin?

                Wenn ich ein Schema per IOBroker setzte, dann steht das auch so in der Konsole:

                08:11:28.435 MQT: stat/tasmota/RESULT = {"Scheme":2}
                

                Also über den IOBroker geht das auf alle Fälle, musst dann eben nur mal testen welche Nummer Deinem gewünschten Schema entspricht 😉

                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @Jan1 last edited by BananaJoe

                  @jan1 Doch, es erscheint alles in der Konsole. Ein/Aus, Helligkeits- oder Farbänderungen.
                  Diese Dinge steuere ich auch alle per MQTT, bei diesen Dingen erfolgt auch eine Meldung wenn ich die Ferbedienung nutze bzw. die MQTT Datenpunkte werden aktualisiert.

                  Aber nicht bei Flash, Fade etc., die 4 Funktionen lassen sich zwar per Fernbedienung aktivieren, lösen aber keine Reaktion in der Konsole oder per MQTT aus. Der ESP8266 da drin bekommt diese schlicht nicht mit.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @BananaJoe last edited by Jan1

                    @bananajoe
                    Macht ja nix, da man die trotzdem per MQTT steuern kann und somit die IR Fernbedienung überflüssig macht. Musst eben nur raus finden welche Nummer das gewünschte Programm unter DP Scheme auslöst.

                    Ob man alle über Scheme aktivieren kann weiß ich aber auch nicht. Da könnte ein Blick auf der Tasmota Seite weiter helfen. Über Alexa kann man das auch nicht steuern, zumindest wohl nicht direkt, da alle Versuche ein Programm zu steuern nicht geklappt hatten. Da müsste man den DP Scheme über einen eigenen an Alexa angebundenen füttern.

                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @Jan1 last edited by

                      @jan1 Also, Scheme macht tatsächlich etwas von den was ich bisher nur über die Fernbedienung erreichen konnte, inbesondere zusammen mit der Option Speed.
                      Aber ich würde sagen er simuliert das nur. Es ist anders, ruckeliger. Ich würde ja behaupten das in dem LED-Controller ein Chip mit IR sitzt der die Lampe steuert. Den steuert der ESP8266 mit Tasmota über die serielle Schnittstelle an bzw. bekommt auch die Rückinformationen darüber zurück.
                      Und beim Flash & Co kommt entweder nichts zurück oder nichts mit dem die Software umgehen kann.

                      Aber Danke für den Tipp

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @BananaJoe last edited by

                        @bananajoe
                        Es verbietet Dir auch keiner die IR FB zu verwenden 😉

                        ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ESP8266
                          ESP8266 @Jan1 last edited by ESP8266

                          Wer eine Harmony Fernbedienung mit Hub hat, kann dort auch ir anlernen und senden.
                          Das habe ich so mit der Weihnachtsbaum "Lichterkette ohne Kabel" gemacht.

                          ....und das sind die Datenpunkte für Alexa.

                          ec5c68e4-43c2-459d-ae06-ce2fe0e2f0fa-grafik.png

                          6ff8ee48-5cf7-4042-af96-28add8853a6e-grafik.png

                          Das geht auch via 433MHz um Steckdosen Aktoren zu steuern.
                          Allerdings mache ich das inzwischen über einen Broadlink....

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          823
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          6
                          17
                          2190
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo