Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] Xiaomi Vacuum cleaner

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

      @Bluefox:

      Es ist komisch, dass bei dir nicht geht. Das Modul hat überhaupt keine Abhängigkeiten.

      Trotzdem kann man probieren (als Admin):

      npm install --global --production windows-build-tools
      npm install --global node-gyp --force
      cd c:\ioBroker
      npm i https://github.com/ioBroker/ioBroker.mihome-vacuum/tarball/dev --production --force
      
      ```` `  
      

      @bluefox

      Die ersten beiden Befehle sind einwandfrei durchgelaufen.

      Bei dem letzten Befehl (install mihome) wieder Fehlermeldung:

      Sorry: Konnte die jpg nicht hochladen !!

      Es kommt beim Erstellen dieser Antwort:

      "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt"

      Was soll das nun wieder.

      Fazit:

      Installation klappt nicht

      jpg lassen sich im Forum nicht mehr hochladen.

      grrrrrrrr.

      Ich glaub ich geh ins Bett. Klappt heute nichts mehr.

      mfg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        @bahnuhr:

        @Bluefox:

        Es ist komisch, dass bei dir nicht geht. Das Modul hat überhaupt keine Abhängigkeiten.

        Trotzdem kann man probieren (als Admin):

        npm install --global --production windows-build-tools
        npm install --global node-gyp --force
        cd c:\ioBroker
        npm i https://github.com/ioBroker/ioBroker.mihome-vacuum/tarball/dev --production --force
        
        ```` `  
        

        @bluefox

        Die ersten beiden Befehle sind einwandfrei durchgelaufen.

        Bei dem letzten Befehl (install mihome) wieder Fehlermeldung:

        Sorry: Konnte die jpg nicht hochladen !!

        Es kommt beim Erstellen dieser Antwort:

        "Das Kontingent für Dateianhänge ist bereits vollständig ausgenutzt"

        Was soll das nun wieder.

        Fazit:

        Installation klappt nicht

        jpg lassen sich im Forum nicht mehr hochladen.

        grrrrrrrr.

        Ich glaub ich geh ins Bett. Klappt heute nichts mehr.

        mfg `
        Ich habe jetzt Quota erhöht. Es gab 1GB Attachments insgesamt 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

          @bluefox 
          Die ersten beiden Befehle sind einwandfrei durchgelaufen.
          Bei dem letzten Befehl (install mihome) wieder Fehlermeldung:
          
          

          filename="bild1.jpg" index="0">~~

          Die Instanz bleibt gelb.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @bahnuhr:

            @bluefox 
            Die ersten beiden Befehle sind einwandfrei durchgelaufen.
            Bei dem letzten Befehl (install mihome) wieder Fehlermeldung:
            
            

            bild1.jpg

            Die Instanz bleibt gelb. `
            Das sind die FehlerMeldungen von was anderem.

            Was ist iobroker.core? Das ist doch CCU.IO2 die im August 2014 war und nie weiterentwickelt wurde.

            Bitte per Hand dein node_modules reinigen. Auch admin, lib, tasks tests Widgets haben in node_modules nichts verloren.

            Hast du Token bekommen? Hast du dein Roboter reseted?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • bahnuhr
              bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

              @bluefox

              Danke für die schnelle Antwort.

              Ja ich hatte vorher ccu.io drauf und node 0.12. (glaub ich) und dann node 4.7 und jetzt node 6.9.

              Da ich nicht weiß, wie ich manuell was bereinigen soll wäre es wohl am besten wenn ich alles mal neu installiere.

              Oder gibt es eine einfachere bessere Methode.

              mfg

              Dieter

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                So, bluefox ich bin ein Stück weiter.

                Habe:

                • iobroker beendet

                • nodejs deinstalliert

                • python deinstalliert

                • Verzeichnisse gelöscht

                • danach bei /iobroker/node_modules Verzeichnisse gelöscht (admin, test, task,…)

                • node 6.9 neu installiert

                • cmd aufgerufen

                • Die 1. beiden Befehle von bluefox eingegeben.

                Keine Fehler:
                filename="bild1.jpg" index="1">~~

                • dann mihome installiert:
                  filename="bild2.jpg" index="0">~~
                  (Fast keine Fehlermeldung; nur Warnhinweis, dass er 1 Datei nicht findet).

                • Bei Adapter + gedrückt und mihome installiert

                (keine fehlermeldung)

                • Bei instanz daten eingegeben.

                Aber:

                –-> die instanz bleibt gelb

                Kann dies am token liegen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  gst666 last edited by

                  Das hört sich erstmal prima an. Manchmal bringen Neuanfänge wahre Wunder.

                  Status gelb:

                  Nein, in der jetzigen Version nicht. Das bedeutet, dass der Robo auf das einfache HELO-Packet nicht reagiert. Der Token spielt dabei keine Rolle.

                  Folgende Fehlermöglichkeiten sehe ich:

                  1. HELO Packet wird nicht versandt.

                  2. HELO Packet erreicht Empfänger nicht (falsche IP?)

                  3. Robo antwortet auf HELO, Nachricht erreicht iobroker nicht.

                  Wenn Du mit Wireshark umgehen kannst, wäre es toll, die Kommunikation mal zu verfolgen und uns das Ergebnis und evt. .pcap-Datei mitzuteilen.

                  Herzlichen Gruß

                  Gerhard

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Meistertr
                    Meistertr Developer last edited by

                    @gst666 wenn du hilfe bei den empfangen Statusen brauchst sag bescheid. Stell ich mir schwierig vor wenn man das Ding nicht da hat.

                    Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mc-hollin last edited by

                      So ich hab jetzt mal ein isoliertes WLAN Netz aufgesetzt.

                      Dann den Robo ins WLAN eingebucht

                      '"method":"miIO.config_router","params":{"country_domain":"de","ssid":"****","uid":000000000,"gmt_offset":3600,"passwd":"****"}'
                      
                      

                      Die User ID habe ich genauso wie oben angegeben genommen.

                      Alles ohne jemals die App von Xiaomi zu installieren.

                      Er hat also noch niemals nach Hause telefoniert.

                      Er ist jetzt auch an diesem Netz angemeldet und das offene Netzt ist verschwunden.

                      Leider bekomme ich jetzt keine Antwort mehr auf HELO.

                      Auch der Start funktioniert nicht mehr.

                      Die WLAN LED blinkt die ganze Zeit.

                      Manuell lässt er sich noch steuern.

                      Hab ich etwas vergessen?

                      Update: Beide Tasten am Robo gleichzeitig für 3 Sekunden halten setzt das WLAN zurück.

                      Hierdurch erscheint das offene Original-Robo Wlan wieder.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mc-hollin last edited by

                        Hab noch das gefunden

                        https://notes.jmsinfor.com/blog/post/admin/Xiaomi-Hub

                        https://translate.google.com/translate? … t=&act=url

                        Vielleicht kann das auch noch helfen.

                        Update:

                        https://github.com/OpenMiHome/mihome-bi … ROTOCOL.md

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • bahnuhr
                          bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                          @gst66

                          Habe mal einen kleinen Mitschnitt gemacht.

                          Datei umbenennen als test.pcap

                          mfg

                          Dieter

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mc-hollin last edited by

                            Mal was neues zu Xiaomi.

                            https://schnaeppchenfuchs.com/alltag/xi … ter-kettle 8-)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              skorpil last edited by

                              Lieber Dieter Bahnuhr,

                              ich verstehe Dich vollkommen. Es wäre ganz sicher auch mein Ehrgeiz, das Thema unter windows ans laufen zu bekommen. Dennoch sei mir der Hinweis gestattet: für ca. 40 € bekommst Du bei Amazon einen Raspi3. Dann geht das alles vergleichsweise einfach. Und Du musst Dir auf Deinem Windows System nicht allerlei quasi Windows fremde Software installieren.

                              Aber, wie gesagt, ich hätte den gleichen Ehrgeiz.

                              Liebe Grüße

                              Bernd

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gst666 last edited by

                                @bahnuhr:

                                @gst66

                                Habe mal einen kleinen Mitschnitt gemacht.

                                Datei umbenennen als test.pcap

                                mfg

                                Dieter `

                                Hallo Dieter,

                                die gute Nachricht, der Adapter scheint etwas zu senden. Dein Rechner ist auf der IP 192.168.243.53, der Roboter auf 192.168.243.62. Daten gehen Zar zumindest bis Wireshark raus. Anschließend kommt die Rückmeldung Ziel ist nicht erreichbar. Kannst Du bitte mal die Kommandozeile auf dem Windowsrechner öffnen (cmd) und dort ping 192.168.243.62 eingeben. Kann dann das Ziel erreicht werden? Ich tippe auf ein Problem mit der Windowsfirewall, sofern der Ping funktioniert.

                                Gruß Gerhard

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • bahnuhr
                                  bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                  Ping geht. Hatte ich schon probiert.

                                  Alle 4 ping werden empfangen.

                                  Mfg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    gst666 last edited by

                                    Dann schalte bitte vorübergehend die Firewall mal aus:

                                    https://support.microsoft.com/de-de/ins … -on-or-off

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mc-hollin last edited by

                                      Sind Sauger und dein PC beide über WLAN verbunden?

                                      Vielleicht hast du im WLAN Router eingestellt, dass WLAN-Geräte nicht untereinander kommunizieren dürfen.

                                      ` > Fritzbox:

                                      Kommunikation zwischen WLAN-Geräten zulassen

                                      Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".

                                      Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funknetz".

                                      Aktivieren Sie die Option "Die angezeigten WLAN-Geräte dürfen untereinander kommunizieren".

                                      Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen". `

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • bahnuhr
                                        bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                                        @gst66

                                        Firewall probier ich aus

                                        @mc-hollin

                                        PC per lan-kabel an Fritzbox

                                        robo per wlan an wlan repeater

                                        Die Einstellungen schau ich nach

                                        @skorpil

                                        Ich habe raspi-alt, raspi-B, raspi 3, (ich glaube mittlerweile 4-5 Stück).

                                        Aus verschiedensten Gründen bin ich aber immer wieder zu Windows gekommen:

                                        • raspi hat Linux (und da kenn ich mich nun gar nicht aus)

                                        • man kann dann "nur" iobroker (und damals ccu.io) einsetzen

                                        • dvbviewer über netzt streamen (geht mit Linux nicht -> zumindest hab ich damals keine Lösung gefunden)

                                        • man kann bei win sehr einfach zwischendurch was anderes machen (z.B. im Netz surfen) und muss nicht extra umschalten (z.B. den Bildschirm, etc).

                                        Den Raspi3 nutze ich aktuell mit Doorpi (weil dann ein autarkes System)

                                        Weiterhin sind doch hier lt. Umfrage ca. 20% (wenn ich die Zahl noch richtig im Kopf habe) auf Windows.

                                        Und dann sollte doch ein Adapter auf Win laufen (wenn doch 1/5 der Leute Win haben)

                                        (zumindest meine Meinung).

                                        P.S.

                                        Kann es an einem port liegen der frei sein muss oder der frei gemacht werden muss ?

                                        Ich meine da kam doch so eine Fehlermeldung in wireshark.

                                        mfg

                                        Dieter

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gst666 last edited by

                                          @mc-hollin:

                                          Hab noch das gefunden

                                          https://notes.jmsinfor.com/blog/post/admin/Xiaomi-Hub

                                          https://translate.google.com/translate? … t=&act=url

                                          Vielleicht kann das auch noch helfen.

                                          Update:

                                          https://github.com/OpenMiHome/mihome-bi … ROTOCOL.md `

                                          Danke für Deine Recherchen. Letztendlich haben wir das auch schon geschafft. Jetzt geht es darum das Protokoll zwischen Mi-Cloud und Handy bzw. Robo zu verstehen. Wenn Du hierzu etwas findest, dann nur her damit.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Knallochse
                                            Knallochse last edited by

                                            So, mein kleiner Gastarbeiter ist heute angekommen.

                                            Adapter hatte ich schon die letzten Tage auf meiner iobrocker Plattform (Microsoft Surface 3. - Win10)

                                            installiert. Was soll ich sagen : es funktioniert

                                            Jeder der hier überlegt, sich so ein Robi zu kaufen, von mir eine klare Kaufempfehlung.

                                            Das Teil macht wirklich was es soll, und das sehr zuverlässig.

                                            Einen großen Dank an alle die hier getüftelt haben.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            908
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            204
                                            2196
                                            895928
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo